Skip to main content
Prämedikationsvisite Prämedikation

Prämedikation

Kasuistiken zum Thema

Röntgenaufnahme des SCS-Systems

23.05.2022 | Prämedikation | Kasuistiken

Spinalanästhesie + Neurostimulator: So geht die Gleichung auf

Offenbar kommt ein 82-Jähriger mit seinem implantierten Rückenmarkstimulator so gut zurecht, dass er ihn bei den Vorgesprächen zur Knie-TEP völlig vergisst. Der Plan lautet, den Mann unter Spinalanästhesie zu operieren. Erst kurz vor dem Eingriff wird klar, worauf man sich einlässt. Durch die dann folgende sorgfältige Vorbereitung geht der Plan dennoch auf.

verfasst von:
Marco Reining, Katharina Voigt, PD. Dr. med. Falk Gonnert, Yves Stolarczyk, Prof. Dr. med. Michael Kretzschmar
Kinderanästhesie

Open Access 17.03.2021 | Prämedikation | Kasuistiken

SARS-CoV-2-positives Kind: Was tun bei unvermeidbarer inhalativer Narkoseeinleitung?

Für Anästhesieeinleitung und Atemwegssicherung wird auch bei Kindern in der aktuellen Pandemiesituation eine „rapid sequence induction“ empfohlen. Wie aber soll bei SARS-CoV-2-positiven Kindern vorgegangen werden, bei denen eine inhalative Narkoseeinleitung unvermeidbar ist? Der hier vorgestellte Fall zeigt eine potenzielle Verfahrensweise zur Reduktion des Infektionsrisikos für das Personal.

verfasst von:
Dr. med. Nicolas Leister, DESA, MHBA, Sirin Yücetepe, Christoph Ulrichs, Tobias Hannes, Uwe Trieschmann

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.