Skip to main content
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bharucha AE, Lacy BE (2020) Mechanisms, Evaluation, and Management of Chronic Constipation. Gastroenterology 158(5):1232–1249 (Apr)CrossRefPubMed Bharucha AE, Lacy BE (2020) Mechanisms, Evaluation, and Management of Chronic Constipation. Gastroenterology 158(5):1232–1249 (Apr)CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Neri L, Iovino P. Laxative Inadequate Relief Survey (LIRS) Group. (2016) Bloating is associated with worse quality of life, treatment satisfaction, and treatment responsiveness among patients with constipation predominant irritable bowel syndrome and functional constipation. Neurogastroenterol Motil 28:581–591CrossRefPubMed Neri L, Iovino P. Laxative Inadequate Relief Survey (LIRS) Group. (2016) Bloating is associated with worse quality of life, treatment satisfaction, and treatment responsiveness among patients with constipation predominant irritable bowel syndrome and functional constipation. Neurogastroenterol Motil 28:581–591CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Bharucha AE, Coss-Adame E (2022) Diagnostic Strategy and Tools for Identifying Defecatory Disorders. Gastroenterol Clin North Am 51(1):39–53 (Mar)CrossRefPubMedPubMedCentral Bharucha AE, Coss-Adame E (2022) Diagnostic Strategy and Tools for Identifying Defecatory Disorders. Gastroenterol Clin North Am 51(1):39–53 (Mar)CrossRefPubMedPubMedCentral
4.
Zurück zum Zitat Andresen V et al (2022) Aktualisierte S2k-Leitlinie chronische Obstipation der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) und der Deutschen Gesellschaft für Neurogastroenterologie & Motilität (DGNM). Z Gastroenterol 60:1528–1572CrossRefPubMed Andresen V et al (2022) Aktualisierte S2k-Leitlinie chronische Obstipation der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) und der Deutschen Gesellschaft für Neurogastroenterologie & Motilität (DGNM). Z Gastroenterol 60:1528–1572CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Crosby EC, Defecatory Dysfunction HKE (2021) Obstet Gynecol Clin North Am 48(3):653–663CrossRefPubMed Crosby EC, Defecatory Dysfunction HKE (2021) Obstet Gynecol Clin North Am 48(3):653–663CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Gudsoorkar VS, Quigley EM (2014) Colorectal sensation and motility. Curr Opin Gastroenterol 30(1):75–83 (Jan)CrossRefPubMed Gudsoorkar VS, Quigley EM (2014) Colorectal sensation and motility. Curr Opin Gastroenterol 30(1):75–83 (Jan)CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Camilleri M, Ford AC, Mawe GM, Dinning PG, Rao SS, Chey WD, Simrén M, Lembo A, Young-Fadok TM, Chang L (2017) Chronic constipation. Nat Rev Dis Primers 14;3:17095 (Dec)CrossRef Camilleri M, Ford AC, Mawe GM, Dinning PG, Rao SS, Chey WD, Simrén M, Lembo A, Young-Fadok TM, Chang L (2017) Chronic constipation. Nat Rev Dis Primers 14;3:17095 (Dec)CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Walz D, Huth M, Voderholzer U (2014) Lebensbedrohliche Blutung infolge Zwangsstörung [Life-threatening bleeding in obsessive-compulsive disorder. Psychother Psychosom Med Psychol 64(9-10):390–392 (Sep)PubMed Walz D, Huth M, Voderholzer U (2014) Lebensbedrohliche Blutung infolge Zwangsstörung [Life-threatening bleeding in obsessive-compulsive disorder. Psychother Psychosom Med Psychol 64(9-10):390–392 (Sep)PubMed
10.
Zurück zum Zitat Gottesman L. Anismus Through Surgical Eyes. Dis Colon Rectum. 2022 Feb 1;65(2):137–139 Gottesman L. Anismus Through Surgical Eyes. Dis Colon Rectum. 2022 Feb 1;65(2):137–139
Metadaten
Titel
Kommentar zum Artikel „Fake‑Urgency-Syndrom“
verfasst von
Dr. Erik Allemeyer
Publikationsdatum
07.05.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
coloproctology
Print ISSN: 0174-2442
Elektronische ISSN: 1615-6730
DOI
https://doi.org/10.1007/s00053-024-00790-0

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.