Skip to main content

Orthopädie & Rheuma

Ausgabe 5/2021

Inhalt (44 Artikel)

Arthrosen Panorama

Panorama

Redaktion Facharztmagazine

Medizin aktuell

Synoviale Makrophagen in der Einzelzellanalyse

Wiebke Kathmann

Gicht Medizin aktuell

Gicht und Alkoholkonsumstörung

Redaktion Facharztmagazine

Osteoporose Medizin aktuell

Auch ein Thema für Männer

Bianca Bach

Fortbildung

Dorsale segmentale intraartikuläre Fusion mit Facet Wedge

Christoph Mehren, Daniel Sauer, Christoph Würtinger, Andreas Korge

SARS-CoV-2 Fortbildung

Beim Screening auch falsch-positive Tests in Betracht ziehen

Klaus M. Peters, Lennart Gerdelmann

Fortbildung

Vielversprechende Ergebnisse mit schaftfreien iSTEP

Jörg Jerosch, Jonathan Nathan, Andreas Breil-Wirth, Lars Victor von Engelhardt

Arthrosen Zertifizierte Fortbildung

Konservative Therapiemöglichkeiten bei Gonarthrose

Christina Valle

IGOST_Termine

IGOST aktuell

Redaktion Facharztmagazine

Praxis konkret

Das E-Rezept kommt - die Routine geht

Margarethe Urbanek

Praxis konkret

Wie die Praxisabgabe zum Erfolg wird

Hauke Gerlof

Industrieforum

Biosimilars ab 2022: Sparen um jeden Preis?

Philipp Grätzel von Grätz

COVID-19 Industrieforum

Vertrauen in Biotech wächst

Redaktion Facharztmagazine

Industrieforum

Algenbasierte Vitamin-D-Präparate

Redaktion Facharztmagazine

10 Jahre Belimumab

Redaktion Facharztmagazine

Zur Zeit gratis COVID-19 Industrieforum

RMD in Zeiten von COVID-19

Kirsten Westphal

Prisma

Ansichten des Berges Fuji

Eberhard J. Wormer

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.