Skip to main content
Erschienen in: DGNeurologie 6/2022

26.09.2022 | Parkinson-Krankheit | Evidenzbasierte Neurologie

Nützt motorisches Training als Sturzprävention bei idiopathischem Parkinsonsyndrom?

Zusammenfassung des Cochrane-Reviews: Interventionen zur Prävention von Stürzen für Menschen mit idiopathischem Parkinsonsyndrom (IPS)

verfasst von: Prof. Dr. med. T. Platz, T. Lempert

Erschienen in: DGNeurologie | Ausgabe 6/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Allen NE, Canning CG, Almeida LRS et al (2022) Interventions for preventing falls in Parkinson’s disease. Cochrane Database Syst Rev 6;6(6):CD011574. https://​doi.​org/​10.​1002/​14651858.​CD011574.​pub2. …
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Walker RW, Chaplin A, Hancock RL, Rutherford R, Gray WK (2013) Hip fractures in people with idiopathic Parkinson’s disease: incidence and outcomes. Mov Disord 28(3):334–340CrossRefPubMed Walker RW, Chaplin A, Hancock RL, Rutherford R, Gray WK (2013) Hip fractures in people with idiopathic Parkinson’s disease: incidence and outcomes. Mov Disord 28(3):334–340CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Paul SS, Harvey L, Canning CG, Boufous S, Lord SR, Close JC et al (2017) Fall-related hospitalization in people with Parkinson’s disease. Eur J Neurol 24(3):523–529CrossRefPubMed Paul SS, Harvey L, Canning CG, Boufous S, Lord SR, Close JC et al (2017) Fall-related hospitalization in people with Parkinson’s disease. Eur J Neurol 24(3):523–529CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Chung KA, Lobb BM, Nutt JG, Horak FB (2010) Effects of a central cholinesterase inhibitor on reducing falls in Parkinson disease. Neurology 75(14):1263–1269CrossRefPubMedPubMedCentral Chung KA, Lobb BM, Nutt JG, Horak FB (2010) Effects of a central cholinesterase inhibitor on reducing falls in Parkinson disease. Neurology 75(14):1263–1269CrossRefPubMedPubMedCentral
6.
Zurück zum Zitat Henderson EJ, Lord SR, Brodie MA, Gaunt DM, Lawrence AD, Close JC, Whone AL, Ben-Shlomo Y (2016) Rivastigmine for gait stability in patients with Parkinson’s disease (ReSPonD): a randomised, double-blind, placebo-controlled, phase 2 trial. Lancet Neurol 15(3):249–258CrossRefPubMed Henderson EJ, Lord SR, Brodie MA, Gaunt DM, Lawrence AD, Close JC, Whone AL, Ben-Shlomo Y (2016) Rivastigmine for gait stability in patients with Parkinson’s disease (ReSPonD): a randomised, double-blind, placebo-controlled, phase 2 trial. Lancet Neurol 15(3):249–258CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Nonnekes J, Nieuwboer A (2018) Towards personalized rehabilitation for gait impairments in Parkinson’s disease. J Parkinsons Dis 8(s1):S101–S106CrossRefPubMedPubMedCentral Nonnekes J, Nieuwboer A (2018) Towards personalized rehabilitation for gait impairments in Parkinson’s disease. J Parkinsons Dis 8(s1):S101–S106CrossRefPubMedPubMedCentral
Metadaten
Titel
Nützt motorisches Training als Sturzprävention bei idiopathischem Parkinsonsyndrom?
Zusammenfassung des Cochrane-Reviews: Interventionen zur Prävention von Stürzen für Menschen mit idiopathischem Parkinsonsyndrom (IPS)
verfasst von
Prof. Dr. med. T. Platz
T. Lempert
Publikationsdatum
26.09.2022
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Parkinson-Krankheit
Erschienen in
DGNeurologie / Ausgabe 6/2022
Print ISSN: 2524-3446
Elektronische ISSN: 2524-3454
DOI
https://doi.org/10.1007/s42451-022-00484-1

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2022

DGNeurologie 6/2022 Zur Ausgabe

Editorial

"Point break"

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Neurologie

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Neurologie

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.