Skip to main content

2021 | Störungen des Nervensystems in der Intensivmedizin | OriginalPaper | Buchkapitel

67. Neurointensivmedizin

verfasst von : Prof. Dr. med. Reinhard Larsen

Erschienen in: Larsens Anästhesie und Intensivmedizin für die Fachpflege

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die neurochirurgische Intensivmedizin umfasst die Intensivüberwachung und -therapie nach neurochirurgischen Operationen und die Behandlung von Patienten mit schweren Schädel-Hirn-Traumen und akuten traumatischen Rückenmarkläsionen. Demgegenüber gehört zu den wichtigsten Aufgaben der neurologischen Intensivmedizin die Behandlung schwerer neurologischer Erkrankungen mit vitaler Bedrohung, z. B. progredienter Schlaganfall, Meningitis, Enzephalitis, Status epilepticus u. a. Daneben ergeben sich Überschneidungen bei Krankheitsbildern, die teils von Neurologen und Neurochirurgen behandelt werden, so z. B. die zerebrale Aneurysmablutung oder die traumatische Querschnittlähmung.
Literatur
Zurück zum Zitat Gemerek A (2009) Wachkoma. Medizinische, rechtliche und ethische Aspekte. Deutscher Ärzteverlag, Köln Gemerek A (2009) Wachkoma. Medizinische, rechtliche und ethische Aspekte. Deutscher Ärzteverlag, Köln
Zurück zum Zitat Gold K, Schlegel Y, Stein KP (2014) Pflege konkret: Neurologie, Psychiatrie. Urban & Fischer, München Gold K, Schlegel Y, Stein KP (2014) Pflege konkret: Neurologie, Psychiatrie. Urban & Fischer, München
Zurück zum Zitat Prange H, Bitsch A (2004) Neurologische Intensivmedizin. Praxisleitfaden für neurologische Intensivstationen und Stroke Units. Thieme, Stuttgart Prange H, Bitsch A (2004) Neurologische Intensivmedizin. Praxisleitfaden für neurologische Intensivstationen und Stroke Units. Thieme, Stuttgart
Zurück zum Zitat Schwab S, Schellinger P, Werner C et al (2015) NeuroIntensiv, 3. Aufl. Springer, Berlin, Heidelberg, New YorkCrossRef Schwab S, Schellinger P, Werner C et al (2015) NeuroIntensiv, 3. Aufl. Springer, Berlin, Heidelberg, New YorkCrossRef
Zurück zum Zitat Sitzer M, Stuckrad-Barre S, Schmutzhard E (2004) Neurologische Notfall- und Intensivmedizin. Urban & Fischer, München Sitzer M, Stuckrad-Barre S, Schmutzhard E (2004) Neurologische Notfall- und Intensivmedizin. Urban & Fischer, München
Metadaten
Titel
Neurointensivmedizin
verfasst von
Prof. Dr. med. Reinhard Larsen
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63127-0_67

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.