Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 8/2018

17.10.2018 | Fazialisparese | Kasuistiken

Komplikationen durch verblisterte Medikamente und ihre Vermeidung

verfasst von: J. Weckenbrock, G. Kolb

Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie | Ausgabe 8/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Im stationären Bereich werden häufig, zwecks besserer Unterscheidung und aus hygienischen Gründen, (noch) verblisterte Medikamente verabreicht. In vielen Pflegeheimen wird auf eine Vorverblisterung durch interne oder externe Apotheker zurückgegriffen [5]. Verblisterungen können bei versehentlichem Verschlucken jedoch zu nichtabsehbaren Komplikationen führen. Die Komplikationsraten variieren von leichten Läsionen mit Schleimhauteinblutungen bis hin zu Organperforationen mit erforderlicher Notfalllaparotomie [2, 7]. Häufig handelt es sich um Patienten, die sich in einem kognitiv oder neurologisch kompromittierten Zustand (Intoxikationen, demenzielle Vorerkrankung, neurologische Ausfälle mit Beteiligung der oropharyngealen Muskulatur) befinden. …
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Lin H‑C et al (2013) Endoscopic treatment of esophageal foreign bodies in the elderly. Int J Gerontol 7(1):35–39CrossRef Lin H‑C et al (2013) Endoscopic treatment of esophageal foreign bodies in the elderly. Int J Gerontol 7(1):35–39CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Klie T (2001) Apotheken „stellen“ die Medikamente für die Pflegeheimbewohner. Altenheim 40(10):10–11 Klie T (2001) Apotheken „stellen“ die Medikamente für die Pflegeheimbewohner. Altenheim 40(10):10–11
6.
Zurück zum Zitat Yao S‑Y et al (2015) An unusual case of duodenal perforation caused by a blister pack: a case report and literature review. Int J Surg Case Rep 14:129–132CrossRefPubMedPubMedCentral Yao S‑Y et al (2015) An unusual case of duodenal perforation caused by a blister pack: a case report and literature review. Int J Surg Case Rep 14:129–132CrossRefPubMedPubMedCentral
7.
Zurück zum Zitat Stegemann S et al (2011) Geriatrische Arzneimitteltherapie. Dtsch Apoth Ztg 2011(31):44 Stegemann S et al (2011) Geriatrische Arzneimitteltherapie. Dtsch Apoth Ztg 2011(31):44
Metadaten
Titel
Komplikationen durch verblisterte Medikamente und ihre Vermeidung
verfasst von
J. Weckenbrock
G. Kolb
Publikationsdatum
17.10.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie / Ausgabe 8/2018
Print ISSN: 0948-6704
Elektronische ISSN: 1435-1269
DOI
https://doi.org/10.1007/s00391-018-01460-9

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2018

Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 8/2018 Zur Ausgabe

Mitteilungen des BV Geriatrie

-

Mitteilungen der DGG

Mitteilungen der DGG

Mitteilungen der DGGG

Mitteilungen der DGGG

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.