Skip to main content
Erschienen in: Die Ophthalmologie 2/2024

Open Access 12.01.2024 | Netzhautablösung | Originalien

Iatrogene Netzhautdefekte nach intravitrealer operativer Medikamenteneingabe

verfasst von: David A. Märker, Viola Radeck, Fabian Lehmann, Teresa Barth, Horst Helbig, Nicole Eter, Florian Alten, Christoph R. Clemens

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 2/2024

Zusammenfassung

Hintergrund

Intravitreale operative Medikamenteneingaben (IVOM) stellen einen der häufigsten Eingriffe in der Medizin dar. Das Risikoprofil ist gering. Neben intraokularen Drucksteigerungen zählen insbesondere erregerbedingte Endophthalmitiden, Glaskörperblutungen und rhegmatogene Netzhautablösungen zu den gängigen Komplikationen. Darüber hinaus wurden auch einzelne Fälle von Linsenverletzungen sowie peripheren Netzhautdefekten und Makulaforamina in Assoziation mit vitreoretinalen Traktionen beschrieben. In der hier vorliegenden Fallserie berichten wir über scharfe iatrogene Netzhaut- bzw. Makulaverletzungen.

Methoden

Multizentrische Fallsammlung von IVOM-Patienten mit iatrogenen Netzhautdefekten, retrospektiv über den Zeitraum 2016 bis 2023.

Ergebnisse

Es konnten 9 Fälle (72 Jahre ± 8,1, 3 Augen pseudophak) mit einem iatrogenen retinalen Trauma nach IVOM zur Therapie einer neovaskulären altersbedingten Makuladegeneration (nAMD) dokumentiert werden. Während in 6 Fällen scharfe Verletzungen innerhalb der Makula vorlagen, waren die Läsionen in den anderen Fällen extramakulär lokalisiert.

Schlussfolgerungen

Iatrogene Netzhaut- und Makulaverletzungen sind seltene Komplikationen im Rahmen der IVOM und bei sachgemäßer Durchführung insbesondere mit Blick auf die Kanülenverwendung und die Wahl des Limbusabstands vermeidbar.
Hinweise
QR-Code scannen & Beitrag online lesen

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.

Hintergrund

Intravitreale operative Medikamenteneingaben (IVOM) stellen mit ca. 1,5 Mio. Injektionen in Deutschland einen der am häufigsten durchgeführten medizinischen Eingriffe dar [1] und werden zur Therapie der nAMD, vaskulärer Netzhauterkrankungen sowie entzündlicher Netzhauterkrankungen eingesetzt [2].
Neben Hyposphagmata zählen insbesondere intraokulare Drucksteigerungen sowie erregerbedingte und sterile Endophthalmitiden, Glaskörperblutungen und Netzhautablösungen zu den Komplikationen [3]. Darüber hinaus wurden auch einzelne Fälle von Linsenverletzungen beschrieben sowie periphere Netzhautdefekte und Makulaforamina in Assoziation mit vitreoretinalen Traktionen [410].
In der hier vorliegenden Fallserie berichten wir über scharfe iatrogene Netzhaut- bzw. Makulaverletzungen nach IVOM.

Methodik

Es erfolgte eine multizentrische Fallsammlung (Cottbus, Münster, Regensburg) von IVOM-Patienten retrospektiv über den Zeitraum 2016 bis 2023. Neben Anamnese, Visusprüfung, Augeninnendruckmessung und Spaltlampenuntersuchung erfolgten multimodale Fundusbildgebungen. In Fällen, in denen ein operatives Vorgehen geplant wurde, wurde die Diagnostik entsprechend ergänzt (z. B. Linsenberechnung). Die Studie entsprach den Vorgaben der Deklaration von Helsinki (Ethikkommission Universität Regensburg; Ethikvotum: 23-3319-104).

