Skip to main content
Erschienen in: Gastro-News 4/2023

24.08.2023 | Ustekinumab | Journal club

Morbus Crohn

Darmultraschall und progressive transmurale Remission unter Anti-IL-12/23-Antikörper

verfasst von: Prof. Dr. med. Eduard F. Stange

Erschienen in: Gastro-News | Ausgabe 4/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Fragestellung: Welche Ultraschallresponse und progressive transmurale Remission erreichen Morbus Crohn(MC)-Patienten unter dem Anti-Interleukin(IL)-12/23-Antikörper Ustekiumab? …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Danese S et al. Lancet Gastroenterol Hepatol. 2022;7(4):294-306 Danese S et al. Lancet Gastroenterol Hepatol. 2022;7(4):294-306
2.
Zurück zum Zitat Stange EF. Gatsro-News 2018;05(4):11-12 Stange EF. Gatsro-News 2018;05(4):11-12
3.
Zurück zum Zitat Dulai PS et al. Clin Gastroenterol Hepatol. 2019;17(13): 2634-43 Dulai PS et al. Clin Gastroenterol Hepatol. 2019;17(13): 2634-43
4.
Zurück zum Zitat Laharie D et al. Clin Gastroenterol Hepatol. 2022;20(9):2074-82 Laharie D et al. Clin Gastroenterol Hepatol. 2022;20(9):2074-82
Metadaten
Titel
Morbus Crohn
Darmultraschall und progressive transmurale Remission unter Anti-IL-12/23-Antikörper
verfasst von
Prof. Dr. med. Eduard F. Stange
Publikationsdatum
24.08.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Gastro-News / Ausgabe 4/2023
Print ISSN: 1869-1005
Elektronische ISSN: 2520-8667
DOI
https://doi.org/10.1007/s15036-023-3290-3

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2023

Gastro-News 4/2023 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Hodgkin Lymphom: BrECADD-Regime übertrifft die Erwartungen

05.06.2024 ASCO 2024 Kongressbericht

Das Kombinationsregime BrECADD mit Brentuximab vedotin ermöglichte in der Studie HD21 beim fortgeschrittenen klassischen Hodgkin-Lymphom eine unerwartet hohe progressionsfreie Überlebensrate von 94,3% nach vier Jahren. Gleichzeitig war das Regime besser tolerabel als der bisherige Standard eBEACOPP.

Hereditäres Angioödem: Tablette könnte Akuttherapie erleichtern

05.06.2024 Hereditäres Angioödem Nachrichten

Medikamente zur Bedarfstherapie bei hereditärem Angioödem sind bisher nur als Injektionen und Infusionen verfügbar. Der Arzneistoff Sebetralstat kann oral verabreicht werden und liefert vielversprechende Daten.

Intoxikation ohne Alkoholaufnahme: An das Eigenbrauer-Syndrom denken!

05.06.2024 Internistische Diagnostik Nachrichten

Betrunken trotz Alkoholabstinenz? Der Fall einer 50-jährigen Patientin zeigt, dass dies möglich ist. Denn die Frau litt unter dem Eigenbrauer-Syndrom, bei dem durch Darmpilze eine alkoholische Gärung in Gang gesetzt wird.

Ist Fasten vor Koronarinterventionen wirklich nötig?

Wenn Eingriffe wie eine Koronarangiografie oder eine Koronarangioplastie anstehen, wird häufig empfohlen, in den Stunden zuvor nüchtern zu bleiben. Ein französisches Forscherteam hat diese Maßnahme hinterfragt.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.