Skip to main content

Herz

Ausgabe 8/2012

Inhalt (17 Artikel)

Main topic

Familial dilated cardiomyopathy

A. Serio, N. Narula, T. Kodama, V. Favalli, E. Arbustini

Main topic

Cellular immune mechanisms in myocarditis

M. Noutsias, V.J. Patil, B. Maisch

Main topic

Antibodies to cardiac receptors

V. Boivin-Jahns, A. Schlipp, S. Hartmann, P. Panjwani, K. Klingel, M.J. Lohse, G. Ertl, R. Jahns

Main topic

Eosinophilic myocarditis

U. Baandrup

Schwerpunkt

Kunstherz und Herztransplantation

R. Moosdorf

Main topic

Diastolic heart failure: What we still don’t know

C. Tschöpe, C.S.P. Lam

Main topic

Diabetic cardiomyopathy: ongoing controversies in 2012

P.M. Seferović, I. Milinković, A.D. Ristić, J.P. Seferović Mitrović, K. Lalić, A. Jotić, V. Kanjuh, N. Lalić, B. Maisch

CME Zertifizierte Fortbildung

Diagnostik der koronaren Herzkrankheit

H. Thiele, R. Dörr, M. Gutberlet

e-Herz: Case study

Left ventricular myxoma in an asymptomatic young man

E.G. Ipek, Y. Guray, O. Tufekcioglu, H. Kafes, B. Demirkan

Original article

Interleukin-6 and E-selectin in acute coronary syndromes and stable angina pectoris

N. Sarrafzadegan, M. Sadeghi, F. Ghaffarpasand, A. Alisaeidi, H. Sanei, H. Zakeri, T. Rastegar, A. Amiri, M. Dehghankhalili

Aktuelle Ausgaben

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.