Skip to main content

Die Innere Medizin

Ausgabe 7/2021

COVID-19: Lernen aus Erfahrung

Inhalt (14 Artikel)

Zur Zeit gratis COVID-19 Einführung zum Thema

COVID-19: Lernen aus Erfahrung

Bernd Salzberger, Sebastian Schellong

Zur Zeit gratis COVID-19 Schwerpunkt: COVID-19: Lernen aus Erfahrung

„Coronavirus disease 2019“ – „lessons learned“ für die Mikrobiologie und Labormedizin

Michael Müller

Zur Zeit gratis Triage Schwerpunkt: COVID-19: Lernen aus Erfahrung

„Priorisierung und Triage“ im Kontext kardiovaskulärer Erkrankungen

Marija Velichkov, P. Christian Schulze, Sylvia Otto

Zur Zeit gratis Chronische Nierenerkrankung Originalien

„Coronavirus-disease-2019“-Pandemie aus nephrologischer Perspektive

Elion Hoxha, Anna Suling, Jan Eric Turner, Marion Haubitz, Jürgen Floege, Tobias B. Huber, Jan-Christoph Galle

Mitteilungen des BDI

Mitteilungen des BDI

Kongresse des BDI

Kongresse des BDI

Mitteilungen der DGIM

Mitteilungen der DGIM

Open Access Polymerase-Kettenreaktion Kasuistiken

Therapierefraktäre Anämie bei einem 35-jährigen Dialysepatienten nach Herztransplantation

Christoph Schröder, Johannes Roeles, Adrian Schwarzer, Michael Heuser, Jennifer Retzlaff, Marcus Hiß

Open Access Urogenitaltuberkulose Kasuistiken

Subakutes Nierenversagen bei einer 40-jährigen nordafrikanischen Patientin

T. Chahoud-Schriefer, T. Wiech, G. Schäfer, S. Harendza

Open Access Dapagliflozin Arzneimitteltherapie

Gliflozine – in Zukunft Kardioprotektiva?

Ursula Rauch-Kröhnert, Ulf Landmesser

Aktuelle Ausgaben

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.