Ergebnisse

Es wurden 9 Fälle mit iatrogenem retinalem Trauma nach extern durchgeführter IVOM bei nAMD identifiziert. Das Alter der Patienten betrug 72 Jahre ± 8,1, das Geschlechterverhältnis lag bei 5:4 (weiblich zu männlich); 33 % der Patienten waren pseudophak. Die Achsenlänge bei den Patienten, bei denen ein operatives Vorgehen geplant wurde, betrug 21,5–25,18 mm.
Während in 6 Fällen scharfe Verletzungen im Bereich der Makula festgestellt wurden (Abb. 1 und 2), zeigten 3 Fälle extramakuläre Läsionen. In 1 Fall war die Perforationsstelle oberhalb der Papille lokalisiert (Abb. 3), in einem anderen Fall am unteren Gefäßbogen (Abb. 4). Im dritten Fall stellten sich multiple Netzhautperforationen in der temporal-mittleren Peripherie dar. Bei den 2 Fällen mit peripherer Lokalisation der Netzhautdefekte zeigte sich eine begleitende Glaskörperblutung.
Insgesamt berichteten die Patienten von einem Symptombeginn kurz nach der Behandlung bis hin zu einem Zeitintervall von 4 Wochen.
Zwei Patienten mit extramakulärer Verletzung wurden umgehend operativ versorgt, um eine drohende Amotio retinae zu verhindern. Auch aufgrund der begleitenden Glaskörperhämorrhagie wurde in diesen Fällen auf eine alleinige Laserkoagulation der Netzhautläsionen verzichtet.
Im Rahmen der Makulaverletzungen erfolgte in 3 Fällen eine Operation analog zur operativen Behandlung idiopathischer Makulaforamina. In 4 weiteren Fällen wurde keine operative Versorgung durchgeführt entweder wegen Ablehnung der Operation seitens des Patienten oder aufgrund der Lokalisation des iatrogenen Netzhautdefekts inmitten einer bereits bestehenden Makulaläsion fortgeschrittenen Stadiums. Hier erfolgten engmaschige Verlaufskontrollen. Insgesamt zeigte sich die Visusentwicklung auch nach erfolgreicher Operation limitiert. Die wichtigsten Patientendaten sind in Tab. 1 zusammengefasst. Exemplarisch seien 4 Fälle vorgestellt.
Tab. 1
Patientendaten
Patient
Alter
(Jahre)
Geschlecht
Seite
Lokalisation
GE
Anzahl
Injektionen
Symptombeginn
Achslänge/Refraktion
OP
Post OP
BCVA
EV Verlauf
1
68
w
RA
tMV
nAMD
19
4 Tage nach letzter IVOM
22,85 mm
Phako + HKL + ppV + MP + C3F8
tMV verschlossen
1/35 MT
1/20 MT
2
86
w
LA
tMV
nAMD
2
Wenige Tage nach letzter IVOM
(+0,25/−1,25/179°)
Pseudophak
Keine, nur Kontrollen
Keine OP
1/50 MT
k. A.
3
85
w
LA
tMV
nAMD
25
Direkt nach letzter IVOM
(−0,25/−0,75/175°)
Pseudophak
ppV + MP + C3F8
tMV verschlossen
1/35 MT
0,05
4
60
m
RA
tMV
nAMD
12
Wenige Tage nach letzter IVOM
23,03 mm
Phako + HKL + ppV +
MP + LK
Persistierender atropher Defekt
1/20 MT
0,05
5
74
w
RA
GK-Blutung, NH-Defekte
nAMD
25
Direkt nach letzter IVOM
21,50 mm
Phako + HKL + ppV + Avastin
Netzhautanlage
HBW
0,4
6
81
w
RA
tMV
nAMD
3
Unbemerkt
(+1,0/−2,0/102°)
Pseudophak
Keine, nur Kontrollen
Keine OP
0,08
k. A.
7
71
m
LA
Foramen oberhalb der Papille
nAMD
20
2 Wochen nach letzter IVOM
(+1,75/−2,0/86°)
Phak
Keine, nur Kontrollen
Keine OP
0,1
k. A.
8
72
m
LA
tMV, RPE-Defekt
nAMD
15
1 h nach IVOM
23,40 mm
Keine, nur Kontrollen
Keine OP
0,25
0,3
9
69
m
RA
NH-Defekt
nAMD
8
Direkt nach letzter IVOM
25,18 mm
ppV + C2F6
Netzhautanlage
0,1
0,3
GE Grunderkrankung, OP Operation, BCVA bestkorrigierter Fernvisus, EV Erstvorstellung, w weiblich, m männlich, RA rechtes Auge, LA linkes Auge, tMV traumatische Makulaverletzung, GK-Blutung Glaskörperblutung, NH Netzhaut, RPE retinales Pigmentepithel, nAMD neovaskuläre AMD, Phako Phakoemulsifikation, HKL Hinterkammerlinse, ppV Pars-plana-Vitrektomie, MP „brilliant blue“ assistiertes Membranpeeling, LK Laserkoagulation, MT Metertafel, HBW Handbewegungen, k.A. keine Angabe

Fall 1

Eine 68-jährige Patientin stellte sich umgehend nach der letzten IVOM bei nAMD mit einem Sehverlust an dem behandelten rechten Auge vor. Der Visus betrug 1/35 Metertafel. Neben typischen AMD-Veränderungen ergaben die Fundoskopie und die weiterführende Bildgebung im temporal oberen Makulabereich eine Hämorrhagie mit einem daran angrenzenden schlitzförmigen Netzhautdefekt (Abb. 1a, b). Nach operativer Intervention mittels Pars-plana-Vitrektomie, Peeling der ILM und Gasendotamponade entwickelte sich im Verlauf ein Verschluss des Makulaforamens mit einer zentralen Narbe. Der Visus betrug 1/20 Metertafel.

