Skip to main content

Pädiatrie

Ausgabe 5/2016

Inhalt (50 Artikel)

Frühgeburten Zertifizierte Fortbildung

Frühe Hirnschäden verhindern

Richard Berger, Silvio Söder, Harald Abele, Yves Garnier, Ruben Kuon, Werner Rath, Ekkehard Schleussner, Holger Maul

Fortbildung

Schwer kranke Eltern — schwer belastete Kinder

Franziska Kühne, Corinna Bergelt, Georg Romer, Birgit Möller

Fortbildung

Welche Verdachtsdiagnose stellen Sie?

Christian Billich, Benedikt Schwab

Nagelschraube im Kopf eines Kindes

Anette Thierauf-Emberger, Stefan Pollak

ADHS Fortbildung

Wenn der Schlaf einfach nicht kommen mag

Kirsten Stollhoff

Medizin aktuell

Kongress-Highlights aus Hamburg

nz

Typ-1-Diabetes Medizin aktuell

Typ-1-Diabetes: Pumpen auf dem Vormarsch

Claudia-Viktoria Schwörer

Humane Papillomviren Medizin aktuell

STIKO-Empfehlungen zur HPV-Impfung

Claudia-Viktoria Schwörer

Sichelzellanämien Medizin aktuell

Wenig bekannt: die Sichelzellkrankheit

Claudia-Viktoria Schwörer

Schädel-Hirn-Trauma Medizin aktuell

Wann ist ein Kind tot?

Claudia-Viktoria Schwörer

Buchtipp/Leserbrief

Dankbarkeit ist ein gutes Gefühl

Thomas Hoppen

Ernährung Industrieforum

Teduglutid für Kinder mit Kurzdarmsyndrom

Claudia-Viktoria Schwörer

Impfungen Industrieforum

Meningokokken-B-Impfung bei Asplenie

Matthias Manych

Bildbetrachtung

Vom Zuckerbäcker zur neuen Sachlichkeit

Joachim Gunkel

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Reanimation bei Kindern – besser vor Ort oder während Transport?

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Zwar scheint es laut einer Studie aus den USA und Kanada bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.