Skip to main content

Die Ophthalmologie

Ausgabe 3/2018

Nanotechnologie in der Augenheilkunde

Inhalt (15 Artikel)

Einführung zum Thema

Zwerge mit riesigem Zukunftspotenzial

M. S. Spitzer, S. Schnichels

Wirkstoffe Leitthema

Nanopartikel als Drug-Delivery-Systeme für die Ophthalmologie

M. Löscher, J. Hurst, L. Strudel, M. S. Spitzer, S. Schnichels

Open Access Glaukom Leitthema

Hyaluronsäuregele zur Druckregulierung in der Glaukomtherapie

M. Thaller, H. Böhm, C. Lingenfelder, F. Geiger

Open Access Glaukom Correction

Correction: Hyaluronsäuregele zur Druckregulierung in der Glaukomtherapie

M. Thaller, H. Böhm, C. Lingenfelder, F. Geiger

Originalien

Proteomanalyse unverdünnter Glaskörperflüssigkeit bei Patienten mit einem Venenastverschluss

I. Dacheva, M. Reich, M. Nobl, K. Ceglowska, J. Wasiak, J. Siwy, P. Zürbig, H. Mischak, F. H. J. Koch, J. Kopitz, F. T. A. Kretz, T. Tandogan, G. U. Auffarth, M. J. Koss

Ödeme Originalien

Makulopathie bei Grubenpapille

K. Wehrmann, S. Stumpfe, M. Pettenkofer, N. Feucht, C. Lohmann, M. Maier

Osteom Kasuistiken

Neu aufgetretene Visusminderung bei choroidalem Osteom

A. Schuh, P. Foerster, S. Priglinger, K. Eibl-Lindner

Bild und Fall

Ungewöhnlicher kongenitaler Irisbefund

R. Seiler, J. M. Gunzinger, J. H. Rüschoff, D. Barthelmes, P. K. Bode, C. Gerth-Kahlert

Bild und Fall

Zunehmende Lichtempfindlichkeit bei einer 29-jährigen Patientin

A. D. Abdin, L. Daas, S. Suffo, U. Löw, B. Seitz

CME

Systematische Literaturrecherche in PubMed

A. Blümle, W. A. Lagrèze, E. Motschall

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Metastase in der periokulären Region

Metastasen Leitthema

Orbitale und periokuläre metastatische Tumoren galten früher als sehr selten. Aber mit der ständigen Aktualisierung von Medikamenten und Nachweismethoden für die Krebsbehandlung werden neue Chemotherapien und Strahlenbehandlungen eingesetzt. Die …

Staging und Systemtherapie bei okulären und periokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Metastasen bösartiger Erkrankungen sind die häufigsten Tumoren, die im Auge diagnostiziert werden. Sie treten bei ungefähr 5–10 % der Patienten mit soliden Tumoren im Verlauf der Erkrankung auf. Besonders häufig sind diese beim Mammakarzinom und …

CME: Wundheilung nach Trabekulektomie

Trabekulektomie CME-Artikel

Wird ein Glaukom chirurgisch behandelt, ist die anschließende Wundheilung von entscheidender Bedeutung. In diesem CME-Kurs lernen Sie, welche Pathomechanismen der Vernarbung zugrunde liegen, wie perioperativ therapiert und Operationsversagen frühzeitig erkannt werden kann.

„standard operating procedures“ (SOP) – Vorschlag zum therapeutischen Management bei periokulären sowie intraokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Peri- sowie intraokuläre Metastasen sind insgesamt gesehen selten und meist Zeichen einer fortgeschrittenen primären Tumorerkrankung. Die Therapie ist daher zumeist palliativ und selten kurativ. Zudem ist die Therapiefindung sehr individuell. Die …

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.