Skip to main content
60 Suchergebnisse für:

Zahnmedizinische Anästhesie bei Kindern 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. Zur Zeit gratis 05.01.2024 | Kinderzahnmedizin | ReviewPaper

    Behandlung ängstlicher Kinder

    Aus der Wissenschaft: Ein Kind sitzt ängstlich und unkooperativ im Zahnarztstuhl und macht dem Zahnarzt die Behandlung nahezu unmöglich - ein klassischer Fall. Können hier, neben psychologischen Strategien, auch Sedativa, welche die Wahrnehmung des pädiatrischen Patienten soweit verändern, dass er seine Angst verliert und kooperiert, Abhilfe schaffen?

  2. 09.10.2023 | Karies | Nachrichten | Online-Artikel
    Umfrage der DGKiZ

    Versorgungsengpässe bei vulnerablen Patienten mit notwendiger ambulanter Intubationsnarkose

    Aktuelle zahngesundheitliche Situation bei Kindern und Behandlungsmöglichkeiten Trotz der vergangenen Präventionserfolge stellt die Karies bei Kleinkindern weiterhin eine Herausforderung in der Zahnmedizin dar.

  3. 01.06.2023 | Prophylaxe in der Kinderzahnmedizin | ReviewPaper

    CCP-ACP-Paste zur Behandlung hypersensibler MIH-Molaren

    Ein Pilotversuch mit einer Paste mit CCP-ACP-Inhaltsstoffen zur Desensibilisierung von hypersensiblen MIH-Molaren

    Kann eine kurzzeitige lokale Applikation einer CCP-ACP-Paste in veränderter Darreichungsform zu einer Reduktion der Hypersensitivität an MIH-Molaren führen? Der vorliegende Beitrag inklusive Fallberichte beschreibt exemplarisch die verschiedenen Anwendungen, stellt sie zur Diskussion und gibt einen Ausblick zur Verwendung von intraoralen Wirkstoffpflastern.

  4. 29.03.2023 | Anästhetika | ReviewPaper

    Kinder brauchen Nachhaltigkeit

    Die Reduktion von Treibhausgasen wie CO2-Emissionen und deren Äquivalente (CO2e) hat allgemein drei wesentliche Aspekte: Flüchtige direkte Emissionen (Narkosegase, Abgase), indirekte Emissionen durch Bezug von Energie (Strom, Wärme) und Emissionen …

  5. 04.09.2023 | Intraorale Untersuchung | ReviewPaper

    Kinderzahnheilkunde

    Versorgung in der allgemeinzahnärtzlichen Praxis

    In diesem Beitrag sollen die Bedeutung des frühzeitigen Zahnarztbesuches, der damit verbundenen Kariesprävention, der gründlichen Kariesdiagnostik mittels Bissflügelröntgen und der oft notwendige Einsatz von einer Anästhesie im Rahmen einer qualitätsorientierten Kinderzahnheilkunde unter praktischen Aspekten erläutert werden.

  6. Zur Zeit gratis 01.11.2022 | Kinderzahnmedizin | ReviewPaper

    Ambulante zahnärztliche Behandlung von Kindern und Jugendlichen in Allgemeinanästhesie

    Wissenschaftliche Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde (DGKiZ)

    Die vorliegende Empfehlung bezieht sich auf ambulante zahnärztliche Behandlungen bei Kindern und Jugendlichen in Allgemeinanästhesie. Neben logistischen und personellen Rahmenbedingungen für einen solchen Eingriff bedarf es einer korrekten Indikationsstellung und Therapieplanung. Nach einer Zahnsanierung in Allgemeinanästhesie muss es Ziel sein, eine vollständige dentale Rehabilitation zu erreichen.

  7. Zur Zeit gratis 05.06.2023 | BriefCommunication

    Seele und Zähne

    Bruxismus, Craniomandibuläre Dysfunktion, Zahnbehandlungsphobie: Die Wechselwirkungen von Mundgesundheit und Seele sind unstrittig. Gleichwohl ist auch politisch noch viel zu tun, um die nötige Zusammenarbeit von Zahnärzten, Psychotherapeuten und Psychologen besser zu institutionalisieren. Beim Ausfüllen des Angstfragebogens verlässt Viele schon der Mut.

  8. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Leistungsmanagement

    Der ungewöhnliche Begriff »Leistungsmanagement« ist erklärungsbedürftig. Das Konzept stellt die klassisch betriebswirtschaftliche Sachfunktion »Produktion« in den Mittelpunkt, beinhaltet in Teilen aber Forschung, Entwicklung und Vertrieb. Die …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Reinhard Busse, Prof. Dr. Jonas Schreyögg, Prof. Dr. Oliver Tiemann, Dr. Bernhard Gibis, Dr. Ricarda Milstein, Dr. Matthias Bäuml, Jonas Müller, Dr. Helmut Hildebrandt, Dr. Oliver Gröne, Timo Schulte, Tim Steimle, Dr. Frank Verheyen,
    Erschienen in:
    Management im Gesundheitswesen (2022)
  9. 02.06.2022 | Prämedikation | ReviewPaper

    Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation

    Aktuelle Aspekte

    Ungefähr jedes zehnte Kind weist einen Zahn mit einer Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation (MIH) auf. Die frühzeitige Erkennung und Behandlung machen Sinn, um möglichst zahnerhaltend therapieren zu können. Hyper-sensible Molaren stellen den …

