Skip to main content

Social Psychiatry and Psychiatric Epidemiology

Ausgabe 1/2011

Inhalt (9 Artikel)

Original Paper

The mental health of young people with disabilities: impact of social conditions

Anne Honey, Eric Emerson, Gwynnyth Llewellyn

Original Paper

Associations between psychotic-like symptoms and inattention/hyperactivity symptoms

Tuula Marketta Hurtig, Anja Taanila, Juha Veijola, Hanna Ebeling, Pirjo Mäki, Jouko Miettunen, Marika Kaakinen, Matti Joukamaa, Sebastian Therman, Markus Heinimaa, Marjo-Riitta Järvelin, Irma Moilanen

Open Access Original Paper

Violent victimisation of psychiatric patients: a Swedish case–control study

Joakim Sturup, Karolina Sorman, Per Lindqvist, Marianne Kristiansson

Original Paper

Poverty, life events and the risk for depression in Uganda

Eugene Kinyanda, Patrick Woodburn, Joshua Tugumisirize, Johnson Kagugube, Sheila Ndyanabangi, Vikram Patel

Original Paper

How the relationship of attitudes toward mental health treatment and service use differs by age, gender, ethnicity/race and education

Jodi M. Gonzalez, Margarita Alegría, Thomas J. Prihoda, Laurel A. Copeland, John E. Zeber

Original Paper

Correlates and psychiatric disorders associated with psychotropic drug use in Taiwan

I-Chia Chien, Shin-Huey Bih, Ching-Heng Lin, Yiing-Jenq Chou, Wen-Guang Lee, Cheng-Hua Lee, Pesus Chou

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.

Update Psychiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.