Skip to main content
Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin 20/2022

15.11.2022 | Typ-2-Diabetes | Kritisch gelesen

Langzeitvorsorge per Ernährung

"Spätstück" reduziert Diabetesrisiko

verfasst von: Prof. Dr. med. Peter E. H. Schwarz

Erschienen in: MMW - Fortschritte der Medizin | Ausgabe 20/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Es gibt keine evidenzbasierten Empfehlungen dafür, wie oft pro Woche man Frühstücken sollte, um sein Typ-2-Diabetes-Risiko zu minimieren. Mit einer Langzeit-Beobachtungsstudie sollte dieser Frage nun nachgegangen werden. Das Ergebnis überrascht auf den ersten Blick: Es kommt auf die Uhrzeit an! …
Metadaten
Titel
Langzeitvorsorge per Ernährung
"Spätstück" reduziert Diabetesrisiko
verfasst von
Prof. Dr. med. Peter E. H. Schwarz
Publikationsdatum
15.11.2022
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Typ-2-Diabetes
Ernährung
Erschienen in
MMW - Fortschritte der Medizin / Ausgabe 20/2022
Print ISSN: 1438-3276
Elektronische ISSN: 1613-3560
DOI
https://doi.org/10.1007/s15006-022-2100-8

Weitere Artikel der Ausgabe 20/2022

MMW - Fortschritte der Medizin 20/2022 Zur Ausgabe

FB_10-Minuten Sprechstunde

Zufallsbefund Struma nodosa

Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft

Kurz, prägnant und aktuell: Die Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft. 

Passend zum Thema

ANZEIGE

Fatal verkannt: Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Müdigkeit und Erschöpfung sind meist die ersten Symptome eines Vitamin-B12-Mangels. Wird das Defizit nicht rechtzeitig behandelt, drohen mitunter schwerwiegende Folgen. Lesen Sie hier, was bei der Therapie zu beachten ist.

ANZEIGE

Vitamin-B12-Mangel durch Arzneimittel

Einige häufig verordnete Medikamente wie das orale Antidiabetikum Metformin oder Protonenpumpeninhibitoren (PPI) können einen Mangel an Vitamin B12 verursachen. Bei einer Langzeitmedikation mit diesen Wirkstoffen sollte daher an ein mögliches Defizit gedacht werden. Erfahren Sie hier, worauf dabei zu achten ist.

ANZEIGE

Vitamin-B12-Mangel – Aktuelles Basiswissen für die Praxis.

Content Hub

Ein Mangel an Vitamin B12 tritt in bestimmten Risikogruppen häufig auf. Diese Patienten sind auch regelmäßig in Ihrer Praxis. Wird der Mangel nicht rechtzeitig behandelt, drohen mitunter schwerwiegende Folgen. Erhalten Sie hier einen Überblick über aktuelles Basiswissen für den Praxisalltag.

WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG