Skip to main content
5489 Suchergebnisse für:

Infektionen in der Orthopädie und Unfallchirurgie 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 27.03.2024 | Künstliche Intelligenz | ReviewPaper

    Orthopädie und Unfallchirurgie im digitalen Zeitalter

    Im digitalen Zeitalter erfahren Orthopädie und Unfallchirurgie einen tiefgreifenden Wandel durch die Integration digitaler Technologien in die medizinische Praxis. Diese Entwicklung beinhaltet insbesondere die Implementierung digitaler …

  2. 01.02.2024 | Implantatassoziierte Infekte | EditorialNotes

    Implantatassoziierte Infektionen in der Unfallchirurgie

  3. 19.12.2022 | ReviewPaper

    Orthopädie und Unfallchirurgie – Zehnkampf der Medizin

    Doch werden wir dem in der Weiterbildung noch gerecht?

    DieWeiterbildung zum Arzt umfasst ein sehr breites Spektrum an Wissen und Fähigkeiten, dessen Erlernen einerseits einen hohen Aufwand, andererseits auch eine besondere Motivation erfordert. Nicht selten fällt der Vergleich zum Sport – insbesondere …

  4. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Unfallchirurgie

    Das Kapitel beinhaltet die Diskussion von immer wieder strittigen Schadensbildern. Dies sind: Das sogenannte Schleudertrauma, der isolierte Rotatorenmanschettenschaden, der Bizepsssehnenschaden, der Quadrizeps- und Patellasehnenschaden, der

    verfasst von:
    M. Meyer-Clement, E. Ludolph, H. Hempfling,
    Erschienen in:
    Der Unfallmann (2022)
  5. 07.11.2022 | Arthroskopie | ReviewPaper

    Mesenchymale Stromazellen in Orthopädie und Unfallchirurgie – wo stehen wir, wo wollen wir hin?

    Aus dem Research-Komitee der Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie (AGA)

    Der Begriff Stammzelle bezeichnet eine undifferenzierte Zelle, die in einem Gewebe sowohl selbsterneuernd proliferiert (sog. Selbstreplikation) als auch Tochterzellen hervorbringen kann, die sich in verschiedene Gewebszellen differenzieren können …

  6. 2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Anästhesie in der Orthopädie und Unfallchirurgie

    Dieses Kapitel befasst sich mit den Besonderheiten der Anästhesie in der Orthopädie und Unfallchirurgie. Alle relevanten Verletzungen oder Erkrankungen werden kurz dargestellt, ebenso die OP-Indikationen, OP-Verfahren mit ihren Komplikationen …

    verfasst von:
    Markus Paxian
    Erschienen in:
    Praxis der Anästhesiologie (2018)
  7. 15.05.2024 | Lappenplastik | Online First

    Rekonstruktionsmöglichkeiten infektionsbedingter Defekte

    Plastisch-chirurgisches Armamentarium

    Wundinfektionen, Osteomyelitiden, Infektpseudarthrosen und Protheseninfektionen stellen die Unfallchirurgie und die Orthopädie vor eine zunehmende Herausforderung. Dies resultiert aus dem demografischen Wandel, einer gesteigerten Implantationsrate …

  8. 13.05.2024 | Lappenplastik | Online First

    Moderne Konzepte der interdisziplinären Extremitätenrekonstruktion bei offenen Frakturen

    Der orthoplastische Ansatz umfasst die Zusammenarbeit von Orthopädie/Unfallchirurgie, Gefäßchirurgie und rekonstruktiver Mikrochirurgie. Bei komplexen Extremitätenfrakturen zielt dieser darauf ab, den Blutfluss zu optimieren, die knöcherne …

  9. 08.06.2022 | News

    40. Jahrestagung der Sektion Kindertraumatologie der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie e. V.

    23. – 24. Juni 2022 | Volkspark Halle (Saale)
  10. 01.05.2024 | Abstract

    Abstracts ​der 19. Jahrestagung Deutsche Gesellschaft Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin e. V.

    „Professionalität und Passion“
  11. 07.11.2017 | Antibiotika | Letter

    Evidenz antiinfektiöser Strategien in der Unfallchirurgie

  12. 29.08.2017 | Wunddebridement | ReviewPaper

    Unfallchirurgie mit eingeschränkten Ressourcen nach Katastrophen und während bewaffneter Konflikte

    Erste internationale Leitlinien zur Versorgung von Extremitätenverletzungen und die Erfahrung von „Ärzte ohne Grenzen“

    Der Beitrag gibt eine kurze Übersicht der speziellen Herausforderungen der Chirurgie mit eingeschränkten Ressourcen und geht auf einige Besonderheiten der sogennanten Kriegschirurgie ein, basierend auf den ersten internationalen Leitlinien zur Versorgung von Extremitätenverletzungen in Krisensituationen.

