Skip to main content
178 Suchergebnisse für:

DGN-Kongress 2016 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 01.03.2024 | News

    Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Neurologie

  2. 01.02.2024 | News

    Mitteilungen der DGN

  3. 12.01.2024 | News

    Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Neurologie

  4. Open Access 16.01.2024 | Glioblastom | OriginalPaper

    ATTRACT-Studie: innovative, individualisierte Therapie in der Neuroonkologie

    Biomarkerbasierte zielgerichtete Therapien brachten für einige solide Tumoren bahnbrechende Erfolge. In der Gliomtherapie beschränkt sich der Einsatz dieser Therapien auf Subgruppen, insbesondere wenn es bei fortschreitendem oder rezidivierendem …

  5. 15.12.2023 | Demenz | Report

    Vollständige Neufassung der Demenzleitlinien - nun auch als App

    Zum ersten Mal nach sieben Jahren wurde die S3-Leitlinie Demenzen komplett überarbeitet. Erstmalig steht die Leitlinie auch als App zur Verfügung.

  6. 23.11.2023 | DGN-Kongress 2023 | Kongressbericht | Online-Artikel

    Komplette Neufassung der Demenzleitlinien – nun auch als App

    Zum ersten Mal nach sieben Jahren wurde die S3-Leitlinie Demenzen komplett überarbeitet. Die Leitlinienkoordination erfolgte durch die beiden Fachgesellschaften DGN und DGPPN. Erstmalig steht die Leitlinie auch als App zur Verfügung.

  7. 01.11.2023 | News

    Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Neurologie

  8. 22.09.2023 | Abstract

    Im Team Grenzen überwinden

  9. 26.07.2023 | Abstract

    Abstracts des 35. Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie

  10. 13.02.2023 | Neuromyelitis-optica-Spektrum-Erkrankung | Sonderbericht | Online-Artikel
    NMOSD frühzeitig diagnostizieren und therapieren

    NMOSD frühzeitig diagnostizieren und therapieren

    Aktuelle Daten wurden auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) 2022 in Berlin vorgestellt.

    Horizon Therapeutics GmbH
  11. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Qualitätssicherung

    Dieses Kapitel gilt der Qualitätssicherung in der Aphasie-Therapie. Hierbei werden Maßnahmen und Prinzipien evidenzbasierter Praxis vorgestellt sowie Möglichkeiten beschrieben, wie einfache Therapie-Effekte in der Arbeit mit dem einzelnen …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Barbara Schneider, Meike Wehmeyer, Holger Grötzbach, Barbara Schneider,
    Erschienen in:
    Aphasie (2021)
  12. 2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Therapiebausteine

    Dieses Kapitel stellt ausführlich Vorgehensweisen, Übungen, Hilfen und Material zu unterschiedlichen Bereichen einer Aphasie-Therapie vor. Als Bausteine werden dabei linguistische Bereiche wie Sprachverständnis oder Textproduktion aufgegriffen.

    verfasst von:
    Prof. Dr. Barbara Schneider, Meike Wehmeyer, Holger Grötzbach, Barbara Schneider,
    Erschienen in:
    Aphasie (2021)
  13. 01.04.2023 | News

    Mitteilungen der DGN

  14. 30.09.2021 | Multiple Sklerose | Sonderbericht | Online-Artikel
    Schubförmig remittierende Multiple Sklerose

    Frühzeitig intervenieren mit langfristig tragbarem Therapiekonzept

    ., Mult Scler 2016, 22:1297–130517 Chitnis T et al., AAN 2018, Los Angeles, CA/USA, P6.385 Haas J et al., Mult Scler Relat Disord 2019, 36:101335 Khatri BO, Ther Adv Neurol Disord 2016, 9:130–147 Ziemssen et al., AAN 2019, Philadelphia, PA/USA, P3.2–086 Cohen JA et al., Ther Adv Neurol Disord 2019, 12:1756286419878324 Ziemssen T et al., Neurology 2019, 92 (15 Supplement) Meca-Lallana et al., ECTRIMS 2017, Paris, Frankreich, EP1629 Ziemssen T et al., Fron Neurol 2021, 12:Artcle 637107 Ziemssen T et al., J Pers Med 2021, 11:561 Brown JWL et al., JAMA 2019, 321:175–187 Fachinformation Mayzent ® , aktueller Stand Ettle B et al., virtueller DGN-Kongress 2020, IP024 www.dmsg.de/corona-virus-und-ms/impfung/ (letzter Zugriff: 18.08.2021) Impressum „ Schubförmig remittierende Multiple Sklerose: Frühzeitig intervenieren mit langfristig tragbarem Therapiekonzept “, Literaturarbeit Bericht: Dr.

    Novartis Pharma GmbH
  15. 06.03.2023 | Abstract

    12. Dreiländertagung 2023

  16. 01.02.2023 | News

    Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie e. V.

  17. 01.11.2022 | News

    Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Neurologie

  18. 27.02.2017 | Insomnie | News

    S3-Leitlinie Nicht erholsamer Schlaf/Schlafstörungen

    Kapitel „Insomnie bei Erwachsenen“ (AWMF-Registernummer 063-003), Update 2016

    Seit der Veröffentlichung der S3-Leitlinie „Nicht erholsamer Schlaf/Schlafstörungen“ im Jahr 2009 hat schlafmedizinisches Wissen so an Umfang zugenommen, dass die Leitlinie nun in Teilkapiteln aktualisiert wird. Das vorliegende Kapitel „Insomnie bei Erwachsenen“ beinhaltet auch eine Kurzfassung.

  19. 01.06.2022 | News

    Mitteilungen der DGN

  20. 24.08.2017 | Multiple Sklerose | Sonderbericht | Online-Artikel

    Multiple Sklerose: Therapiewahl an Patientenbedürfnissen ausrichten

    Jahreskongresses der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) diskutiert.

    Biogen GmbH

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "rheumatische Beschwerden").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., alkohol UND demenz).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., hiv ODER aids).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., isolierte systolische hypertonie).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., sars NOT sars-cov-2).
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(mammakarzinom)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(covid, diabetes,20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., thrombose*, *thrombose, *thrombose*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Diagnose + Therapie).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.