Skip to main content

Herz

Ausgabe 1/2005

Inhalt (11 Artikel)

Normal Coronary Physiology Assessed by Intracoronary Doppler Ultrasound

Carolyn M. Webb, Peter Collins, Carlo Di Mario

Hypertensive mikrovaskuläre Erkrankung

Christiana Mira Schannwell, Stephan Steiner, Bodo-Eckehard Strauer

Muskelbrücken der Koronararterien: mögliche ischämierelevante Normvarianten

Stefan Möhlenkamp, Holger Eggebrecht, Tinatin Ebralidze, Sarah Münzberger, Tilman Schweizer, Britta Quast, Raimund Erbel

Image of the Month

Historical Aortic Starr-Edwards Prosthesis—A Pitfall for Interventional Treatment of Complex CAD?

Eberhard Kuon, Daniel M. Robinson, Johannes B. Dahm

Hot Topic

Systolische Funktionsdiagnostik des linken Ventrikels

Raimund Erbel, Thomas Buck

Aktuelle Ausgaben

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.