Skip to main content

Der Nervenarzt

Ausgabe 10/2020

Schlaganfall Versorgungs-Realität

Inhalt (14 Artikel)

Apoplex Einführung zum Thema

Versorgungsrealität des Schlaganfalls in Deutschland

J. Eyding, C. Krogias, R. Weber

Apoplex Leitthema

Vergleichbarkeit unterschiedlicher Datenquellen zur Schlaganfallversorgung in Deutschland

J. Eyding, B. Misselwitz, R. Weber, T. Neumann-Haefelin, D. Bartig, Ch. Krogias

Apoplex Leitthema

Interdisziplinäre neurovaskuläre Netzwerke: eine Standortbestimmung

J. Röther, O. Busse, A. Berlis, A. Dörfler, Ch. Groden, G. Hamann, O. Jansen, J. Meixensberger, O. Müller, J. Regelsberger, H. Steinmetz, H. Vatter, W. Weber, D. Hänggi, D. Nabavi

Apoplex Leitthema

Bundesweite Versorgungsrealität von Patienten mit akutem Hirninfarkt in Deutschland

C. Krogias, R. Weber, D. Richter, D. Bartig, J. Eyding

Demenz Leitthema

Komplikationen nach Schlaganfall

C. J. Schwarzbach, A. J. Grau

Migräne Übersichten

Kopfschmerzen bei Multipler Sklerose

Marcel Gebhardt, Peter Kropp, Frank Hoffmann, Uwe K. Zettl

Open Access Demenz Übersichten

Früh beginnende Demenzen

Matthias Pawlowski, Andreas Johnen, Thomas Duning

Open Access Telemedizin Kurzbeiträge

Effektivität, Effizienz und Sicherheit der Schlaganfall-Telemedizin in Zeiten der Corona-Pandemie

Caroline C. Klingner, Stefan Brodoehl, Franziska Wagner, Jörg Berrouschot, Albrecht Günther, Otto W. Witte, Carsten M. Klingner

Restless-legs-Syndrom: ein Update

Michael Bartl, Claudia Trenkwalder, Maria-Lucia Muntean, Friederike Sixel-Döring

Mitteilungen der DGPPN

Mitteilungen der DGPPN 10/2020

Mitteilungen der DGN

Mitteilungen der DGN

Mitteilungen der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSG)

Mitteilungen der Schlaganfallgesellschaft

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.