Skip to main content
Erschienen in: Die Diabetologie 3/2021

18.02.2021 | Telemedizin | Leitthema

Die Bedeutung der Informationstechnologie (IT) bei der stationären interdisziplinären Diabetesbetreuung im Verbund der Katholischen Kliniken Düsseldorf

verfasst von: Prof. Dr. Stephan Martin

Erschienen in: Die Diabetologie | Ausgabe 3/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Auch wenn die Anzahl von Patienten mit einem Diabetes mellitus kontinuierlich ansteigt, erfährt das Fach der klinischen Diabetologie unter den geänderten gesundheitsökonomischen Rahmenbedingungen in Krankenhäusern in Deutschland kaum noch Bedeutung. Da andererseits die klinische Ausbildung von Ärzten in Krankenhäusern stattfindet, ist das Interesse an dem Fach der Diabetologie gering. Diese Entwicklungen machen es notwendig, neue Versorgungsmodelle zu entwickeln und zu etablieren, bei denen das Fach der Diabetologie im Krankenhaus wieder eine Beachtung findet, um dadurch die Behandlungsqualität zu verbessern. Zusätzlich müssen solche Modelle einen verantwortungsvollen Einsatz von personellen Ressourcen und Verbrauchsmitteln gewährleisten. Der Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf hat mit dem Telemedizinischen Diabetesbetreuungsprogramm (TeDia) ein neues interdisziplinäres und intersektorales Diabetesversorgungssystem etabliert. Dabei werden sämtliche stationäre Patienten mit der Nebendiagnose Diabetes mellitus die in diesen Krankenhäusern versorgt werden, systematisch erfasst, untersucht und während des stationären Aufenthaltes diabetologisch mitbetreut. Durch die Erfassung der Patientendaten in einer elektronischen Fallakte ist eine telemedizinische Betreuung möglich. TeDia wurde im November 2020 durch den Gesundheitspreis des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Hoffmann GE, Schenker M, Kammann M, Meyer-Luerssen D, Wilke MH (2004) The significance of laboratory testing for the German diagnosis-related group system—the systematic evaluation of comorbidities of relevance to case reimbursement and continued development of the DRG Watchdog software. Clin Lab 50:599–607PubMed Hoffmann GE, Schenker M, Kammann M, Meyer-Luerssen D, Wilke MH (2004) The significance of laboratory testing for the German diagnosis-related group system—the systematic evaluation of comorbidities of relevance to case reimbursement and continued development of the DRG Watchdog software. Clin Lab 50:599–607PubMed
2.
Zurück zum Zitat Horton WB, Subauste JS (2016) Top 10 facts to know about inpatient glycemic control. Am J Med 129:139–142CrossRef Horton WB, Subauste JS (2016) Top 10 facts to know about inpatient glycemic control. Am J Med 129:139–142CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Buehler L, Fayfman M, Alexopoulos AS et al (2015) The impact of hyperglycemia and obesity on hospitalization costs and clinical outcome in general surgery patients. J Diabetes Complications 29:1177–1182CrossRef Buehler L, Fayfman M, Alexopoulos AS et al (2015) The impact of hyperglycemia and obesity on hospitalization costs and clinical outcome in general surgery patients. J Diabetes Complications 29:1177–1182CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Tonks KT, Jones GR, McGeechan K, Campbell LV (2010) Hyperglycaemia in hospital inpatients: still a sticky situation. Intern Med J 40:521–526CrossRef Tonks KT, Jones GR, McGeechan K, Campbell LV (2010) Hyperglycaemia in hospital inpatients: still a sticky situation. Intern Med J 40:521–526CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Mendez CE, Mok KT, Ata A, Tanenberg RJ, Calles-Escandon J, Umpierrez GE (2013) Increased glycemic variability is independently associated with length of stay and mortality in noncritically ill hospitalized patients. Diabetes Care 36:4091–4097CrossRef Mendez CE, Mok KT, Ata A, Tanenberg RJ, Calles-Escandon J, Umpierrez GE (2013) Increased glycemic variability is independently associated with length of stay and mortality in noncritically ill hospitalized patients. Diabetes Care 36:4091–4097CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Holman N, Hillson R, Young RJ (2013) Excess mortality during hospital stays among patients with recorded diabetes compared with those without diabetes. Diabet Med 30:1393–1402CrossRef Holman N, Hillson R, Young RJ (2013) Excess mortality during hospital stays among patients with recorded diabetes compared with those without diabetes. Diabet Med 30:1393–1402CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Abourizk NN, Vora CK, Verma PK (2004) Inpatient diabetology. The new frontier. J Gen Intern Med 19:466–471CrossRef Abourizk NN, Vora CK, Verma PK (2004) Inpatient diabetology. The new frontier. J Gen Intern Med 19:466–471CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Umpierrez GE, Pasquel FJ (2017) Management of inpatient hyperglycemia and diabetes in older adults. Diabetes Care 40:509–517CrossRef Umpierrez GE, Pasquel FJ (2017) Management of inpatient hyperglycemia and diabetes in older adults. Diabetes Care 40:509–517CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Schneider AL, Kalyani RR, Golden S et al (2016) Diabetes and prediabetes and risk of hospitalization: the Atherosclerosis Risk in Communities (ARIC) study. Diabetes Care 39:772–779CrossRef Schneider AL, Kalyani RR, Golden S et al (2016) Diabetes and prediabetes and risk of hospitalization: the Atherosclerosis Risk in Communities (ARIC) study. Diabetes Care 39:772–779CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Muller N, Heller T, Freitag MH et al (2015) Healthcare utilization of people with type 2 diabetes in Germany: an analysis based on health insurance data. Diabet Med 32:951–957CrossRef Muller N, Heller T, Freitag MH et al (2015) Healthcare utilization of people with type 2 diabetes in Germany: an analysis based on health insurance data. Diabet Med 32:951–957CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Röhling M, Redaélli M, Simic D, Lorrek K, Samel C, Schneider P, Kempf K, Stock S, Martin S (2019) TeDia—A telemedicine-based treatment model for inpatient and interprofessional diabetes care. Diabetes Metab Syndr Obes 12:2479–2487CrossRef Röhling M, Redaélli M, Simic D, Lorrek K, Samel C, Schneider P, Kempf K, Stock S, Martin S (2019) TeDia—A telemedicine-based treatment model for inpatient and interprofessional diabetes care. Diabetes Metab Syndr Obes 12:2479–2487CrossRef
Metadaten
Titel
Die Bedeutung der Informationstechnologie (IT) bei der stationären interdisziplinären Diabetesbetreuung im Verbund der Katholischen Kliniken Düsseldorf
verfasst von
Prof. Dr. Stephan Martin
Publikationsdatum
18.02.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Diabetologie / Ausgabe 3/2021
Print ISSN: 2731-7447
Elektronische ISSN: 2731-7455
DOI
https://doi.org/10.1007/s11428-021-00727-x

