Skip to main content

2023 | Sicherung der Atemwege | OriginalPaper | Buchkapitel

11. Thoraxdrainagen, Pleuradrainagen

verfasst von : Reinhard Larsen, Alexander Mathes

Erschienen in: Beatmung

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Thorax- und Pleuradrainagen werden in den Pleuraspalt eingeführt, um Luft oder Flüssigkeit abzuleiten und die Lunge vollständig zu entfalten. Nach Vorschieben in den Pleuraspalt wird der Katheter mit einem Drainagesystem verbunden, das die austretende Flüssigkeit sammelt oder die entweichende Luft absaugt. Hierbei ist zwischen einer vorderen und einer hinteren Drainage zu unterscheiden. Für die Ableitung von Luft wird die vordere Drainage durchgeführt, für die Drainage von Blut oder anderen Flüssigkeiten die hintere, ebenso für die Kombination von Luft und Flüssigkeit. Der Grund hierfür ist, dass bei der vorderen Drainage Flüssigkeitsansammlungen nicht oder nur unzureichend abgeleitet werden können.
Literatur
Zurück zum Zitat Cerfolio RJ, Bryant AS, Skylizard L, Minnich DJ (2013) Optimal technique for the removal of chest tubes after pulmonary resection. J Thorac Cardiovasc Surg 145(6):1535–1539CrossRefPubMed Cerfolio RJ, Bryant AS, Skylizard L, Minnich DJ (2013) Optimal technique for the removal of chest tubes after pulmonary resection. J Thorac Cardiovasc Surg 145(6):1535–1539CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Christensen MC, Dziewior F, Kempel A, von Heymann C (2012) Increased chest tube drainage is independently associated with adverse outcome after cardiac surgery. J Cardiothorac Vasc Anesth 26(1):46–51CrossRefPubMed Christensen MC, Dziewior F, Kempel A, von Heymann C (2012) Increased chest tube drainage is independently associated with adverse outcome after cardiac surgery. J Cardiothorac Vasc Anesth 26(1):46–51CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat DuBose J, Inaba K, Demetriades D, Scalea TM, O’Connor J, Menaker J, Morales C, Konstantinidis A, Shiflett A, Copwood B, AAST Retained Hemothorax Study Group (2012) Management of post-traumatic retained hemothorax: a prospective, observational, multicenter AAST study. J Trauma Acute Care Surg 72(1):11–22CrossRefPubMed DuBose J, Inaba K, Demetriades D, Scalea TM, O’Connor J, Menaker J, Morales C, Konstantinidis A, Shiflett A, Copwood B, AAST Retained Hemothorax Study Group (2012) Management of post-traumatic retained hemothorax: a prospective, observational, multicenter AAST study. J Trauma Acute Care Surg 72(1):11–22CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Eisenberg RL, Khabbaz KR (2011) Are chest radiographs routinely indicated after chest tube removal following cardiac surgery? AJR Am J Roentgenol 197(1):122–124CrossRefPubMed Eisenberg RL, Khabbaz KR (2011) Are chest radiographs routinely indicated after chest tube removal following cardiac surgery? AJR Am J Roentgenol 197(1):122–124CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Havelock T, Teoh R, Laws D, Gleeson F, BTS Pleural Disease Guideline Group (2010) Pleural procedures and thoracic ultrasound: British Thoracic Society Pleural Disease Guideline 2010. Thorax 65 Suppl 2:ii61–ii76 Havelock T, Teoh R, Laws D, Gleeson F, BTS Pleural Disease Guideline Group (2010) Pleural procedures and thoracic ultrasound: British Thoracic Society Pleural Disease Guideline 2010. Thorax 65 Suppl 2:ii61–ii76
Zurück zum Zitat Maybauer MO, Geisser W, Wolff H, Maybauer DM (2012) Incidence and outcome of tube thoracostomy positioning in trauma patients. Preshosp Emerg Care 16(2):237–241CrossRef Maybauer MO, Geisser W, Wolff H, Maybauer DM (2012) Incidence and outcome of tube thoracostomy positioning in trauma patients. Preshosp Emerg Care 16(2):237–241CrossRef
Zurück zum Zitat Menger R, Telford G, Kim P, Bergey MR, Foreman J, Sarani B, Pascual J, Reilly P, Schwab CW, Sims CA (2012) Complications following thoracic trauma managed with tube thoracostomy. Injury 43(1):46–50CrossRefPubMed Menger R, Telford G, Kim P, Bergey MR, Foreman J, Sarani B, Pascual J, Reilly P, Schwab CW, Sims CA (2012) Complications following thoracic trauma managed with tube thoracostomy. Injury 43(1):46–50CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Mongardon N, Tremey B, Mary J (2010) Thoracocentesis and chest tube management in critical care medicine: a multicenter survey of current practice. Chest 138(6):1524–1525CrossRefPubMed Mongardon N, Tremey B, Mary J (2010) Thoracocentesis and chest tube management in critical care medicine: a multicenter survey of current practice. Chest 138(6):1524–1525CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Patil M, Dhillon SS, Attwood K, Saoud M, Alraiyes AH, Harris K (2017) Management of benign pleural effusions using indwelling pleural catheters: a systematic review and meta-analysis. Chest 151(3):626–635CrossRefPubMed Patil M, Dhillon SS, Attwood K, Saoud M, Alraiyes AH, Harris K (2017) Management of benign pleural effusions using indwelling pleural catheters: a systematic review and meta-analysis. Chest 151(3):626–635CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Sundaralingam A, Bedawi E, Harriss E, Munavvar M, Rahman N (2022) The frequency, risk factors, and management of complications from pleural procedures. Chest 161:1407–1425CrossRefPubMed Sundaralingam A, Bedawi E, Harriss E, Munavvar M, Rahman N (2022) The frequency, risk factors, and management of complications from pleural procedures. Chest 161:1407–1425CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Yarmus L, Feller-Kopman D (2012) Pneumothorax in the critically ill patient. Chest 141(4):1098–1105CrossRefPubMed Yarmus L, Feller-Kopman D (2012) Pneumothorax in the critically ill patient. Chest 141(4):1098–1105CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
ThoraxdrainagenThoraxdrainage, PleuradrainagenPleuradrainage
verfasst von
Reinhard Larsen
Alexander Mathes
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-64536-9_11

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.