Skip to main content

NeuroTransmitter

Ausgabe 7-8/2022

Inhalt (27 Artikel)

Gesundheitspolitik Gesundheitspolitik

Gesundheitspolitik

Christa Roth-­Sackenheim, Sabine Köhler

Aus den Verbänden

Auf jede Stimme kommt es an

Uwe Meier

Aus den Verbänden

Ärztliche Fachreferentin für die Berufsverbände

Redaktion Facharztmagazine

Psychotherapie Aus den Verbänden

Neue Mitglieder dringend gesucht!

Thomas Hug, Wolfgang Freund, Birgit Imdahl

Aus den Verbänden

Zur aktuellen Situation der Medikamentenregresse

Wolfgang Freund, Markus Weih

Aus den Verbänden

Verbesserung der Versorgung nur mit angemessener Vergütung möglich

Redaktion Facharztmagazine

Aus den Verbänden

Zulassung erleichtert

Sabine Köhler

Rund um den Beruf

Implementierung der neuen ambulanten Komplexbehandlung

Norbert Mönter, Alicia Navarro Ureña, Karin-Maria Hoffmann, Michael Krebs

Erratum

Erratum zu: Drei Viertel der Wohnungslosen leiden an psychischen Erkrankungen

Monika Brönner, Josef Bäuml, Barbara Baur, Gabriele Pitschel-Walz, Thomas Jahn

Rund um den Beruf

Technische Utopien - und praktische Realitäten

Andreas Meißner

Fortbildung

Vertrauen ist gut, Kontrolle besser

Wolfgang Freund

Schizophrenie Pharmaforum

NEUR:ON - neue Wissensplattform

Redaktion Facharztmagazine

Fingolimod-Generika auf dem Markt

Redaktion Facharztmagazine

Migräne Pharmaforum

Zahl der Migränetage halbiert

Redaktion Facharztmagazine

Journal

Kunst oder Kollektiv

Angelika Otto

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

Demenz Nachrichten

Der Einsatz von Antipsychotika gegen psychische und Verhaltenssymptome in Zusammenhang mit Demenzerkrankungen erfordert eine sorgfältige Nutzen-Risiken-Abwägung. Neuen Erkenntnissen zufolge sind auf der Risikoseite weitere schwerwiegende Ereignisse zu berücksichtigen.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.