  13. 01.06.2017 | Frakturheilung | ReviewPaper

    Antiinfektiöse Strategien in der Unfallchirurgie

    Therapie osteosyntheseassoziierter Infektionen

    Osteosyntheseassoziierte Infektionen stellen eine schwerwiegende Komplikation nach Frakturversorgung dar. Die Therapie erfordert, insbesondere aufgrund der Biofilmproblematik, einen optimalen Behandlungsalgorithmus.

  14. Open Access 15.05.2024 | Graft-versus-Host-Krankheit | Online First

    Xenotransplantation von Organen

    Die Transplantation genetisch veränderter Schweineherzen und -nieren kann in den nächsten Jahren eine Lösung für den bestehenden Mangel an Organspendern darstellen. Fortschritte im Bereich des „Genetic Engineering“, aber auch verbesserte …

  15. 26.04.2024 | Geriatrisches Assessment | ContinuingEducation

    CME: Was ist bei Fragilitätsfrakturen präoperativ zu tun?

    Fragilitätsfrakturen gehen im höheren Alter mit hoher Morbidität und Mortalität einher. Welche präoperativen Versorgungschritte sind in diesem Bereich besonders wichtig? Wie können Akuterkrankungen identifiziert werden, die eine prolongierte präoperative Versorgung rechtfertigen? Lesen Sie in diesem Kurs, wie Sie ein optimales, präoperatives Management erstellen. 

  16. 02.05.2024 | Online First

    Abstracts ​der 55. Gemeinsamen Jahrestagung der DGIIN und ÖGIAIN

    360 Grad – ein Rundumblick
  17. 22.06.2017 | Antibiotika | EditorialNotes

    Antiinfektiöse Strategien in der Unfallchirurgie Teil 2

  18. 01.06.2017 | Endoprothetik | EditorialNotes

    Antiinfektiöse Strategien in der Unfallchirurgie Teil 1

  19. 22.04.2024 | Orthopädische Rheumatologie | ReviewPaper

    Geschwollenes Kniegelenk - eine diagnostische Herausforderung

    Orthopädie oder Rheumatologie - wer bekommt den Fall?

    Kommt jemand mit einem geschwollenen Kniegelenk in die Praxis, kann von Trauma bis Entzündung zunächst vieles dahinterstecken. Mit den richtigen anamnestischen Fragen und Bildgebungsverfahren lässt sich die Ursache schrittweise entlarven. Wir geben Ihnen einen Leitfaden für den Weg zur richtigen Diagnose an die Hand.

  20. 23.02.2024 | Antibiotika | ReviewPaper

    Mit Bakteriophagen gegen chronische Infekte des Bewegungsapparates

    Alternative zu Antibiotika?

    Die Bakteriophagentherapie, ein vielversprechender Ansatz bei bakteriellen Infektionen, rückt auch in den Fokus der Orthopädie und Unfallchirurgie. In Zeiten steigender Antibiotikaresistenzen könnte sie etwa bei periprothetischen Gelenkinfektionen …

Suchergebnisse filtern:

e.Medpedia

Mikrobiologie der Weichteil-, Gelenk- und periprothetischen Infektionen

Orthopädie und Unfallchirurgie
Das Kapitel beschäftigt sich mit Mikroorganismen, die häufig als Verursacher von Weichteil-, Gelenk- und periprothetischen Infektionen in Erscheinung treten. Das Kapitel soll kein mikrobiologisches Lehrbuch ersetzen, sondern zum Verständnis solcher Infektionen und deren begünstigende Faktoren beitragen. Ausführungen über die Diagnostik verursachender Mikroorganismen sowie über zelluläre und molekulare Hintergründe bleiben auf das zum Verständnis Erforderliche für den „septischen Unfallchirurgen und Orthopäden“ beschränkt. Auch wenn die Bezeichnung „septischer Unfallchirurg und Orthopäde“ sprachlich nicht ganz zutreffend ist, wird die Bezeichnung in diesem Kapitel einerseits aus Praktikabilitätsgründen verwendet, andererseits aber auch, da es sich um einen durchaus gängigen Begriff handelt. Zelluläre und molekulare Vorgänge werden bewusst so vereinfacht dargestellt, dass sich der Zusammenhang auch für den Praktiker ohne fundiertes Spezialwissen im Bereich Mikrobiologie, Biochemie und Immunologie erschließt. Im allgemeinen Teil werden Grundlagen der Mikrobiologie und der mikrobiologischen Diagnostik dargestellt, während im speziellen Teil auf die Erreger selbst eingegangen werden wird.

weitere e.Medpedia Einträge

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.