Skip to main content
Erschienen in: Forum 2/2024

01.03.2024 | Aktuelles

Unterstützung von Zentren – ein umfassendes Angebot am Beispiel des Krebsregisters Rheinland-Pfalz

verfasst von: PD Dr. rer. nat. Christina Justenhoven, Jan Helge Folkerts, Heinz Kirchen, Alexander Desuki

Erschienen in: Forum | Ausgabe 2/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

In Deutschland sind onkologische Erkrankungen, deren Therapie und Nachsorge meldepflichtig [1]. Meldungen erfolgen von jeder onkologisch tätigen Einrichtung an das im selben Bundesland befindliche Krebsregister. Diese Meldepflicht ist keine Einbahnstraße. So haben Krebsregister nicht nur die Aufgabe, Daten zu sammeln, zu prüfen und zusammenzufassen, sondern auch, diese auszuwerten, zu veröffentlichen bzw. auf Anfrage zur Verfügung zu stellen [1]. Auswertungen erfolgen im Wesentlichen im Hinblick auf die Versorgungstransparenz und -forschung im eigenen Bundesland, aber auch bundesweite Auswertungen sind durch die Etablierung des bundeseinheitlichen Datensatzes [2] möglich. Anfragen zu Datensätzen und Auswertungen kann jede Ärztin, jeder Arzt, aber auch alle darüber hinaus Interessierten an ein Krebsregister richten. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Gesetz zur Weiterentwicklung der Krebsfrüherkennung und zur Qualitätssicherung durch klinische Krebsregister, Bundesgesetzblatt Jahrgang 2013 Teil 1 Nr. 16 Gesetz zur Weiterentwicklung der Krebsfrüherkennung und zur Qualitätssicherung durch klinische Krebsregister, Bundesgesetzblatt Jahrgang 2013 Teil 1 Nr. 16
Metadaten
Titel
Unterstützung von Zentren – ein umfassendes Angebot am Beispiel des Krebsregisters Rheinland-Pfalz
verfasst von
PD Dr. rer. nat. Christina Justenhoven
Jan Helge Folkerts
Heinz Kirchen
Alexander Desuki
Publikationsdatum
01.03.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Forum / Ausgabe 2/2024
Print ISSN: 0947-0255
Elektronische ISSN: 2190-9784
DOI
https://doi.org/10.1007/s12312-024-01304-1

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2024

Forum 2/2024 Zur Ausgabe

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Antikörper mobilisiert Neutrophile gegen Krebs

03.06.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Ein bispezifischer Antikörper formiert gezielt eine Armee neutrophiler Granulozyten gegen Krebszellen. An den Antikörper gekoppeltes TNF-alpha soll die Zellen zudem tief in solide Tumoren hineinführen.

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.