Skip to main content

Kasuistiken zum Thema

Kutanes Plattenepithelkarzinom an den Füßen

Open Access 04.01.2022 | Stammzell-Transplantation | Kasuistiken

Mehr als eine kutane Graft-versus-Host-Disease!

Ein 48-jähriger multimorbider Patient, der seit 24 Jahren an einer Graft-versus-Host-Disease (GVHD) leidet, stellt sich mit einem größenprogredienten Ulkus mit Therapieresistenz vor. Der Fall macht auf Folgerisiken der Stammzelltransplantation und der GVHD aufmerksam und verdeutlicht den hohen Stellenwert einer engmaschigen Nachsorge. 

verfasst von:
Dr. med. S. Hobelsberger, F. Meier, S. Beissert, S. Abraham
Magnetresonanzcholangiopankreatikographie mit ausgeprägter Cholestase und Gallengangsirregularitäten

21.09.2021 | Cholangitis | Seltene Erkrankungen

Sklerosierende Cholangitis als Manifestation einer sehr seltenen Grunderkrankung

Die Langerhans-Zell-Histiozytose ist eine seltene Ursache einer sekundär sklerosierenden Cholangitis und kann eine Lebertransplantation erfordern. So auch in diesem Fall eines 42-jährigen Patienten: Eine genaue Schritt-für-Schritt-Darstellung der durchgeführten Diagnostik und Therapie.

verfasst von:
Britta Franziska Zecher, Roman Zenouzi, Melanie Lang, Panagiotis Karagiannis, Till Clauditz, Lutz Fischer, Martina Sterneck, Christoph Schramm, Ansgar W. Lohse, Marcial Sebode
BK-Virus?

20.10.2017 | Nierentransplantation | Bild und Fall

Kreatininanstieg in der Frühphase nach Nierentransplantation

Es muss nicht immer Abstoßung sein …

Eine 55-jährige Patientin stellte sich 20 Tage nach allogener Nierentransplantation auf Einweisung des betreuenden Nephrologen bei steigenden Kreatininwerten in einem transplantationsmedizinischen Zentrum vor. Handelt es sich um eine Transplantat-Abstoßung oder etwas Anderes?

verfasst von:
PD Dr. M. A. Kluger, F. Person, Prof. Dr. U. Wenzel, PD Dr. O. M. Steinmetz

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Antikörper mobilisiert Neutrophile gegen Krebs

03.06.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Ein bispezifischer Antikörper formiert gezielt eine Armee neutrophiler Granulozyten gegen Krebszellen. An den Antikörper gekoppeltes TNF-alpha soll die Zellen zudem tief in solide Tumoren hineinführen.

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.