Fall 2

Nach der letzten Anti-VEGF(„vascular endothelial growth factor“)-Behandlung bemerkte ein 72-jähriger Patient eine Sehverschlechterung auf dem linken Auge. Der bestkorrigierte Visus betrug 0,25. Fundoskopisch imponierte ein zentraler sternförmiger Defekt (Abb. 2a). In der multimodalen Bildgebung zeigte sich eine durchgreifende Makulaläsion mit subpigmentepithelialer Flüssigkeit (Abb. 2b). Diese könnte möglicherweise nicht nur durch das direkte scharfe Trauma, sondern auch durch eine subpigmentepitheliale Injektion entstanden sein.
Eine operative Intervention wurde durch den Patienten abgelehnt. In der Folgeuntersuchung zeigte sich nach 2 Wochen eine Befundstabilisierung mit einem bestkorrigierten Visus von 0,3 (Abb. 2c).

Fall 3

Ein 71-jähriger Patient bemerkte 2 Wochen nach der letzten Injektion eine Gesichtsfeldeinschränkung links. Der Visus betrug 0,1. Fundoskopisch zeigte sich ein auf den ersten Blick unauffälliger Befund mit fortgeschrittenen Veränderungen im Rahmen der AMD. In der OCT-Untersuchung imponierte knapp oberhalb der Papille zwischen Arterie und Vene ein schmaler durchgreifender Netzhautdefekt (Abb. 3b).
Aufgrund der Lokalisation und der Läsionsgröße erfolgten ausschließlich engmaschige Verlaufskontrollen. Der Visus blieb im Verlauf stabil.

Fall 4

Ein 69-jähriger Patient stellte sich mit einer plötzlichen Visusminderung auf 0,1 nach der letzten IVOM vor. Fundoskopisch stellten sich im Bereich des unteren Gefäßbogens 2 Netzhautläsionen mit Defekten des RPE und einer leichten Glaskörperblutung dar. Die OCT-Untersuchung bestätigte den Verdacht einer Netzhautperforation mit subpigmentepithelialer Flüssigkeit (Abb. 4).
Es erfolgte umgehend eine operative Versorgung. Bei der anschließenden Verlaufskontrolle zeigte sich die Sehfähigkeit auf 0,3 angestiegen bei anliegender Netzhaut und eine Vernarbung im Bereich der Läsion.

