Skip to main content
Erschienen in: ästhetische dermatologie & kosmetologie 4/2022

01.09.2022 | Pruritus | CME fortbildung

Diagnostisches Vorgehen in der dermatologischen Praxis

Abklärung des chronischen Pruritus

verfasst von: Prof. Dr. med. PhD, MHBA Andreas B. Kremer

Erschienen in: ästhetische dermatologie & kosmetologie | Ausgabe 4/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Nicht nur klassische Hauterkrankungen wie atopische Dermatitis oder Psoriasis können chronisches Juckempfinden auslösen - auch zahlreiche Personen mit internistischen, neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen leiden an Pruritus. Aufgrund fehlender primärer Hautveränderungen ist die ätiologische Zuordnung in nicht dermatologischen Fällen oft schwierig. Die wichtigsten Krankheitsbilder und die gezielte laborchemische sowie bildgebende Diagnostik im Überblick.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Stander S et al. J Dtsch Dermatol Ges. 2017;15:860-72 Stander S et al. J Dtsch Dermatol Ges. 2017;15:860-72
2.
Zurück zum Zitat Fett N et al. J Am Acad Dermatol. 2014;70:651-58 Fett N et al. J Am Acad Dermatol. 2014;70:651-58
3.
Zurück zum Zitat Johannesdottir SA et al. Br. J. Dermatol. 2014;171:839-46 Johannesdottir SA et al. Br. J. Dermatol. 2014;171:839-46
4.
Zurück zum Zitat Sommer F et al. Acta Derm Venereol. 2007;87:510-16 Sommer F et al. Acta Derm Venereol. 2007;87:510-16
5.
Zurück zum Zitat Rayner HC et al. Clin J Am Soc Nephrol. 2017;12:2000-07 Rayner HC et al. Clin J Am Soc Nephrol. 2017;12:2000-07
6.
Zurück zum Zitat Dull MM et al. Curr Gastroenterol Rep. 2019;21:48 Dull MM et al. Curr Gastroenterol Rep. 2019;21:48
7.
Zurück zum Zitat Beuers U, Kremer AE, Bolier R et al. Hepatology. 2014;60: 399-407 Beuers U, Kremer AE, Bolier R et al. Hepatology. 2014;60: 399-407
8.
Zurück zum Zitat Afifi Y et al. La Revue de medecine interne/fondee par la Societe nationale francaise de medecine interne. 2004;25:490-93 Afifi Y et al. La Revue de medecine interne/fondee par la Societe nationale francaise de medecine interne. 2004;25:490-93
9.
Zurück zum Zitat Kirito K et al. Int J Hematol. 2018;107:173-84 Kirito K et al. Int J Hematol. 2018;107:173-84
10.
Zurück zum Zitat Grundmann SA et al. Acta Derm.-Venereol. 2011;91:698-703 Grundmann SA et al. Acta Derm.-Venereol. 2011;91:698-703
11.
Zurück zum Zitat Weisshaar E et al. Acta Derm.-Venereol. 2015;95:261-65 Weisshaar E et al. Acta Derm.-Venereol. 2015;95:261-65
12.
Zurück zum Zitat Yamaoka H et al. Diabetes care. 2010;33:150-55 Yamaoka H et al. Diabetes care. 2010;33:150-55
13.
Zurück zum Zitat Strumia R et al. Dermatology. 2001;203:314-17 Strumia R et al. Dermatology. 2001;203:314-17
14.
Zurück zum Zitat Berger TG et al. JAMA. 2013;310:2443-50 Berger TG et al. JAMA. 2013;310:2443-50
15.
Zurück zum Zitat Reich A et al. Acta Derm.-Venereol. 2009;89:236-44 Reich A et al. Acta Derm.-Venereol. 2009;89:236-44
Metadaten
Titel
Diagnostisches Vorgehen in der dermatologischen Praxis
Abklärung des chronischen Pruritus
verfasst von
Prof. Dr. med. PhD, MHBA Andreas B. Kremer
Publikationsdatum
01.09.2022
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Pruritus
Erschienen in
ästhetische dermatologie & kosmetologie / Ausgabe 4/2022
Print ISSN: 1867-481X
Elektronische ISSN: 2198-6517
DOI
https://doi.org/10.1007/s12634-022-1698-y

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2022

ästhetische dermatologie & kosmetologie 4/2022 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Dermatologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Studienlage spricht für Isotretinoin zur Rosazea-Therapie

23.05.2024 Rosazea Nachrichten

Isotretinoin wird off-label zur Behandlung von Rosazea eingesetzt. Wie solide die Evidenz dafür ist, wurde jetzt in einem systematischen Review überprüft.

So sicher sind Tattoos: Neue Daten zur Risikobewertung

22.05.2024 Melanom Nachrichten

Das größte medizinische Problem bei Tattoos bleiben allergische Reaktionen. Melanome werden dadurch offensichtlich nicht gefördert, die Farbpigmente könnten aber andere Tumoren begünstigen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Riesenzellarteriitis: 15% der Patienten sind von okkulter Form betroffen

16.05.2024 Riesenzellarteriitis Nachrichten

In einer retrospektiven Untersuchung haben Forschende aus Belgien und den Niederlanden die okkulte Form der Riesenzellarteriitis genauer unter die Lupe genommen. In puncto Therapie und Rezidivraten stellten sie keinen sehr großen Unterschied zu Erkrankten mit kranialen Symptomen fest.

Update Dermatologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.