Skip to main content

2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

10. Sexuell übertragbare Krankheiten

verfasst von : W. Krause

Erschienen in: Facharztwissen Urologie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Zu den sexuell übertragbaren Krankheiten zählt eine ganze Reihe von Infektionen; besprochen werden hier Syphilis, Gonorrhö, Ulcus molle, Lymphogranuloma venereum und Krankheiten durch das HI-Virus. Bei der Syphilis lassen sich die Frühsyphilis mit dem typischen Primäraffekt und anderen Hautsymptomen von der Spätsyphilis mit u. a. neurologischen Einschränkungen unterscheiden. In der Schwangerschaft kann sich zudem beim Feten eine Syphilis connata entwickeln. Penicilline sind wirksam. Der Erreger der Gonorrhö kann zu sehr unterschiedlichen entzündlichen Beschwerden führen, therapeutisch kommt primär Ceftriaxon zum Einsatz, gegen Penicillin ist der Erreger zumeist resistent. Zur Therapie des Ulcus molle (Erreger Haemophilus ducreyi) eignen sich Penicilline ebenfalls nicht. Das Lymphogranuloma venereum wird durch Chlamydia trachomatis verursacht, zur Behandlung eignen sich Doxycyclin oder Tetracyclin. Das HI-Virus führt zu einer Infektion, die je nach bestimmten Erkrankungen in Kategorie A, B oder C eingeteilt wird. Je nach Stadium und CD4+-Lymphozytenzahl erfolgt die (lebenslange) Therapie.
Literatur
Zurück zum Zitat Hammer SM, Saag MS, Schechter M et al.; International AIDS Society-USA panel (2006) Treatment for adult HIV infection: 2006 recommendations of the International AIDS Society-USA panel. JAMA 296(7): 827–43PubMedCrossRef Hammer SM, Saag MS, Schechter M et al.; International AIDS Society-USA panel (2006) Treatment for adult HIV infection: 2006 recommendations of the International AIDS Society-USA panel. JAMA 296(7): 827–43PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Jäger H (1989) Hygienevorschriften für Krankenhans und Arztpraxis. In: Jäger H, Hrsg. AIDS und HIV-Infektionen. ecomed, Landsberg Jäger H (1989) Hygienevorschriften für Krankenhans und Arztpraxis. In: Jäger H, Hrsg. AIDS und HIV-Infektionen. ecomed, Landsberg
Zurück zum Zitat Murphy F, Patamasucon KP (1984) Congenital syphilis. In: Holmes KK, Mardh PA, Sparling PF, Wiesner PJ, eds. Sexually transmitted diseases. McGraw-Hill, New York Murphy F, Patamasucon KP (1984) Congenital syphilis. In: Holmes KK, Mardh PA, Sparling PF, Wiesner PJ, eds. Sexually transmitted diseases. McGraw-Hill, New York
Zurück zum Zitat Petzoldt D, Gross G, Hrsg. (2001) Diagnostik und Therapie sexuell übertragbarer Krankheiten. Leitlinien 2001 der Deutschen STD-Gesellschaft. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo Petzoldt D, Gross G, Hrsg. (2001) Diagnostik und Therapie sexuell übertragbarer Krankheiten. Leitlinien 2001 der Deutschen STD-Gesellschaft. Springer, Berlin Heidelberg New York Tokyo
Metadaten
Titel
Sexuell übertragbare Krankheiten
verfasst von
W. Krause
Copyright-Jahr
2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-44942-0_10

ADT zur Radiatio nach Prostatektomie: Wenn, dann wohl länger

24.05.2024 Prostatakarzinom Nachrichten

Welchen Nutzen es trägt, wenn die Strahlentherapie nach radikaler Prostatektomie um eine Androgendeprivation ergänzt wird, hat die RADICALS-HD-Studie untersucht. Nun liegen die Ergebnisse vor. Sie sprechen für länger dauernden Hormonentzug.

„Überwältigende“ Evidenz für Tripeltherapie beim metastasierten Prostata-Ca.

22.05.2024 Prostatakarzinom Nachrichten

Patienten mit metastasiertem hormonsensitivem Prostatakarzinom sollten nicht mehr mit einer alleinigen Androgendeprivationstherapie (ADT) behandelt werden, mahnt ein US-Team nach Sichtung der aktuellen Datenlage. Mit einer Tripeltherapie haben die Betroffenen offenbar die besten Überlebenschancen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Alphablocker schützt vor Miktionsproblemen nach der Biopsie

16.05.2024 alpha-1-Rezeptorantagonisten Nachrichten

Nach einer Prostatabiopsie treten häufig Probleme beim Wasserlassen auf. Ob sich das durch den periinterventionellen Einsatz von Alphablockern verhindern lässt, haben australische Mediziner im Zuge einer Metaanalyse untersucht.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.