Skip to main content
Erschienen in: Gastro-News 1/2023

16.02.2023 | Neuroendokrine Tumoren | Fortbildung

Direkte motorgestützte Dünndarmdiagnostik und Therapie (Update 2023)

Vom "Ziehen und Schubsen" zum "teilautonomen Fahren" im Dünndarm

verfasst von: Damian Wiedbrauck, Felix Wiedbrauck, Prof. Dr. med. Stephan Hollerbach

Erschienen in: Gastro-News | Ausgabe 1/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die Videokapselendoskopie und die endoskopische Doppel-Ballon-Technik haben die minimalinvasive Diagnostik und Therapie von Dünndarmerkrankungen revolutioniert. Mit ihnen konnte aber nur in wenigen Fällen der gesamte Dünndarm endoskopiert werden. Die motorisierte Spiralenteroskopie ist die jüngste Technologie, die eine "tiefe Enteroskopie" erlaubt. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Schulmann K et al. Feasibility and diagnostic utility of video capsule endoscopy for the detection of small bowel polyps in patients with hereditary polyposis syndromes. Am J Gastroenterol. 2005;100(1):27-37 Schulmann K et al. Feasibility and diagnostic utility of video capsule endoscopy for the detection of small bowel polyps in patients with hereditary polyposis syndromes. Am J Gastroenterol. 2005;100(1):27-37
2.
Zurück zum Zitat Schulmann K et al. Diagnosing small bowel Crohn's disease with wireless capsule endoscopy. Gut. 2003;52(10):1531-2; author reply 1532 Schulmann K et al. Diagnosing small bowel Crohn's disease with wireless capsule endoscopy. Gut. 2003;52(10):1531-2; author reply 1532
3.
Zurück zum Zitat Zwinger LL et al. CapsoCam SV-1 Versus PillCam SB 3 in the Detection of Obscure Gastrointestinal Bleeding: Results of a Prospective Randomized Comparative Multicenter Study. Clin Gastroenterol. 2019;53(3):e101-e106 Zwinger LL et al. CapsoCam SV-1 Versus PillCam SB 3 in the Detection of Obscure Gastrointestinal Bleeding: Results of a Prospective Randomized Comparative Multicenter Study. Clin Gastroenterol. 2019;53(3):e101-e106
4.
Zurück zum Zitat Pennazio Marco et al. Small-bowel capsule endoscopy. Endoscopy. 2023;55:5895 Pennazio Marco et al. Small-bowel capsule endoscopy. Endoscopy. 2023;55:5895
5.
Zurück zum Zitat Schneider M et al. Device-assisted enteroscopy: A review of available techniques and upcoming new technologies. World J Gastroenterol. 2019;25(27): 3538-45 Schneider M et al. Device-assisted enteroscopy: A review of available techniques and upcoming new technologies. World J Gastroenterol. 2019;25(27): 3538-45
6.
Zurück zum Zitat Beyna T et al. Motorised spiral enteroscopy: first prospective clinical feasibility study. Gut. 2021;70(2):261-7 Beyna T et al. Motorised spiral enteroscopy: first prospective clinical feasibility study. Gut. 2021;70(2):261-7
7.
Zurück zum Zitat Beyna T et al. Total motorized spiral enteroscopy: first prospective clinical feasibility trial. Gastrointest Endosc 2021;93:1362-70 Beyna T et al. Total motorized spiral enteroscopy: first prospective clinical feasibility trial. Gastrointest Endosc 2021;93:1362-70
8.
Zurück zum Zitat Ramchandani M, Rughwani H, Inavolu P et al. Diagnostic yield and therapeutic impact of novel motorized spiral enteroscopy in smallbowel disorders: a single-center, real-world experience from a tertiary care hospital (with video). Gastrointest Endosc 2021;93:616-26 Ramchandani M, Rughwani H, Inavolu P et al. Diagnostic yield and therapeutic impact of novel motorized spiral enteroscopy in smallbowel disorders: a single-center, real-world experience from a tertiary care hospital (with video). Gastrointest Endosc 2021;93:616-26
9.
Zurück zum Zitat Beyna T et al. Motorized spiral enteroscopy: Results of an international, multicenter, prospective observational clinical study on patients with normal and altered gastrointestinal anatomy. Endoscopy. 2022;54(12):1147-55 Beyna T et al. Motorized spiral enteroscopy: Results of an international, multicenter, prospective observational clinical study on patients with normal and altered gastrointestinal anatomy. Endoscopy. 2022;54(12):1147-55
10.
Zurück zum Zitat Al-Toma A et al. The performance and safety of motorized spiral enteroscopy, including in patients with surgically altered gastrointestinal anatomy: a multicenter prospective study. Endoscopy 2022;54(11):1034-42 Al-Toma A et al. The performance and safety of motorized spiral enteroscopy, including in patients with surgically altered gastrointestinal anatomy: a multicenter prospective study. Endoscopy 2022;54(11):1034-42
11.
Zurück zum Zitat Hollerbach S. Unklare schwere gastrointestinale Blutungen bei einem jungen Patienten. GASTRO-NEWS 2022;09(4):6-9 Hollerbach S. Unklare schwere gastrointestinale Blutungen bei einem jungen Patienten. GASTRO-NEWS 2022;09(4):6-9
12.
Zurück zum Zitat Barthet L et al. Detachment of an enteroscope spiral fragment during anterograde motorized spiral enteroscopy. Endoscopy 2023;55: E31-E3 Barthet L et al. Detachment of an enteroscope spiral fragment during anterograde motorized spiral enteroscopy. Endoscopy 2023;55: E31-E3
Metadaten
Titel
Direkte motorgestützte Dünndarmdiagnostik und Therapie (Update 2023)
Vom "Ziehen und Schubsen" zum "teilautonomen Fahren" im Dünndarm
verfasst von
Damian Wiedbrauck
Felix Wiedbrauck
Prof. Dr. med. Stephan Hollerbach
Publikationsdatum
16.02.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Gastro-News / Ausgabe 1/2023
Print ISSN: 1869-1005
Elektronische ISSN: 2520-8667
DOI
https://doi.org/10.1007/s15036-023-3192-4

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2023

Gastro-News 1/2023 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.