Skip to main content

Wiener klinische Wochenschrift

Ausgabe 21-22/2023

Inhalt (14 Artikel)

Open Access review article

Vibrio cholerae—An emerging pathogen in Austrian bathing waters?

Carmen Rehm, Claudia Kolm, Sonja Pleininger, Florian Heger, Alexander Indra, Georg H. Reischer, Andreas A. H. Farnleitner, Alexander K. T. Kirschner

original article

Epidemiological and clinical characteristics of imported falciparum malaria in the Republic of North Macedonia

Mile Bosilkovski, Bachir Khezzani, Kostadin Poposki, Vesna Semenakova-Cvetkovska, Ivan Vidinic, Arlinda Osmani Lloga, Dejan Jakimovski, Marija Dimzova

Open Access short report

Malaria in Austria

Paul Horak, Herbert Auer, Ursula Wiedermann, Julia Walochnik

original article

Adult patients with tetanus in Slovenia 2006–2021

Nina Grasselli Kmet, Igor Muzlovič, Žiga Martinčič, David Štubljar, Matjaž Jereb

case report

A rare Serratia marcescens-associated acute endocarditis of a tricuspid valve in an intravenous drug user

Tibor Poruban, Mikulas Hunavy, Daniel Farkas, Stanislav Carnoky, Marta Jakubova

letter to the editors

Crimean-Congo hemorrhagic fever in Iraq: Humanity before heroism

Hayder M. Al-kuraishy, Ali I. Al-Gareeb, Maisra M. El-Bouseary, Gaber El-Saber Batiha

original article

Is the prognosis of traumatic critically ill pediatric patients predictable?

Ulkem Kocoglu Barlas, Nihal Akcay, Mey Talip, Mehmet Emin Menentoglu, Esra Sevketoglu

Correction

Correction to: Is the prognosis of traumatic critically ill pediatric patients predictable?

Ulkem Kocoglu Barlas, Nihal Akcay, Mey Talip, Mehmet Emin Menentoglu, Esra Sevketoglu

original article

An alternative treatment option in older adults with knee osteoarthritis

Derya Guner, Suleyman Emre Kocyigit

MUW researcher of the month

MUW researcher of the month

MUW researcher of the month

MUW researcher of the month

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.