Skip to main content

Social Psychiatry and Psychiatric Epidemiology

Ausgabe 8/2018

Inhalt (13 Artikel)

Open Access Review

Participatory research: real or imagined

Diana Rose

Open Access Original Paper

What is the process by which a decision to administer electroconvulsive therapy (ECT) or not is made? A grounded theory informed study of the multi-disciplinary professionals involved

Anna Duxbury, Ian Smith, Bethan Mair-Edwards, Gerry Bennison, Kerry Irving, Suzanne Hodge, Ian Anderson, Stephen Weatherhead

Original Paper

Quality of life and social functioning of former long-stay psychiatric patients transferred into the community: a 10 year follow up study

S. J. McInerney, S. Finnerty, E. Walsh, L. Spelman, N. E. Edgar, B. Hallahan, C. McDonald

Original Paper

Functional impairment among people with severe and enduring mental disorder in rural Ethiopia: a cross-sectional study

Kassahun Habtamu, Atalay Alem, Girmay Medhin, Abebaw Fekadu, Charlotte Hanlon

Original Paper

The influence of social support on psychological distress in Canadian adults with bipolar disorder

Christie D. Warren, Ken Fowler, David Speed, Anna Walsh

Original Paper

Psychiatric morbidity and subsequent divorce: a couple-level register-based study in Finland

Niina Metsä-Simola, Pekka Martikainen, Christiaan W. Monden

Open Access Original Paper

Characteristics and motivations of volunteers providing one-to-one support for people with mental illness: a survey in Austria

Gϋnter Klug, Sarah Toner, Karin Fabisch, Stefan Priebe

Original Paper

Social distance in Lithuanian psychology and social work students and professionals

Aiste Pranckeviciene, Kristina Zardeckaite-Matulaitiene, Rasa Marksaityte, Aukse Endriulaitiene, Douglas R. Tillman, David D. Hof

Correction

Correction to: Depression literacy and health-seeking attitudes in the Western Pacific region: a mixed-methods study

Grace W. K. Ho, D. Bressington, S. F. Leung, K. K. C. Lam, A. Y. M. Leung, A. Molassiotis, J. Ligot, C. Ranoco, C. Sophal, M. Valimaki

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.

Update Psychiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.