Skip to main content

01.04.2024 | Nierenkarzinom | CME-Kurs

Erstlinientherapie beim metastasierten Nierenzellkarzinom

CME-Punkte: 3

Für: Ärzte

Zertifiziert bis: 02.04.2025

Zertifizierende Institution: Ärztekammer Nordrhein
Dies ist Ihre Lerneinheit   Zum Artikel
Zusammenfassung
Lernziele
Zertifizierungsinformationen

Weiterführende Themen

Gastroenteropankreatische neuroendokrine Neoplasien

CME: 3 Punkte

Neuroendokrine Neoplasien (NEN) können überall im Körper auftreten. Ihre Unterteilung erfolgt nach der WHO-Klassifikation in NET, NEC und MiNEN. Dieser CME Kurs gibt einen Überblick über Diagnose, Klassifikation und Graduierung. Zudem behandelt er lokalisationsspezifische Besonderheiten bei der Diagnostik sowie die ENETS-Leitlinien für die histopathologische Diagnostik.

Neoadjuvante Therapie des Melanoms

Melanom CME-Kurs
CME: 3 Punkte

Das Melanom ist eine äußerst aggressive und tödliche Form von Hautkrebs. In jüngster Zeit hat sich die Immuntherapie als vielversprechende Behandlungsoption erwiesen. Die CME-Fortbildung erläutert das Konzept der neoadjuvanten Immuntherapie beim Melanom, ihren Nutzen und ihre Grenzen.

Erstlinientherapie beim metastasierten Nierenzellkarzinom

CME: 3 Punkte

In den letzten Jahren wurde die Therapie des metastasierten Nierenzellkarzinoms durch die Einführung von Checkpoint-Inhibitoren (CPI) revolutioniert, insbesondere durch CPI-Kombinationstherapien mit Tyrosinkinaseinhibitoren. Dieser CME-Kurs informiert Sie über verfügbare Therapiemöglichkeiten und beleuchtet deren Unterschiede.

Metastasiertes kolorektales Karzinom – moderne Therapiestrategien und -sequenzen

CME: 3 Punkte

Die Therapie des metastasierten kolorektalen Karzinoms (mKRK) hat sich in den vergangenen Jahren durch neue Strategien erheblich erweitert und relevant verbessert. Der vorliegende CME-Kurs stellt therapeutisch adressierbare molekulare Veränderungen des mKRK sowie evidenzbasierte Therapieoptionen und Algorithmen mit Fokus auf die Systemtherapie vor.