Skip to main content
Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin 4/2023

20.04.2023 | Volumenersatz | Leitthema

Die Kapitel „Stop the Bleed – Prähospital“ sowie „Gerinnungsmanagement und Volumentherapie (Schockraum)“ in der neuen S3-Leitlinie „Polytrauma/Schwerverletzten-Behandlung“

verfasst von: Dr. med. H. Lier, Dr. K. Gooßen, Dr. med. H. Trentzsch

Erschienen in: Notfall + Rettungsmedizin | Ausgabe 4/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die S3-Leitlinie „Polytrauma/Schwerverletzten-Behandlung“ der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) wurde zwischen 2020 und 2022 aktualisiert und überarbeitet. Der vorliegende Beitrag beschreibt die Kernaussagen des neuen Kapitels „Stop the Bleed – Prähospital“ sowie des komplett überarbeiteten Kapitels „Gerinnungsmanagement und Volumentherapie“.
Literatur
8.
21.
27.
Zurück zum Zitat Crash‑2 Trial Collaborators, Shakur H, Roberts I et al (2010) Effects of tranexamic acid on death, vascular occlusive events, and blood transfusion in trauma patients with significant haemorrhage (CRASH-2): a randomised, placebo-controlled trial. Lancet 376:23–32. https://doi.org/10.1016/S0140-6736(10)60835-5 %CrossRef Crash‑2 Trial Collaborators, Shakur H, Roberts I et al (2010) Effects of tranexamic acid on death, vascular occlusive events, and blood transfusion in trauma patients with significant haemorrhage (CRASH-2): a randomised, placebo-controlled trial. Lancet 376:23–32. https://​doi.​org/​10.​1016/​S0140-6736(10)60835-5 %CrossRef
29.
Zurück zum Zitat Darlington DN, Kheirabadi BS, Scherer MR et al (2012) Acidosis and correction of acidosis does not affect rFVIIa function in swine. Int J Burns Trauma 2:145–157PubMedPubMedCentral Darlington DN, Kheirabadi BS, Scherer MR et al (2012) Acidosis and correction of acidosis does not affect rFVIIa function in swine. Int J Burns Trauma 2:145–157PubMedPubMedCentral
37.
Zurück zum Zitat Gu X, Wang S, Chen J et al (2020) Restricted fluid resuscitation improves the prognosis of patients with traumatic hemorrhagic shock. Int J Clin Exp Med 13:5319–5327 Gu X, Wang S, Chen J et al (2020) Restricted fluid resuscitation improves the prognosis of patients with traumatic hemorrhagic shock. Int J Clin Exp Med 13:5319–5327
49.
Zurück zum Zitat Irajpour A, Kaji NS, Nazari F et al (2012) A comparison between the effects of simple and traction splints on pain intensity in patients with femur fractures. Iran J Nurs Midwifery Res 17:530–533PubMedPubMedCentral Irajpour A, Kaji NS, Nazari F et al (2012) A comparison between the effects of simple and traction splints on pain intensity in patients with femur fractures. Iran J Nurs Midwifery Res 17:530–533PubMedPubMedCentral
66.
Zurück zum Zitat Mckenzie JE, Brennan SE, Ryan RE et al (2022) Defining the criteria for including studies and how they will be grouped for the synthesis. In: Higgins JPT, Thomas J, Chandler J, Cumpston M, Li T, Page MJ, Welch VA (Hrsg) Cochrane handbook for systematic reviews of interventions version 6.3 Mckenzie JE, Brennan SE, Ryan RE et al (2022) Defining the criteria for including studies and how they will be grouped for the synthesis. In: Higgins JPT, Thomas J, Chandler J, Cumpston M, Li T, Page MJ, Welch VA (Hrsg) Cochrane handbook for systematic reviews of interventions version 6.3
76.
Zurück zum Zitat Peng HT, Nascimento B, Tien H et al (2019) A comparative study of viscoelastic hemostatic assays and conventional coagulation tests in trauma patients receiving fibrinogen concentrate. Clin Chim Acta 495:253–262. https://doi.org/10.1016/j.cca .2019.04.066CrossRefPubMed Peng HT, Nascimento B, Tien H et al (2019) A comparative study of viscoelastic hemostatic assays and conventional coagulation tests in trauma patients receiving fibrinogen concentrate. Clin Chim Acta 495:253–262. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​cca .2019.04.066CrossRefPubMed
79.
107.
Zurück zum Zitat Zhou H, Zhang N, Zhou H et al (2018) Influence of phased body temperature management for severe abdominal traumatic patients with hemorrhagic shock. Int J Clin Exp Med 11:4056–4063 Zhou H, Zhang N, Zhou H et al (2018) Influence of phased body temperature management for severe abdominal traumatic patients with hemorrhagic shock. Int J Clin Exp Med 11:4056–4063
Metadaten
Titel
Die Kapitel „Stop the Bleed – Prähospital“ sowie „Gerinnungsmanagement und Volumentherapie (Schockraum)“ in der neuen S3-Leitlinie „Polytrauma/Schwerverletzten-Behandlung“
verfasst von
Dr. med. H. Lier
Dr. K. Gooßen
Dr. med. H. Trentzsch
Publikationsdatum
20.04.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Notfall + Rettungsmedizin / Ausgabe 4/2023
Print ISSN: 1434-6222
Elektronische ISSN: 1436-0578
DOI
https://doi.org/10.1007/s10049-023-01147-8

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2023

Notfall + Rettungsmedizin 4/2023 Zur Ausgabe

Mitteilungen der DGINA

Mitteilungen der DGINA

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.