Skip to main content
Erschienen in: InFo Hämatologie + Onkologie 12/2022

13.12.2022 | Vorhofflimmern | Journal club

BTK-Inhibitoren im direkten Vergleich

Acalabrutinib versus Ibrutinib bei Patienten mit vorbehandelter CLL

verfasst von: Prof. Dr. med. Erhard Hiller

Erschienen in: InFo Hämatologie + Onkologie | Ausgabe 12/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Hintergrund und Fragestellung: Im Zusammenhang mit der chronischen lymphatischen Leukämie (CLL) spielt die Bruton-Tyrosinkinase (BTK) bei Überleben und Proliferation von malignen B-Lymphozyten eine bedeutsame Rolle, indem sie zur Aktivierung von Signalwegen über die B-Zell-Oberflächenrezeptoren und dadurch zur Migration, Chemotaxis und Adhäsion der B-Zellen führt. Ibrutinib, der erste Inhibitor, der die BTK irreversibel bindet, wurde schon vor circa zehn Jahren zur Behandlung der CLL und des kleinzelligen lymphozytischen Lymphoms zugelassen, nachdem er sich in Phase-III-Studien gegenüber der Chemoimmuntherapie als überlegen zeigte [1, 2]. Die Toxizität von Ibrutinib ist beträchtlich, so dass die Abbruchrate unter Therapie relativ hoch ist. Zu den Nebenwirkungen gehören auch kardiologische Ereignisse, insbesondere das Vorhofflimmern. Acalabrutinib ist ein BTK-Inhibitor der zweiten Generation und bindet kovalent an einen Cysteinrest im aktiven Zentrum der BTK, wodurch die enzymatische Aktivität anhaltend gehemmt wird. Es hat eine kürzere Halbwertszeit und eine im Vergleich zu Ibrutinib höhere Selektivität. Dadurch wird eine geringere Nebenwirkungsrate erwartet. Über die Behandlung des Morbus Waldenström mit Acalabrutinib wurde bereits im Jahr 2020 in der Ausgabe 5 der InFo Hämatologie + Onkologie berichtet [3]. In der hier nachfolgend referierten Studie wurde Acalabrutinib direkt mit Ibrutinib bei vorbehandelter CLL verglichen [4]. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Byrd JC et al. Blood 2019;133():2031-41 Byrd JC et al. Blood 2019;133():2031-41
2.
Zurück zum Zitat Burger JA et al. Leukemia 2020;34():787-98 Burger JA et al. Leukemia 2020;34():787-98
3.
Zurück zum Zitat Hiller E. InFo Hämat Onkol. 2020;23(5):24-5 Hiller E. InFo Hämat Onkol. 2020;23(5):24-5
4.
Zurück zum Zitat Byrd JC et al. J Clin Oncol. 2021;39(31):3441-52 Byrd JC et al. J Clin Oncol. 2021;39(31):3441-52
5.
Zurück zum Zitat Ghia P et al. J Clin Oncol. 2020;38():2849-61 Ghia P et al. J Clin Oncol. 2020;38():2849-61
6.
Zurück zum Zitat Sharman JP et al. Lancet. 2020;395():1278-91 Sharman JP et al. Lancet. 2020;395():1278-91
Metadaten
Titel
BTK-Inhibitoren im direkten Vergleich
Acalabrutinib versus Ibrutinib bei Patienten mit vorbehandelter CLL
verfasst von
Prof. Dr. med. Erhard Hiller
Publikationsdatum
13.12.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
InFo Hämatologie + Onkologie / Ausgabe 12/2022
Print ISSN: 2662-1754
Elektronische ISSN: 2662-1762
DOI
https://doi.org/10.1007/s15004-022-9784-x

Weitere Artikel der Ausgabe 12/2022

InFo Hämatologie + Onkologie 12/2022 Zur Ausgabe

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.