Skip to main content

Die Innere Medizin

Ausgabe 4/2023

Systemische Manifestationen von Organerkrankungen

Inhalt (14 Artikel)

Einführung zum Thema

Systemisch denken – individuell therapieren

Ulf Müller-Ladner

Diagnostik in der Infektiologie Schwerpunkt: Systemische Manifestationen von Organerkrankungen

Entzündung im Blut – was steckt dahinter?

Elena Neumann, Ingo H. Tarner

Typ-2-Diabetes Schwerpunkt: Systemische Manifestationen von Organerkrankungen

Rolle der Metaflammation als systemische Manifestation bei Stoffwechselerkrankungen

Andreas Schäffler

Fettleber Schwerpunkt: Systemische Manifestationen von Organerkrankungen

Nichtalkoholische Fettlebererkrankung

Elke Roeb

Diagnostik in der Pneumologie Schwerpunkt: Systemische Manifestationen von Organerkrankungen

Die Lunge: Ausgangspunkt vieler Erkrankungen

Rebecca Hasseli, Henning Gall, Manuel J. Richter

Amyloidose des Herzens Schwerpunkt: Systemische Manifestationen von Organerkrankungen

Systemische Amyloidoseformen mit kardialer Manifestation

Jan Philipp Huisl, Ester J. Herrmann, Birgit Aßmus

Mitteilungen des BDI

Das Maß ist voll

Fortbildungen und Kongresse des BDI

Fortbildungen und Kongresse des BDI

Mitteilungen der DGIM

Mitteilungen der DGIM

Whipple-Trias mit erhöhten und erniedrigten Insulinspiegeln

Thomas Karrasch, Bastian Eul, Stefan Gattenlöhner, Dagmar Steiner, Fritz Roller, Winfried Padberg, Andreas Schäffler

Demenz Klinische Studien

Therapie des Morbus Alzheimer mit Lecanemab

O. Peters, S. Nitschmann

Husten Klinische Studien

Gefapixant bei chronischem Husten

T. Kühlein, C. Hasford, S. Nitschmann

Aktuelle Ausgaben

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.