Skip to main content

Die Innere Medizin

Ausgabe 5/2021

Osteologie

Inhalt (16 Artikel)

Osteoporose Einführung zum Thema

Osteologie im Blickpunkt

Martin Reincke, Hendrik Lehnert

Osteoporose Schwerpunkt: Osteologie

Risikoassessment bei Osteoporose

Friederike Thomasius, Björn Bühring

Open Access Osteoporose Schwerpunkt: Osteologie

Langfristige Therapiekonzepte bei Osteoporose

Barbara Obermayer-Pietsch, Ines Fössl, Hans Peter Dimai

Osteoporose Schwerpunkt: Osteologie

Seltene osteologische Erkrankungen und ihre Therapie

Lothar Seefried, Franz Jakob

Urolithiasis Schwerpunkt: Osteologie

Asymptomatischer primärer Hyperparathyreoidismus

Katja Gollisch, Heide Siggelkow

Osteoporose Schwerpunkt: Osteologie

Osteosarkopenie

M. Drey, R. Schmidmaier

Gicht

A. K. Tausche

Mitteilungen des BDI

Mitteilungen des BDI

Kongresse des BDI

Kongresse des BDI

Mitteilungen der DGIM

Mitteilungen der DGIM

Typ-2-Diabetes Kasuistiken

Metabolische Azidose mit überraschender Ursache bei einer 61-jährigen Patientin

T. F. Koyro, T. Thottakara, T. B. Huber, S. Harendza

Pankreatitis Kasuistiken

Seit mehreren Wochen bestehende entzündliche Veränderungen an rechtem Fuß und rechter Hand bei einem 57-jährigen Patienten

M. von Lucadou, C. Strahm, S. Potz, A. Toepfer, M. Weber, Z. Passavanti, T. Neumann

Magnetresonanztomografie Arzneimitteltherapie

Multiples Myelom – bald heilbar?

Hartmut Goldschmidt

Zur Zeit gratis COVID-19 Klinische Studien

Antikörpertherapie bei Patienten mit COVID-19

M. Augustin, M. Hallek, S. Nitschmann

Erratum

Erratum zu: Massivste epigastrische Schmerzen bei einem 59-jährigen Patienten

S. Welland, C. Janssen, K. I. Ringe, G. Höglinger, M. P. Manns, I. Mederacke

Aktuelle Ausgaben

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.