Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

15. Schwangerschaft nach adipositaschirurgischer Operation

verfasst von : Ann-Cathrin Koschker

Erschienen in: Interdisziplinäre Langzeitbehandlung der Adipositas- und Metabolischen Chirurgie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die Mehrheit der adipositaschirurgischen Patient*innen ist weiblich und im fertilen Alter. So ist es nicht verwunderlich, dass Schwangerschaften von bariatrisch operierten Patientinnen ein zunehmend häufigeres Ereignis sind. Tatsächlich ist die Datenlage zu der Thematik noch recht dürftig, insbesondere das postpartale Outcome der Mütter ist bislang wenig beleuchtet, auch die längerfristige somatische und kognitive Entwicklung der Kinder ist nicht hinreichend untersucht. Je nach Leitlinie wird empfohlen, in den ersten 12 (bis sogar 24 Monaten) eine Schwangerschaft sicher zu verhüten, um vor Konzeption den maximalen Gewichtsverlust durch die OP zu ermöglichen und zu stabilisieren, einen eventuellen Makro- und Mikronährstoffmangel sowie Elektrolytstörungen zu verhindern.
Literatur
Zurück zum Zitat ACOG (2013) Committee opinion No. 549: obesity in pregnancy. Obstet Gynecol 121(1):213‐217 ACOG (2013) Committee opinion No. 549: obesity in pregnancy. Obstet Gynecol 121(1):213‐217
Zurück zum Zitat Food Standards Agency (2003) Safer upper limits for vitamins and minerals. Expert group on vitamins and minerals. Food Standards Agency (2003) Safer upper limits for vitamins and minerals. Expert group on vitamins and minerals.
Zurück zum Zitat Gimenes JC, Nicoletti CF, de Souza, et al (2018) Nutritional status of children from women with previously bariatric surgery. Obes Surg 28(4):990–995CrossRef Gimenes JC, Nicoletti CF, de Souza, et al (2018) Nutritional status of children from women with previously bariatric surgery. Obes Surg 28(4):990–995CrossRef
Zurück zum Zitat Johansson K, Cnattingius S, Näslund I et al (2015) Outcomes of pregnancy after bariatric surgery. N Engl J Med 372:814–824CrossRef Johansson K, Cnattingius S, Näslund I et al (2015) Outcomes of pregnancy after bariatric surgery. N Engl J Med 372:814–824CrossRef
Zurück zum Zitat Kenneth J, Rothman PH, Lynn L et al (1995) Teratogenicity of high vitamin A intake. N Engl J Med 333:1369–1373CrossRef Kenneth J, Rothman PH, Lynn L et al (1995) Teratogenicity of high vitamin A intake. N Engl J Med 333:1369–1373CrossRef
Zurück zum Zitat Koter SH et al (2013) Emesis gravidarum bei Magenbandpatientin. Eine verhängnisvolle Fehldiagnose. Gynäkologe 46:418–422CrossRef Koter SH et al (2013) Emesis gravidarum bei Magenbandpatientin. Eine verhängnisvolle Fehldiagnose. Gynäkologe 46:418–422CrossRef
Zurück zum Zitat Parent B, Martopullo I, Weiss NS et al (2017) Bariatric surgery in women of childbearing age, timing between an operation and birth, and associated perinatal complications. JAMA Surg 152(2):1–8CrossRef Parent B, Martopullo I, Weiss NS et al (2017) Bariatric surgery in women of childbearing age, timing between an operation and birth, and associated perinatal complications. JAMA Surg 152(2):1–8CrossRef
Zurück zum Zitat S3-Leitlinie Gestationsdiabetes mellitus (GDM) (2018) Diagnostik, Therapie und Nachsorge 2. Auflage 2018 AWMF-Registernummer: 057–008 S3-Leitlinie Gestationsdiabetes mellitus (GDM) (2018) Diagnostik, Therapie und Nachsorge 2. Auflage 2018 AWMF-Registernummer: 057–008
Zurück zum Zitat Schäfer-Graf U et al (2020) Gestationsdiabetes mellitus (GDM). Diabetologie 15(Suppl 1):S101–S111 Schäfer-Graf U et al (2020) Gestationsdiabetes mellitus (GDM). Diabetologie 15(Suppl 1):S101–S111
Zurück zum Zitat Shawe J, Ceulemans D, Akhter Z et al (2019) Pregnancy after bariatric surgery: consensus recommendations for periconception, antenatal and postnatal care. Obes Rev 20(11):1507–1522CrossRef Shawe J, Ceulemans D, Akhter Z et al (2019) Pregnancy after bariatric surgery: consensus recommendations for periconception, antenatal and postnatal care. Obes Rev 20(11):1507–1522CrossRef
Zurück zum Zitat Stentebjerg LL, Andersen LLT, Renault K et al (2017) Pregnancy and perinatal outcomes according to surgery to conception interval and gestational weight gain in women with previous gastric bypass. J Matern Fetal Neonatal Med 30(10):1182–1188CrossRef Stentebjerg LL, Andersen LLT, Renault K et al (2017) Pregnancy and perinatal outcomes according to surgery to conception interval and gestational weight gain in women with previous gastric bypass. J Matern Fetal Neonatal Med 30(10):1182–1188CrossRef
Metadaten
Titel
Schwangerschaft nach adipositaschirurgischer Operation
verfasst von
Ann-Cathrin Koschker
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63705-0_15

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.