Skip to main content
Erschienen in: Die Dermatologie 12/2023

13.09.2023 | Dermatologische Diagnostik | Dermatoskopie - Fall des Monats

Solitärer rötlich-blauer Nodus mit Teleangiektasien im Gesicht

verfasst von: Dr. med. Anastasia S. Vollmer, Dr. med. Ines Bertlich, Prof. Dr. med. Holger A. Haenssle

Erschienen in: Die Dermatologie | Ausgabe 12/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Eine 71-jährige Patientin stellte sich mit einem seit mehreren Wochen größenprogredienten Nodus an der Stirn vor. Wenige Wochen zuvor sei ihr erstmals ein blau schimmerndes Areal innerhalb des rötlichen Nodus aufgefallen. Darüber hinaus bestand keine Symptomatik. Die Patientin war nicht internistisch vorerkrankt, es bestand keine Dauermedikation. Die Eigen- und Familienanamnese bezüglich früherer Hauttumoren waren unauffällig. …
Literatur
5.
Zurück zum Zitat Kibe Y, Tanahashi K, Ohtakara K, Okumura Y, Ohka F, Takeuchi K, Nagata Y, Motomura K, Akahori S, Mizuno A, Sasaki H, Shimizu H, Yamaguchi J, Nishikawa T, Yokota K, Saito R (2022) Direct intracranial invasion of eccrine spiradenocarcinoma of the scalp: a case report and literature review. BMC Neurol 22(1):223. https://doi.org/10.1186/s12883-022-02749-4CrossRefPubMedPubMedCentral Kibe Y, Tanahashi K, Ohtakara K, Okumura Y, Ohka F, Takeuchi K, Nagata Y, Motomura K, Akahori S, Mizuno A, Sasaki H, Shimizu H, Yamaguchi J, Nishikawa T, Yokota K, Saito R (2022) Direct intracranial invasion of eccrine spiradenocarcinoma of the scalp: a case report and literature review. BMC Neurol 22(1):223. https://​doi.​org/​10.​1186/​s12883-022-02749-4CrossRefPubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Solitärer rötlich-blauer Nodus mit Teleangiektasien im Gesicht
verfasst von
Dr. med. Anastasia S. Vollmer
Dr. med. Ines Bertlich
Prof. Dr. med. Holger A. Haenssle
Publikationsdatum
13.09.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Dermatologie / Ausgabe 12/2023
Print ISSN: 2731-7005
Elektronische ISSN: 2731-7013
DOI
https://doi.org/10.1007/s00105-023-05227-1

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2023

Die Dermatologie 12/2023 Zur Ausgabe

One Minute Wonder

Urethritis

Wie lautet die Diagnose?

Ein Knoten im Auge

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.