Skip to main content

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz

Ausgabe 8/2020

Stadt und Gesundheit

Inhalt (14 Artikel)

Open Access Hitzewellen Editorial

Health and the City

Anke-Christine Saß, Hildegard Niemann, Wolfgang Straff, Maxie Bunz

Open Access Leitthema

Die Stadt als gesunder Lebensort?!

Heike Köckler, Raphael Sieber

Open Access Luftschadstoffe Leitthema

Satellitendaten zur Erfassung gesundheitsrelevanter Umweltbedingungen: Beispiele und interdisziplinäre Potenziale

Hannes Taubenböck, Patrick Schmich, Thilo Erbertseder, Inken Müller, Julia Tenikl, Matthias Weigand, Jeroen Staab, Michael Wurm

Open Access Luftschadstoffe Leitthema

Kombinierte Effekte verschiedener Umweltfaktoren auf die Gesundheit: Luftschadstoffe, Temperatur, Grünflächen, Pollen und Lärm

Regina Pickford, Ute Kraus, Ulrike Frank, Susanne Breitner, Iana Markevych, Alexandra Schneider

Open Access Leitthema

Wie Stadtarchitektur die Gesundheit beeinflusst: das PAKARA-Modell

Tanja C. Vollmer, Gemma Koppen, Katharina Kohler

Open Access Leitthema

Gesundheitliche Auswirkungen von Umgebungslärm im urbanen Raum

Jördis Wothge, Hildegard Niemann

Open Access Öffentliches Gesundheitswesen Leitthema

Akustische Qualität und Stadtgesundheit – Mehr als nur Lärm und Stille

Susanne Moebus, Dietwald Gruehn, Jonas Poppen, Robynne Sutcliffe, Timo Haselhoff, Bryce Lawrence

Klimawandel Leitthema

Gesundheitsschutz bei Hitzeextremen in Deutschland: Was wird in Ländern und Kommunen bisher unternommen?

Beate Blättner, Debora Janson, Alexandra Roth, Henny Annette Grewe, Hans-Guido Mücke

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.