Skip to main content
578 Suchergebnisse für:

Komplikationen der rheumatologischen Therapie 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. Open Access 16.04.2024 | Notfallmedizin | ReviewPaper

    Curriculum Klinische Akut- und Notfallmedizin – Schwerpunkt Innere Medizin

    Empfehlung zu Weiterbildungsinhalten der Inneren Medizin in der Notaufnahme

    In Deutschland qualifiziert sich der Akut- und Notfallmediziner durch eine Facharztweiterbildung in Verbindung mit den Zusatz-Weiterbildungen „Klinische Akut- und Notfallmedizin“ und „Notfallmedizin“ gemäß den Vorgaben der Landesärztekammern, die …

  2. 08.05.2024 | Riesenzellarteriitis | Online First

    Riesenzellarteriitis-Fast-Track-Kliniken für die Erstversorgung

    Bei verzögertem Therapiebeginn der Riesenzellarteriitis (RZA) kommt es oft zu schweren Komplikationen wie Erblindungen. Nach Einführung von Fast-Track Kliniken (FTK) sank der Anteil dieser Folgeerscheinung deutlich. Diese Stellungnahme soll den Begriff „FTK“ für die Versorgung konkretisieren.

  3. Open Access 26.04.2024 | Methotrexat | Online First

    Indikationen zur Unterbrechung von rheumatologischen Basistherapien

    Entscheidungen über Therapiepausen bei Rheumapatienten sind komplex und bedürfen einer genauen Nutzen-Risiko-Abwägung. Einerseits besteht die Gefahr von Komplikationen durch ein Fortführen der Therapie andererseits kann ein längeres Pausieren zu …

  4. 10.04.2024 | Abstract

    Abstracts zum 130. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin e.V.

  5. Open Access 07.12.2023 | Meningitis | ReviewPaper

    C-reaktives Protein (CRP) – ein diagnostischer Entzündungsmarker am Beispiel ausgewählter Indikationen

    Im Rahmen der Serie „Biomarker“, die im Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie publiziert wird, ist das CRP (C-reaktives Protein) zugehörig als häufiger Marker in der Diagnostik von akuten und chronischen …

  6. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Magen/Darm- und Lebererkrankungen

    verfasst von:
    Dr. med. Kilian Bock, Prof. Dr. med. Roland Seifert
    Erschienen in:
    Arzneiverordnungs-Report 2023 (2023)
  7. 16.02.2024 | Systemische Sklerodermie | ReviewPaper

    Systemische Sklerose – Pathogenese, Diagnostik und Therapie

    Die Diagnose einer systemischen Sklerose (SSc) ist oft nicht einfach. Hinzu kommt die Gefahr einer möglichen Organbeteiligung. Was weiß man über diese Erkrankung und welche Subtypen der SSc sind wichtig? Die folgende Übersicht fasst den aktuellen Stand der Forschung zusammen.

  8. Open Access 20.03.2024 | Systemischer Lupus erythematodes | Online First

    Versorgungssituation des Systemischen Lupus Erythematodes in Rheinland-Pfalz und dem Saarland

    Der systemische Lupus erythematodes (SLE) ist eine klinisch heterogen verlaufende Autoimmunerkrankung, die mit hohem Leid für die Betroffenen sowie hohen sozioökonomischen Kosten verbunden ist. Obwohl hinreichend belegt ist, dass eine frühe …

  9. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Stress – was ist das eigentlich? Wissenschaftliche Stresskonzepte

    Das Kapitel stellt die wissenschaftlichen Grundlagen des Gesundheitsförderungsprogramms dar. Das biologische Stresssystem und seine möglichen Folgen für die Gesundheit werden ebenso erörtert wie (arbeits-)psychologische Erkenntnisse zur Qualität …

    verfasst von:
    Gert Kaluza
    Erschienen in:
    Stressbewältigung (2023)
  10. 19.01.2024 | Takayasu-Arteriitis | ReviewPaper

    Diagnostik und Therapie von Großgefäßvaskulitiden

    Die Riesenzellarteriitis (RZA) und die Takayasu-Arteriitis (TAK) als Hauptvertreter der Großgefäßvaskulitiden sind rheumatologische Autoimmunerkrankungen, die zu vielfältigen Organschäden führen können. Dieser Beitrag gibt Ihnen einen Überblick zur aktuellen Diagnostik und Therapie von Großgefäßvaskulitiden.

  11. 18.01.2024 | Vaskulitiden | ReviewPaper

    Immunglobulin-A-Vaskulitis – ein Überblick

    Die immunkomplexvermittelte Kleingefäßvaskulitis ist als Purpura Schönlein-Henoch überwiegend aus der Pädiatrie bekannt. Bei Krankheitsbeginn im Erwachsenenalter sind die Manifestationen oft ausgeprägter mit Neigung zu Rezidiven und Chronifizierung. Ein Überblick zu Diagnosestellung und Therapieoptionen.