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2021

Die Diabetologie 3/2021 Zur Ausgabe

Mitteilungen des BDI

Mitteilungen des BDI

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

„Jeder Fall von plötzlichem Tod muss obduziert werden!“

17.05.2024 Plötzlicher Herztod Nachrichten

Ein signifikanter Anteil der Fälle von plötzlichem Herztod ist genetisch bedingt. Um ihre Verwandten vor diesem Schicksal zu bewahren, sollten jüngere Personen, die plötzlich unerwartet versterben, ausnahmslos einer Autopsie unterzogen werden.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Schlechtere Vorhofflimmern-Prognose bei kleinem linken Ventrikel

17.05.2024 Vorhofflimmern Nachrichten

Nicht nur ein vergrößerter, sondern auch ein kleiner linker Ventrikel ist bei Vorhofflimmern mit einer erhöhten Komplikationsrate assoziiert. Der Zusammenhang besteht nach Daten aus China unabhängig von anderen Risikofaktoren.

Semaglutid bei Herzinsuffizienz: Wie erklärt sich die Wirksamkeit?

17.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Bei adipösen Patienten mit Herzinsuffizienz des HFpEF-Phänotyps ist Semaglutid von symptomatischem Nutzen. Resultiert dieser Benefit allein aus der Gewichtsreduktion oder auch aus spezifischen Effekten auf die Herzinsuffizienz-Pathogenese? Eine neue Analyse gibt Aufschluss.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.