Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

16. Punktion von Pleura, Peritoneum und Perikard

verfasst von : Dietmar Reitgruber, Johann Auer

Erschienen in: Internistische Intensivmedizin für Einsteiger

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die Punktion seröser Höhlen in Seldinger-Technik ist der Punktion von Blutgefäßen nicht unähnlich. Der Vorteil ist jedoch, dass die Zielstruktur überwiegend wesentlich größer als das Lumen eines Gefäßes ist. Der große Nachteil ist die Nähe zu parenchymatösen Organen mit Komplikationen bei einer falschen Stichführung. Die Punktion des Pleuraspalts und eines Aszites ist ein häufigeres Vorgehen. Die Perikardpunktion ist hingegen, mit Ausnahme von der Herzchirurgie, eine seltene und auch meist wesentlich gefährlichere Intervention.
Literatur
Zurück zum Zitat Bediwy-Salah AS, Galal Amer H (2012) Pigtail catheter use for draining pleural effusions of various etiologies. ISRN PulmonologyArticle ID 143295:6 Bediwy-Salah AS, Galal Amer H (2012) Pigtail catheter use for draining pleural effusions of various etiologies. ISRN PulmonologyArticle ID 143295:6
Zurück zum Zitat Diezi M et al (2018) Der parapneumonische Erguss und das Pleuraempyem aus thoraxchirurgischer Sicht. Schweiz Med Forum 18(10):222–229 Diezi M et al (2018) Der parapneumonische Erguss und das Pleuraempyem aus thoraxchirurgischer Sicht. Schweiz Med Forum 18(10):222–229
Zurück zum Zitat Frick AE, Leschber G (2017) Indikation und Technik zur Thoraxdrainage. Chirurgische Praxis 82:1–7 (Mediengruppe Oberfranken – Fachverlage GmbH & Co. KG) Frick AE, Leschber G (2017) Indikation und Technik zur Thoraxdrainage. Chirurgische Praxis 82:1–7 (Mediengruppe Oberfranken – Fachverlage GmbH & Co. KG)
Zurück zum Zitat Gerbes AL et al (2018) Aktualisierung der S2k-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS). „Komplikationen der Leberzirrhose“ AWMF-Nr. 021–017 Version November 2018 – AWMF online Gerbes AL et al (2018) Aktualisierung der S2k-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS). „Komplikationen der Leberzirrhose“ AWMF-Nr. 021–017 Version November 2018 – AWMF online
Zurück zum Zitat Gerbes AL et al (2011) S3-Leitlinie „Aszites, spontan bakterielle Peritonitis, hepatorenales Syndrom“. Z Gastroenterol 49:749–779. http://dx.doi.org/10.1055/ s-0031-1273405 Gerbes AL et al (2011) S3-Leitlinie „Aszites, spontan bakterielle Peritonitis, hepatorenales Syndrom“. Z Gastroenterol 49:749–779. http://​dx.​doi.​org/​10.​1055/​ s-0031-1273405
Zurück zum Zitat Pölzl G et al (2011) Medikamentöse Therapie der Perikarditis – Bedeutung von Colchicin. J Cardiol 18(1–2):30–34 Pölzl G et al (2011) Medikamentöse Therapie der Perikarditis – Bedeutung von Colchicin. J Cardiol 18(1–2):30–34
Zurück zum Zitat S3 Leitlinie: Diagnostik und Therapie von Spontanpneumothorax und postinterventionellem Pneumothorax, AWMF – Register Nr. 010 – 007, AWMF. Zugegriffen: 5. Marz 2018 S3 Leitlinie: Diagnostik und Therapie von Spontanpneumothorax und postinterventionellem Pneumothorax, AWMF – Register Nr. 010 – 007, AWMF. Zugegriffen: 5. Marz 2018
Zurück zum Zitat Tasci S et al (2004) Diagnose und Therapie von parapneumonischen Pleuraergüssen und Empyemen: Schlusswort. Dtsch Arztebl 101(43):A-2897 Tasci S et al (2004) Diagnose und Therapie von parapneumonischen Pleuraergüssen und Empyemen: Schlusswort. Dtsch Arztebl 101(43):A-2897
Zurück zum Zitat Thomsen TW et al (2007) Paracentesis. N Engl J Med 356:760-a Thomsen TW et al (2007) Paracentesis. N Engl J Med 356:760-a
Zurück zum Zitat Wiest R, Schölmerich J (2006) Zertifizierte medizinische Fortbildung: Diagnostik und Therapie des Aszites. Dtsch Arztebl 103(28–29):A-1972/B-1693/C-1637 Wiest R, Schölmerich J (2006) Zertifizierte medizinische Fortbildung: Diagnostik und Therapie des Aszites. Dtsch Arztebl 103(28–29):A-1972/B-1693/C-1637
Metadaten
Titel
Punktion von Pleura, Peritoneum und Perikard
verfasst von
Dietmar Reitgruber
Johann Auer
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-61823-3_16

Delir bei kritisch Kranken – Antipsychotika versus Placebo

16.05.2024 Delir Nachrichten

Um die Langzeitfolgen eines Delirs bei kritisch Kranken zu mildern, wird vielerorts auf eine Akuttherapie mit Antipsychotika gesetzt. Eine US-amerikanische Forschungsgruppe äußert jetzt erhebliche Vorbehalte gegen dieses Vorgehen. Denn es gibt neue Daten zum Langzeiteffekt von Haloperidol bzw. Ziprasidon versus Placebo.

Eingreifen von Umstehenden rettet vor Erstickungstod

15.05.2024 Fremdkörperaspiration Nachrichten

Wer sich an einem Essensrest verschluckt und um Luft ringt, benötigt vor allem rasche Hilfe. Dass Umstehende nur in jedem zweiten Erstickungsnotfall bereit waren, diese zu leisten, ist das ernüchternde Ergebnis einer Beobachtungsstudie aus Japan. Doch es gibt auch eine gute Nachricht.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.