Skip to main content
Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin 7/2023

05.04.2023 | Typ-2-Diabetes | Kritisch gelesen

Regelmäßiges Screening sollte zum Standard werden

Steife Leber bei Diabetes weit verbreitet

verfasst von: Prof. Dr. med. Henning E. Adamek

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 7/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Sehr viele Patientinnen und Patienten mit Typ-2-Diabetes weisen eine Fettlebererkrankung auf. Ein Screening mit Bestimmung des Fibrosegrads, des wichtigsten Indikators für die Mortalität, erscheint daher wichtig - zumal es eine etablierte nichtinvasive Messmethode gibt. …
Metadaten
Titel
Regelmäßiges Screening sollte zum Standard werden
Steife Leber bei Diabetes weit verbreitet
verfasst von
Prof. Dr. med. Henning E. Adamek
Publikationsdatum
05.04.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe 7/2023
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-023-2538-3

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2023

MMW - Fortschritte der Medizin 7/2023 Zur Ausgabe

Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft

Kurz, prägnant und aktuell: Die Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft. 

Passend zum Thema

ANZEIGE

DGE 2024: Daten zur neuen PTH-Ersatztherapie

Hypoparathyreoidismus (HypoPT) wird auch heute noch primär durch eine Standardtherapie aus aktivem Vitamin D und Calcium behandelt. Welche weiteren Behandlungsmöglichkeiten im Bereich der Hormonsubstitution bestehen, wurde auf dem diesjährigen Deutschen Kongress für Endokrinologie diskutiert.

ANZEIGE

Neue Aussichten für die Therapie

Fehlt Parathormon, dann fehlt ein Dreh- und Angelpunkt im Mineralhaushalt. Konventionelle Therapien stoßen beim Versuch, seine vielen physiologischen Effekte nachzuahmen, an ihre Grenzen. Jetzt bringt das erste Parathormon-Prodrug neue Optionen mit physiologischen Spiegeln über 24 h.

ANZEIGE

Hypoparathyreoidismus verstehen

Hypoparathyreoidismus (HypoPT) ist eine seltene endokrine Erkrankung, die durch reduziertes oder fehlendes Parathormon (PTH), einem Hormon aus den Nebenschilddrüsen, gekennzeichnet. Ein zu niedriger PTH-Spiegel kann negative Auswirkungen auf die Organe haben und zahlreiche Symptome hervorrufen

Ascendis Pharma