  10. 14.07.2023 | Klimawandel | BriefCommunication

    Raus aus dem tiefroten CO2-Fußabdruck

    Nachhaltige (Zahn-)Medizin. Die Bundeszahnärztekammer erkennt ein wissenschaftliches Desiderat in der Erforschung nachhaltiger Produkte für die Zahnarztpraxis. Da scheinen die Kliniken schon weiter zu sein. Der DFZ stellt drei …

  11. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Chirurgische Therapie

    In diesem Kapitel werden zunächst die allgemeinen Grundlagen der chirurgischen Therapie einschließlich Vor- und Nachsorge sowie Verbrauchsmaterialien und Anästhesie erörtert. Die speziellen chirurgischen Verfahren mit Indikation, Vorgehen …

    verfasst von:
    Michael Reiß, Gilfe Reiß, Rainer Weber, Rudolf Leuwer, Andreas Müller, Andreas Ranft, Eberhard Friedrich Kochs, Frank Waldfahrer, Sebastian Schraven, Burkard M. Lippert, Cem O. Bulut, Heinrich Iro, Nikolaus Möckelmann, Adrian Münscher, Ralf Siegert, Serana Preyer, Markus Jungehülsing, Abel Jan Tasman, Werner Hosemann, Stefan Mattheis, Thomas Verse, Johannes Zenk, Sven Koscielny, Kathleen Gutjahr, Parwis Mir-Salim,
    Erschienen in:
    Facharztwissen HNO-Heilkunde (2021)
  12. 16.05.2023 | Analgetika in der Zahnmedizin | ReviewPaper

    Pharmakologie in der Zahnarztpraxis: Lokalanästhesie und analgetische Therapie

    Der Kampf gegen den Schmerz begleitet den Menschen bereits seit Urzeiten. Heute sind Schmerzfreiheit und die schmerzfreie Behandlung einer der entscheidendsten Faktoren in der Beurteilung der zahnärztlichen Leistung durch die Patienten. Deshalb ist eine suffiziente Schmerzlinderung eines der wichtigsten Ziele in der zahnärztlichen Behandlung. Was beeinflusst die Wahl des passenden Präparats?

  13. 19.11.2020 | Allgemeinanästhesie | ReviewPaper

    Narkose oder Sedierung zu diagnostischen und therapeutischen Prozeduren bei Kindern?

    Untersuchungsmethoden wie Endoskopie, CT oder MRT stellen für viele Kinder eine schwere Belastung dar und können dann nur unter Narkose oder Sedierung durchgeführt werden. Wenn ein kompetentes Team die Kinder leitliniengerecht versorgt, sind Komplikationen selten. Die praktische Vorgehensweise wird in diesem Leitfaden Schritt für Schritt beschrieben. 

  14. Zur Zeit gratis 22.07.2019 | Analgosedierung in der Zahnmedizin | OriginalPaper

    Analgosedierung bei kinderkardiologischen Patienten

    Ergebnisse einer deutschlandweiten Umfrage

    Dem Themenbereich „Analgosedierung bei pädiatrischen Patienten“ wurde in den letzten Jahren immer mehr Beachtung geschenkt [ 10 ]. Mit der Verfügbarkeit unterschiedlichster diagnostischer und interventioneller Prozeduren in nahezu allen …

  15. 06.02.2019 | Aphthen | ContinuingEducation
    Von harmlosen Aphthen bis zu fortgeschrittenen Leukoplakien

    CME: Krankheiten der Mundschleimhaut

    Erkrankungen der oralen Mukosa sind häufig gutartig und selbstlimitierend. Dieser Umstand kann jedoch dazu führen, dass infektiöse Ulzerationen oder gar Karzinome als harmlos fehlinterpretiert werden. Worauf kommt es bei der Untersuchung des Patienten also an?

  16. 26.09.2022 | TAVI | BriefCommunication

    Verwendung eines hypoglossalen Nervenstimulators während der Analgosedierung bei kathetergestützter Aortenklappenimplantation

  17. 01.09.2021 | Allgemeinanästhesie | ReviewPaper

    Gemeinsame Empfehlungen zur anästhesiologischen Versorgung in der Ophthalmochirurgie

    In der Fassung vom 03.03.2021

    Die „Gemeinsamen Empfehlungen über die Zusammenarbeit in der operativen Ophthalmologie der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e. V. (DGAI) und der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft e. V. (DOG)“ aus dem Jahr 1998 …

  18. 21.03.2018 | Opioide | ContinuingEducation

    Schmerztherapie bei Früh- und Neugeborenen

    Auf der neonatologischen Intensivstation (NICU) ist Schmerz ein zentrales Thema. Akute wie anhaltende (kontinuierliche, chronische) Schmerzen sind häufig. Da validierte Biomarker oder physiologische Schmerzmessinstrumente, wie Speichelkortisol …

  19. 13.09.2022 | Abstract

    Schmerzmedizin heute und morgen: Bilanz und Ausblick

    Abstracts des Deutschen Schmerzkongresses 2022: 19.–22. Oktober 2022 im CC Rosengarten, Mannheim
  20. 19.08.2021 | Endokarditis | ContinuingEducation

    Antibiotika im Rahmen der Endokarditisprophylaxe – Risiko und Nutzen

    Aktuelle Leitlinien empfehlen, Antibiotika im Rahmen der Endokarditisprophylaxe auf Patienten zu beschränken, die zum einen ein hohes Risiko für die Entstehung einer infektiösen Endokarditis aufweisen und die sich zum anderen zahnärztlichen Eingriffen mit höchstem Endokarditisrisiko unterziehen. Dieser CME-Kurs informiert Sie über die Indikation und Anwendung antibiotische Endokarditisprophylaxe in der Praxis.

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.