Skip to main content
Erschienen in: Info Diabetologie 4/2023

01.09.2023 | Typ-2-Diabetes | Fortbildung

Enge wechselseitige Beziehung zwischen Glukosestoffwechsel und Hormonen

Diabetes und Menopause

verfasst von: Prof. Dr. med. Petra-Maria Schumm-Draeger

Erschienen in: Info Diabetologie | Ausgabe 4/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die hormonelle Umstellung in der Menopause hat bei Frauen mit Diabetes mellitus erheblichen Einfluss auf die Kontrolle des Glukosestoffwechsels und die Manifestation von diabetesassoziierten Folgeerkrankungen. Hier ist eine intensive individuelle Beratung gefragt.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Slopien R et al. Maturitas. 2018;117:6-10 Slopien R et al. Maturitas. 2018;117:6-10
2.
Zurück zum Zitat Mauvais-Jarvis F et al. Endocr Rev. 2017;38 (3):173-88 Mauvais-Jarvis F et al. Endocr Rev. 2017;38 (3):173-88
3.
Zurück zum Zitat Guo C et al. Prim Care Diabetes. 2019;13(4):301-9 Guo C et al. Prim Care Diabetes. 2019;13(4):301-9
4.
Zurück zum Zitat Honigberg MC. JAMA. 2019;322(24): 2411-21 Honigberg MC. JAMA. 2019;322(24): 2411-21
5.
Zurück zum Zitat Yoshida Y et al. Diabetes Care. 2021;44(11), 2564-72 Yoshida Y et al. Diabetes Care. 2021;44(11), 2564-72
Metadaten
Titel
Enge wechselseitige Beziehung zwischen Glukosestoffwechsel und Hormonen
Diabetes und Menopause
verfasst von
Prof. Dr. med. Petra-Maria Schumm-Draeger
Publikationsdatum
01.09.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Info Diabetologie / Ausgabe 4/2023
Print ISSN: 1865-5459
Elektronische ISSN: 2196-6362
DOI
https://doi.org/10.1007/s15034-023-4548-8

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2023

Info Diabetologie 4/2023 Zur Ausgabe

Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft

Kurz, prägnant und aktuell: Die Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft.