Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

18. Perspektivische Möglichkeiten der Diagnostik

verfasst von : Michaela Plath, Karim Zaoui

Erschienen in: Facharztwissen HNO-Heilkunde

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

  • Der Basophilenaktivierungstest (BAT) kann als Biomarker für die „drug hypersensitivity reaction“ (DHS) sowie als erweiterte Diagnostik einer lokalen allergischen Rhinitis (LAR) dienen
  • Erhöhte Expressionen von Epiregulin (EREG) und Metalloproteinase-1 (MMP-1) stehen im Zusammenhang mit CRSwNP
  • -CRSsNP kann sowohl mit nichteosinophiler (TNF-α, IL-22, IFN-γ, MPO / IL-8, Il-1β und IL-17A) als auch mit eosinophiler Entzündung (IL-5, ECP, Albumin, SE-IgE und IgE) assoziiert sein
  • Die NO-Messung kann ein vielversprechender diagnostischer Marker für Atemwegserkrankungen seinn
  • Der Startle Response-Verhaltenstest kann als Screening-Werkzeug für die auditorische Gen- und Arzneimittelentdeckung dienen
  • Lysin-spezifische Demethylase 1 (LSD1) könnte ein therapeutischer Ansatz für die Behandlung von Hörverlust sein
  • Superparamagnetic Iron Oxides (SPIO)-verstärkte MRT ermöglicht die Evaluation von Stammzelltherapien
  • Die Messung der Programmed cell death ligand 1-positiven zirkulierenden epithelialen Tumorzellen könnte die individuelle Antwort eines Patienten auf eine Anti-PD-1/PD-L1-Therapie widerspiegeln
  • PD-L1-Expressionslevel und CD8-Lymphozyten-Dichte können prädiktive Biomarker für Kopf-Hals-Tumor-Patienten im fortgeschrittenen Stadium sein
  • Die Entschlüsselung von Mutationssignaturen bei der Pathogenese von Kopf-Hals-Tumoren ebnet den Weg für die Etablierung zuverlässiger prognostischer Marker
  • Untersuchungen der HLA-I-Moleküle dienen der Prognose einer Immun-Checkpoint-Blockade (ICB)-Therapie
  • Liquid Biopsy eignet sich als frühzeitiges Rezidiv-Screening-Tool bei Kopf-Hals-Tumor-Patienten
  • Die HPV-Seropositivität scheint ein zuverlässiger diagnostischer und prognostischer Biomarker für invasive HPV-assoziierte Karzinome zu sein
Fußnoten
1
Steiner et al. (2016).
 
2
Incorvaia et al. (2017).
 
3
Uyttebroek et al. (2014).
 
4
Homma et al. (2017).
 
5
Sahin et al. (2011).
 
6
Wang et al. (2017).
 
7
He et al. (2016).
 
8
Watada et al. (2015).
 
9
Schott et al. (2017).
 
10
Ono et al. (2017).
 
11
Chowell et al. (2017).
 
12
Schmidt et al. (2016).
 
13
Schroeder et al. (2017).
 
14
Ribeiro et al. (2011).
 
Metadaten
Titel
Perspektivische Möglichkeiten der Diagnostik
verfasst von
Michaela Plath
Karim Zaoui
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-58178-0_18

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.