Skip to main content

Clinical Research in Cardiology

Ausgabe 1/2013

Inhalt (13 Artikel)

Review

Periprocedural adverse events in cell therapy trials in myocardial infarction and cardiomyopathy: a systematic review

Paulino A. Alvarez, Ernst R. Schwarz, Rajesh Ramineni, Phil Myatt, Clay Barbin, Carlos Boissonnet, Anita Phan, Aldo Maggioni, Alejandro Barbagelata

Original Paper

Heart rate at baseline influences the effect of ivabradine on cardiovascular outcomes in chronic heart failure: analysis from the SHIFT study

Michael Böhm, Jeffrey Borer, Ian Ford, Jose R. Gonzalez-Juanatey, Michel Komajda, Jose Lopez-Sendon, Jan-Christian Reil, Karl Swedberg, Luigi Tavazzi

Original Paper

Optimization of pharmacotherapy in chronic heart failure: is heart rate adequately addressed?

Jennifer Franke, Jan Sebastian Wolter, Lillian Meme, Jeannette Keppler, Ramon Tschierschke, Hugo A. Katus, Christian Zugck

Original Paper

Significant differences in the expected versus observed longevity of implantable cardioverter defibrillators (ICDs)

Tali Shafat, Yael Baumfeld, Victor Novack, Yuval Konstantino, Guy Amit

Original Paper

Step climbing capacity in patients with pulmonary hypertension

Benjamin Daniel Fox, David Langleben, Andrew Hirsch, Kim Boutet, Avi Shimony

Original Paper

Relationship between inflammatory markers, oxidant–antioxidant status and intima-media thickness in prepubertal children with juvenile idiopathic arthritis

L. Breda, D. Di Marzio, C. Giannini, S. Gaspari, M. Nozzi, A. Scarinci, F. Chiarelli, A. Mohn

Open Access Original Paper

A simple score for rapid risk assessment of non-high-risk pulmonary embolism

Mareike Lankeit, Dietrich Friesen, Katrin Schäfer, Gerd Hasenfuß, Stavros Konstantinides, Claudia Dellas

Letter to the Editors

An uncommon complication of an aortic root aneurysm

José Manuel Montero Cabezas, Marta de Riva Silva, Roberto Martín Asenjo, Felipe Hernández Hernández

Letter to the Editors

Cardiac cystic echinococcosis: a long-term follow-up case report

M. F. Braggion-Santos, H. Abdel-Aty, N. Hofmann, Hugo A. Katus, Henning Steen

Retraction Note

Retraction Note: Ende eines Jahrtausends – Ende des Einfach-Mammaria-Bypasses. Zwei Arteriae mammariae internae – Standard für das nächste Jahrtausend?

B. Gansera, I. Angelis, F. Botzenhardt, R. Günzinger, P. Neumaier-Prauser, B. M. Kemkes

Retraction Note

Retraction Note: Thrombendarteriektomie der Arteria carotis und simultane Herzoperation

B. Gansera, F. Schmidtler, I. Angelis, J. Weingartner, K. Spiliopoulos, B. M. Kemkes

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.