Skip to main content
Erschienen in: Chinesische Medizin / Chinese Medicine 1/2024

19.02.2024 | Literaturreferate

TCM-Mittel (Tongxinluo) vermindert Sterblichkeit nach Herzinfarkt

verfasst von: Moritz Hempen

Erschienen in: Chinesische Medizin / Chinese Medicine | Ausgabe 1/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Nimmt die Rate wissenschaftlicher Veröffentlichungen im Bereich Akupunktur über die letzten Jahre und Jahrzehnte deutlich zu, so bestehen weiterhin nur eine geringe Anzahl klinischer Studien, die die Wirksamkeit chinesischer Arzneimitteltherapie beleuchten. Dies liegt zum einen an formal-rechtlichen Schwierigkeiten im Rahmen eines Studiensettings durch die Bewertung chinesischer Einzelarzneien als dem Arzneimittelgesetz (AMG) zugehörig. Andererseits bestehen im Rahmen pharmakologischer Studien auch erhebliche finanzielle Hürden. Letztlich muss darüber hinaus auch auf eine skeptische Haltung gegenüber den Konzepten und der Wirkweise der TCM und damit einer nur geringen Motivation Mitarbeitender von häufig maßgeblich in größeren Studien involvierter westlicher Universitäten hingewiesen werden. …
Literatur
Zurück zum Zitat Lv J, Liu S, Guo S, Gao J, Song Q, Cui X. Tongxinluo capsule as supplementation and cardiovascular endpoint events in patients with coronary heart disease: A systematic review and meta-analysis of randomized, double-blind, placebo-controlled trials. J Ethnopharmacol. 2022;289:115033. https://doi.org/10.1016/j.jep.2022.115033.CrossRefPubMed Lv J, Liu S, Guo S, Gao J, Song Q, Cui X. Tongxinluo capsule as supplementation and cardiovascular endpoint events in patients with coronary heart disease: A systematic review and meta-analysis of randomized, double-blind, placebo-controlled trials. J Ethnopharmacol. 2022;289:115033. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​jep.​2022.​115033.CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Yang Y, Li X, Chen G, Xian Y, Zhang H, Wu Y, Yang Y, Wu J, Wang C, He S, Wang Z, Wang Y, Wang Z, Liu H, Wang X, Zhang M, Zhang J, Li J, An T, Guan H, Li L, Shang M, Yao C, Han Y, Zhang B, Gao R, Peterson ED, CTS-AMI Investigators. Traditional Chinese medicine compound (Tongxinluo) and clinical outcomes of patients with acute myocardial infarction: the CTS-AMI randomized clinical trial. JAMA. 2023;330(16):1534–45. https://doi.org/10.1001/jama.2023.19524.CrossRefPubMed Yang Y, Li X, Chen G, Xian Y, Zhang H, Wu Y, Yang Y, Wu J, Wang C, He S, Wang Z, Wang Y, Wang Z, Liu H, Wang X, Zhang M, Zhang J, Li J, An T, Guan H, Li L, Shang M, Yao C, Han Y, Zhang B, Gao R, Peterson ED, CTS-AMI Investigators. Traditional Chinese medicine compound (Tongxinluo) and clinical outcomes of patients with acute myocardial infarction: the CTS-AMI randomized clinical trial. JAMA. 2023;330(16):1534–45. https://​doi.​org/​10.​1001/​jama.​2023.​19524.CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Zhang M, Liu Y, Xu M, Zhang L, Liu Y, Liu X, Zhao Y, Zhu F, Xu R, Ou Z, Wang Y, Liu Q, Ma S, Wang T, He M, Lu Q, Li H, Huang J, Zhang Y. Carotid artery plaque intervention with Tongxinluo capsule (CAPITAL): A multicenter randomized double-blind parallel-group placebo-controlled study. Sci Rep. 2019;9(1):4545. https://doi.org/10.1038/s41598-019-41118-z.ADSCrossRefPubMedPubMedCentral Zhang M, Liu Y, Xu M, Zhang L, Liu Y, Liu X, Zhao Y, Zhu F, Xu R, Ou Z, Wang Y, Liu Q, Ma S, Wang T, He M, Lu Q, Li H, Huang J, Zhang Y. Carotid artery plaque intervention with Tongxinluo capsule (CAPITAL): A multicenter randomized double-blind parallel-group placebo-controlled study. Sci Rep. 2019;9(1):4545. https://​doi.​org/​10.​1038/​s41598-019-41118-z.ADSCrossRefPubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Zhang XY, Sun Y, Yang XY, Hu JY, Zheng R, Chen SQ, Li M, Li CY, Jiang Y, Liu S, Zhao C, Xing YW, Shang HC. Effect of Chinese medicine on no or slow reflow after percutaneous coronary intervention in myocardial infarction patients: a systematic review and meta-analysis. Chin J Integr Med. 2020;26(3):227–34. https://doi.org/10.1007/s11655-019-2703-9.CrossRefPubMed Zhang XY, Sun Y, Yang XY, Hu JY, Zheng R, Chen SQ, Li M, Li CY, Jiang Y, Liu S, Zhao C, Xing YW, Shang HC. Effect of Chinese medicine on no or slow reflow after percutaneous coronary intervention in myocardial infarction patients: a systematic review and meta-analysis. Chin J Integr Med. 2020;26(3):227–34. https://​doi.​org/​10.​1007/​s11655-019-2703-9.CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
TCM-Mittel (Tongxinluo) vermindert Sterblichkeit nach Herzinfarkt
verfasst von
Moritz Hempen
Publikationsdatum
19.02.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Chinesische Medizin / Chinese Medicine / Ausgabe 1/2024
Print ISSN: 0930-2786
Elektronische ISSN: 2196-5668
DOI
https://doi.org/10.1007/s00052-024-00111-0

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2024

Chinesische Medizin / Chinese Medicine 1/2024 Zur Ausgabe

Gedankenaustausch zur Klassischen Chinesischen Medizin

Prof. Liu Guohui im Interview mit Dr. Alexander Simon

Editorial

Editorial

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.