  12. Open Access 06.06.2023 | Behcet-Syndrom | ReviewPaper

    Hughes-Stovin-Syndrom: eine lebensbedrohliche Manifestation des Behçet-Syndroms

    Das Hughes-Stovin-Syndrom (HSS) ist eine entzündliche Systemerkrankung unklarer Genese, die inzwischen dem Spektrum des Behçet-Syndroms (BS) zugeordnet wird. Wegweisende Befunde sind rezidivierende Thrombosen des venösen Systems und oberflächliche …

  13. 16.10.2023 | Schleimhautpemphigoid | ReviewPaper

    Management von bullösem Pemphigoid und Schleimhautpemphigoid

    Durch den demographischen Wandel ist die Inzidenz von bullösem Pemphigoid und dem etwas seltener vorkommenden Schleimhautpemphigoid stark angestiegen. Diese Arbeit fasst die aktuellen Erkenntnisse über Diagnostik und Therapie beider Erkrankungen zusammen.

  14. 24.01.2024 | Hämophagozytische Lymphohistiozytose | Online First

    Hämophagozytische Lymphohistiozytose und Makrophagenaktivierungssyndrom

    Eine multidisziplinäre Herausforderung

    Die hämophagozytische Lymphohistiozytose (HLH) ist ein lebensbedrohliches hyperinflammatorisches Syndrom, das mit einer Hyperferritinämie, Zytopenien, disseminierter intravasaler Koagulopathie sowie Funktionsstörungen von Leber und zentralem …

  15. 20.12.2023 | Riesenzellarteriitis | ReviewPaper

    Aortitis – Diagnostik, Differenzialdiagnosen und Therapie

    Eine Aortitis kann infektiöse oder entzündlich-rheumatische Ursachen haben. Infektiöse Aortitiden müssen antibiotisch oder antimykotisch therapiert werden und sind nicht primär Gegenstand dieses Übersichtsartikels. Aus dem rheumatischen …

  16. 29.08.2023 | Entzündlich-rheumatische Erkrankungen | ReviewPaper

    Einfluss von Grunderkrankung und Immunsuppression auf die Immunkompetenz bei entzündlich rheumatischen Erkrankungen

    Patient:innen mit entzündlich rheumatischen Erkrankungen weisen ein höheres Infektionsrisiko im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung auf. Für diese Patientengruppe spielen Infektionen neben kardiovaskulären Erkrankungen eine wesentliche Rolle …

  17. Open Access 12.01.2024 | Osteomyelitis | Online First

    Chronisch nicht bakterielle Osteomyelitis im Kindesalter

    Die „Chronisch nicht bakterielle Osteomyelitis“ (CNO) ist eine wichtige Differentialdiagnose bei Kindern mit chronischen Knochenschmerzen. Kennzeichen sind spontan auftretende entzündliche Knochenläsionen, ohne Nachweis eines infektiösen Agens.

  18. 12.10.2023 | Vaskulitiden | ReviewPaper

    Vaskulitiden

    Im klinischen Alltag zählen die immunologisch vermittelten, systemischen Vaskulitiden zu den seltenen Krankheitsbildern, umso mehr sind Grundkenntnisse zu wichtigen Leitsymptomen und hinweisgebenden Laborparametern entscheidend, damit diese …

  19. Open Access 03.02.2023 | Immundefekte | BriefCommunication

    Makrozytäre Anämie und Polychondritis: das VEXAS-Syndrom

    Das VEXAS-Syndrom wurde erst vor Kurzem entdeckt und verursacht vorwiegend bei Senioren durch eine erworbene Mutation auf dem X‑Chromosom ein autoinflammatorisches Syndrom. Anhand einer Kasuistik wird erklärt, wie Sie diese Erkrankung sicher erkennen und wie sie therapiert wird.

  20. 27.11.2023 | ACR 2023 | Kongressbericht | Online-Artikel
    Knochenbrüchen vorbeugen

    Neues zur Prophylaxe und Behandlung der Osteoporose

    Durch eine Therapie mit DMAb konnte eine anhaltende Zunahme der Knochendichte über 10 Jahre gezeigt werden [3] und das Frakturrisiko gesenkt werden [4].

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Kollagenosen – Begutachtung

Die Ärztliche Begutachtung
Unter Kollagenosen versteht man systemische Autoimmunerkrankungen, die Anti-nukleäre Antikörper (ANA) als gemeinsames serologisches Merkmal haben. Die wohl bekannteste Erkrankung ist der systemische Lupus erythematodes. Weiterhin zählen die Systemische Sklerose, Sjögren-Syndrom, Autoimmunmyositiden und die Mischkollagenose dazu. Frauen sind bei allen Erkrankungen deutlich häufiger betroffen als Männer. Das klinische Bild ist aufgrund der potenziellen Multiorganbeteiligung bunt, die Verläufe ohne Therapie meist rasch progredient mit möglichen schweren Komplikationen bis hin zu letalen Verläufen.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.