Skip to main content
2217 Suchergebnisse für:

Tracheitis 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 19.04.2023 | OriginalPaper

    A Case of Tracheitis Sicca with Obstructive Tracheal Crusting In A 7 Year Old Boy

    Tracheitis sicca is a rare condition where there is drying and crusting of tracheal mucosa which may lead to tracheal obstruction and respiratory distress. Reported here is a case of young boy, who presented with cough, cold and respiratory …

  2. 19.04.2024 | Pseudokrupp | ProductNotes

    Pseudokrupp: Servicematerial für Eltern

  3. 11.08.2023 | Pseudokrupp | Handlungsalgorithmus | Teaser
    Behandlungspfad zum Downloaden & Ausdrucken

    Pseudokrupp: Wenn der obere Atemweg plötzlich zum Problem wird

    Wird ein Kind nachts mit bellendem Husten aus dem Schlaf gerissen, kann ein Pseudokrupp dahinterstecken. Meist hilft eine Behandlung mit Prednisolon oder inhalativem Adrenalin, bei starken Symptomen kann äußerst selten eine Beatmung auf der Intensivstation nötig sein.

  4. 07.12.2023 | Redaktionstipp | Teaser

    Behandlungspfad Pseudokrupp: Wenn der obere Atemweg ganz plötzlich zum Problem wird

    Wird ein Kind nachts mit bellendem Husten aus dem Schlaf gerissen, kann ein Pseudokrupp dahinterstecken. Meist hilft eine Behandlung mit Prednisolon oder inhalativem Adrenalin, bei starken Symptomen kann äußerst selten eine Beatmung auf der Intensivstation nötig sein.

  5. 24.05.2024 | Online First

    Alte Menschen mit lebensbegleitender geistiger Behinderung im Akutkrankenhaus

    Der Anspruch an die Pflege und Begleitung einer besonders vulnerablen Patient*innengruppe

    Alte Menschen mit lebensbegleitender geistiger Behinderung weisen wiederkehrend auch gesundheitliche Problemstellungen auf, die eine stationäre akutklinische Behandlung erfordern. Gesundheitliche Belastungen sind bei dieser Personengruppe nicht …

  6. 03.05.2024 | Husten | BriefCommunication

    3/w mit Husten

    Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 39
  7. 10.04.2024 | Husten | BriefCommunication

    32/w mit akutem Husten

    Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 26
  8. 24.04.2024 | Abstract

    Abstracts Viszeralmedizin NRW 2024

    190. Jahrestagung der Niederrheinisch-Westfälischen Gesellschaft für Chirurgie und 29. MIC Club West und 32. Jahrestagung der Gesellschaft für Gastroenterologie in Nordrhein-Westfalen e. V.
  9. 18.04.2024 | Pädiatrische Notfallmedizin | Nachrichten | Online-Artikel
    Klug entscheiden

    Fünf Dinge, die im Kindernotfall besser zu unterlassen sind

    Im Choosing-Wisely-Programm, das für die deutsche Initiative „Klug entscheiden“ Pate gestanden hat, sind erstmals Empfehlungen zum Umgang mit Notfällen von Kindern erschienen. Fünf Dinge gilt es demnach zu vermeiden.

  10. 10.04.2024 | Abstract

    Abstracts zum 130. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V.

  11. 2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Erkrankungen im Kindesalter

    Pflanzliche Arzneimittel können bei vielen akuten und chronischen Erkrankungen im Kindesalter sowie bei den klassischen Kinderkrankheiten je nach Schwere und Stadium als alleinige oder als Add-on-Therapie eingesetzt werden. Im Hinblick auf die …

    verfasst von:
    Markus Wiesenauer
    Erschienen in:
    PhytoPraxis (2024)
  12. 03.04.2024 | Pädiatrische Notfallmedizin | OriginalPaper

    Notfallversorgung und Reanimation im Kindesalter

    Teil 2: Häufige pädiatrische Notfälle – erkennen und behandeln

    In einer Notfallsituation sind spezifische Kenntnisse der relevanten Krankheitsbilder die wichtigste Voraussetzung, um Symptome im Sinne einer Arbeitsdiagnose einzuordnen und eine spezifische Therapie einzuleiten. Das Ziel einer Notfalltherapie …

  13. 01.04.2024 | News

    Mitteilungen der DGN

  14. 01.03.2024 | Abstract

    Abstracts der Jahrestagung ​der Österreichischen Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie

    „Geriatrie und Gerontologie – Keine Altersfrage!“
  15. 26.01.2024 | BriefCommunication

    Kutane Diphtherie

  16. Open Access 08.03.2024 | Online First

    Cécile & Oskar Vogt: Leben, Werk und ihr Beitrag zur Epileptologie

    Cécile und Oskar Vogt waren Gehirnforscher, die Struktur und Funktion des Zentralnervensystems über Jahrzehnte gemeinsam systematisch studierten. Im Berlin der Jahrhundertwende begannen sie noch vor 1900 ihre umfassenden zyto- und …

  17. 03.01.2024 | Dermatologische Diagnostik | BriefCommunication

    Infektionen mit diesem Erreger haben früher vielen Kindern das Leben gekostet

    Ein 20-jähriger Flüchtling, der 12 Tage zuvor in Deutschland angekommen war, stellte sich mit schmerzhaften Ulzerationen an den Unterschenkeln vor. In der Unterkunft, in der er übernachtet hatte, hatten auch andere Personen die gleichen Hautulzerationen. An welche Diagnose denken Sie?

  18. 01.03.2024 | News

    Mitteilungen der DGSM

  19. 01.03.2024 | News

    Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Neurologie

  20. 06.02.2024 | Sicherung der Atemwege | ReviewPaper

    Kindernotfall: Typische Fixierungsfehler im Atemwegsmanagement

    Bei einem Säugling mit Atemnot entscheidet sich das Rettungsteam zur Intubation, ebenso bei einem Fünfjährigen mit Krampfanfall. Beide Male führt der „Tunnelblick“ auf die invasive Atemwegssicherung vom empfohlenen Vorgehen ab: Die zwei Fallberichte zeigen typische Fixierungsfehler im prähospitalen Atemwegsmanagement bei Kindern und wie sie sich vermeiden lassen.

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Trachealerkrankungen

DGIM Innere Medizin
Dieser Beitrag bietet eine Übersicht über die bekanntesten Trachealerkrankungen des Menschen. Abseits der akuten und chronischen Tracheitis werden hier seltene bis sehr seltene Erkrankungen aufgeführt, die eigenständig, aber auch als Begleiterkrankungen auftreten können.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.