Skip to main content

Zeitschrift für Allgemeinmedizin

Ausgabe 1/2013

Inhalt (15 Artikel)

Editorial

Vom Leben auf dem Lande

Susanne Rabady

EBM-Service

Acetylsalicylsäure im Alter

Nina Enthaler

EBM-Service

Frakturrisiko bei Vitamin-D-Mangel

Bernhard Hansbauer

EBM-Service

Laser gegen Haarausfall

Nina Enthaler

Originalarbeit

Welche Faktoren fördern die Vorstellung sich im ländlichen Raum niederzulassen?

Jost Steinhäuser, Stefanie Joos, Joachim Szecsenyi, Katja Götz

Originalarbeit

Die Umsetzung eines integrierten Versorgungsmodells für hochbetagte Menschen aus hausärztlicher Sicht

Ute Karbach, Simone Steinhausen, Anja Dietrich, Ludger Pientka, Holger Pfaff

Originalarbeit

Einschätzung von Hausärzten zu Leitlinien, Fortbildung und Delegation

Horst Christian Vollmar, Matthias Oemler, Guido Schmiemann, Anton Beck, Erika Baum, Iris Schluckebier, Andreas Klement

Übersicht

Fachgebundene Psychotherapie in der Allgemeinmedizin

Markus Herrmann, Iris Veit

Originalarbeit

Selbstzuweiser im Spital – wie viele könnten im primär-medizinischen Bereich behandelt werden?

Gerald Haidinger, Luzia Eckert-Graf, Peter Ernst Wirgler, Martin Weber, Georg Csaicsich, Christian Meznik

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

Für erste Kopie der Patientenakte sollen Ärzte kein Geld mehr erhalten

Praxen und Kliniken müssen die erste Kopie einer Patientenakte künftig kostenlos zur Verfügung stellen. Die bisherige Regelung, die noch eine Vergütung vorsieht, wird geändert.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.