Skip to main content

Herz

Ausgabe 4/2013

Inhalt (19 Artikel)

Schwerpunkt

Pathophysiologie der chronischen Myokardischämie

C. Jacobshagen, L.S. Maier

Schwerpunkt

Diagnostik und Therapie der chronischen Myokardischämie

R.S. von Bardeleben, K. Tiemann

Schwerpunkt

Diagnostik und Therapie der chronischen Myokardischämie

S. de Waha, I. Eitel, S. Desch, G. Fuernau, P. Lurz, G. Schuler, H. Thiele

Main topic

Current status of cardiac CT for the detection of myocardial ischemia

A. Schuhbäck, M. Marwan, R.C. Cury, S. Achenbach

Schwerpunkt

Hybridbildgebung in Diagnostik und Therapie der chronischen Myokardischämie

R. Dörr, C.T. Kadalie, W.G. Franke, M. Gutberlet

Main topic

Recent insights into the treatment of stable CAD

L.X. van Nunen, P.A.L. Tonino

Original article

Impact of coronary artery disease on in-hospital mortality in patients with aortic valve disease

R. Höllriegel, A. Linke, M. Hochadel, G. Schuler, S. Kerber, R. Hambrecht, E. Grube, K.E. Hauptmann, R. Zahn, U. Zeymer, J. Senges

Image of the month

First septal artery originating from the left main coronary artery

M.R. Sayin, I. Akpinar, T. Karabag, M. Aydin, S.M. Dogan

Image of the month

Unexpected cause of acute coronary syndrome in a patient with idiopathic pulmonary arterial hypertension

U. Canpolat, E.B. Kaya, L. Şahiner, T. Hazırolan, K. Aytemir

CME Zertifizierte Fortbildung

Herz oder Hirn?

K. Gröschel, J. Röther, U. Laufs, R. Wachter

Aktuelle Kardiologie

Aktuelle Kardiologie

e-Herz: Original article

Increased H-FABP concentrations in nonalcoholic fatty liver disease

Ö. Başar, E. Akbal, S. Köklü, Y. Tuna, E. Koçak, N. Başar, D. Tok, H. Erbiş, M. Şenes

e-Herz: Case study

Torsade de pointes

M. Sunbul, O. Erdogan, B. Mutlu

e-Herz: Case study

Hypertrophic cardiomyopathy associated with an anomalous origin of right coronary artery

G.K. Efthimiadis, E.K. Theofilogiannakos, T.D. Gossios, S. Paraskevaidis, V.P. Vassilikos, I.H. Styliadis

e-Herz: Case study

Fungal endocarditis of a bioprosthetic aortic valve

M. Wallner, G. Steyer, R. Krause, C. Gstettner, D. von Lewinski

e-Herz: Case study

A new diagnostic method for woven coronary artery

A. Bozkurt, O. Akkus, S. Demir, O. Kaypakli, M. Demirtas

Aktuelle Ausgaben

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.