Skip to main content

Herz

Ausgabe 7/2006

Inhalt (20 Artikel)

Editorial

Vitien II: Aortenklappenstenose

Raimund Erbel, Stefan Sack

Prävalenz und Pathogenese von Aortenklappenkalzifikationen

Ralf Koos, Vincent Brandenburg, Markus Ketteler, Harald Peter Kühl

Genpolymorphismus bei der verkalkten Aortenklappenstenose

Thomas Anger, Arif B. Ekici, Werner G. Daniel, Christoph D. Garlichs

Asymptomatische Aortenstenose

Helmut Baumgartner

Standardtherapie der Aortenklappenstenose

Georg Kleikamp, Ariane Maleszka, Armin Zittermann, Reiner Körfer

Indikation, Technik und Ergebnisse rekonstruktiver Eingriffe an der Aortenklappe und Aorta ascendens

Thomas Wittlinger, Tayfun Aybek, Anton Moritz, Peter Kleine, Sven Martens, Gerhard Wimmer-Greinecker

Aortenklappenstenose: von der Valvuloplastie zum perkutanen Klappenersatz

Stefan Sack, Philip Kahlert, Sasan Khandanpour, Igor Kordish, Marco Budeus, Christoph Naber, Sebastian Philipp, Stefan Möhlenkamp, Raimund Erbel

Perkutaner Aortenklappenersatz

Eberhard Grube, Ulrich Gerckens, Lutz Buellesfeld

Originalarbeit

Degeneration biologischer Aortenklappenprothesen im Senium

Thomas Eitz, Armin Zittermann, Dirk Fritzsche, Georg Kleikamp, Heinrich Körtke, Reiner Körfer

Cath Lab Hotline

SPIRIT-II

Hot Topic

Magnetic Resonance Imaging in Pericardial Diseases

Ružica Maksimović, Thorsten Dill, Petar M. Seferović, Arsen D. Ristić, Peter Alter, Dejan S. Simeunović, Željko Marković, Georg F. Bachmann, Bernhard Maisch

Bild des Monats

Kardiale Manifestation der Rosai-Dorfman-Erkrankung

Hans Scheffel, Peter Vogt, Hatem Alkadhi

Aktuelle Ausgaben

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.