Diskussion

Die intravitreale Therapie bei Makulaerkrankungen stellt grundsätzlich eine sichere Behandlungsmodalität dar. Neben den bereits beschriebenen Komplikationen wird in einzelnen Fallberichten über die Ausbildung von Makulaforamina in Zusammenhang mit einer IVOM berichtet. Für die Entstehung werden unterschiedliche Mechanismen diskutiert. So könnte eine Deformation des Bulbus während der Injektion oder eine Glaskörperinkarzeration an der Injektionsstelle zu Traktionen im vitreoretinalen Interface führen, was wiederum einen Makuladefekt hervorrufen kann [5, 6]. Als möglicher Mechanismus für die Ausbildung eines Netzhautdefektes im Rahmen einer Ozurdex®-Injektion (Allergan Pharmaceuticals Ireland, Westport, Co. Mayo, Irland) wird ein stumpfes Netzhauttrauma auf der gegenüberliegenden Seite der Injektionsstelle vermutet [7, 8]. Eine weitere denkbare Ursache für die Ausbildung von Netzhautdefekten durch IVOM ist eine Injektion mit hohem Druck und daraus resultierendem „scharfen Strahl“. So beschreiben Propst et al. einen Netzhautdefekt mit flachem subretinalem Flüssigkeitssaum nach IVOM. Die Flüssigkeit resorbierte sich, und der Netzhautdefekt verschloss sich spontan [9].
Neben extramakulären und makulären Läsionen werden in der Literatur auch periphere Netzhautdefekte im Bereich der Injektionsstelle beschrieben [10]. Derartige Läsionen entstehen am ehesten dadurch, dass der Injektionsort hinter dem empfohlenen Limbusabstand von 3,5–4 mm gewählt wird. Sudhalkar et al. untersuchten den geeigneten Limbusabstand für einen Pars-plana-Zugang an 450 enukleierten Augen. Hierzu wurden drei 25-Gauge-Nadeln je nach Linsenstatus in einem Abstand von 3 mm (aphak), 3,5 mm (pseudophak) oder 4 mm (phak) in den jeweiligen Quadranten eingeführt. In fast 14 % der Fälle wurden hierbei periphere Netzhautperforationen festgestellt und eine enge positive Korrelation zwischen der axialen Bulbuslänge und der Pars-plana-Breite. So zeigten hyperope Augen (Achsenlänge: 21,5–22,9 mm) einen deutlich schmaleren Pars-plana-Bereich, was mit einem höheren Risiko einer Netzhautperforation einhergeht [11]. Um das Risiko von Komplikationen im Rahmen der IVOM zu verringern, legen Lincke et al. nahe, die axiale Bulbuslänge bei der Wahl des Limbusabstands zu berücksichtigen. So sollte der kürzere Abstand (3,5 mm) bei einer Achsenlänge von < 22,5 mm bevorzugt werden und der längere Abstand (4 mm) bei einer Achsenlänge von > 25 mm [12].
Bei den hier dargestellten Läsionen imponieren scharfe iatrogene Netzhaut- bzw. Makulaverletzungen. Eine exakte Ursachenklärung in den geschilderten Fällen war nicht bei allen Patienten möglich, da die IVOM-Behandlungen außerhalb der nachversorgenden Zentren erfolgten. In 1 Fall wurden Lieferschwierigkeiten der 30-Gauge-Kanülen genannt, weshalb auf 25-Gauge-Kanülen (Länge: 25 mm) zurückgegriffen wurde. Durch zu tiefes Einstechen solcher Kanülen können schwerste Perforationsverletzungen am hinteren Pol verursacht werden.
Daher ist die Anwendung der richtigen Kanülenlänge und -dicke für ein sicheres Injektionsverfahren von hoher Bedeutung. Während die deutschen Fachgesellschaften Injektionskanülen mit einem Durchmesser von 27–30 Gauge und einer Länge von maximal 12 mm empfehlen, wird in einem europäischen Konsensusreport die Anwendung von 13–18 mm langen Nadeln angeraten [13, 14]. Bei Verwendung solcher Kanülen und sachgemäßer Durchführung ist eine zentrale Netzhautperforation unwahrscheinlich. Denkbar ist eine Perforation in der mittleren Peripherie, wenn ein zu steiler, annährend senkrechter Injektionswinkel gewählt wird und die Nadelspitze aufgrund der Bulbuskurvatur die Retina anterior des Äquators erreicht. Daher ist darauf zu achten, dass die Injektion parallel zum Limbus in einem Winkel von 45° in Tunneltechnik durchgeführt wird [15]. Darüber hinaus sollte auf eine nicht zu geringe Einstichtiefe geachtet werden, um einen Reflux und damit die Gefahr einer möglichen Glaskörperinkarzeration zu verringern [16]. Zusätzlich sollte die Injektion nicht mit zu hohem Druck erfolgen, um eine Netzhautverletzung durch das injizierte Volumen als „scharfen Strahl“ zu verhindern.
Iatrogene Netzhautdefekte werden in der Literatur auch als seltene Komplikation im Rahmen unterschiedlicher medizinischer Eingriffe beschrieben, beispielsweise durch Akupunkturnadeln [17], durch Retrobulbäranästhesien [18], Buckelchirurgie [19], Strabismusoperationen [20], Botulinumtoxin-Injektionen [21] und Elektromyographie des M. orbicularis oculi [22]. Allerdings unterscheiden sich hier die Verletzungen und die Defektlokalisationen von den in unserer Fallserie beschriebenen Traumata.
Angesichts der Heterogenität der Befunde nach scharfen iatrogenen Netzhautverletzungen nach IVOM gibt es kein einheitliches Behandlungsvorgehen. Grundsätzlich ist bei drohender Amotio retinae, persistierender Glaskörperhämorrhagie oder bei zu erwartender Funktionsverbesserung durch zentralen Defektverschluss ein operatives Vorgehen indiziert.

Fazit für die Praxis

  • Im Rahmen von intravitrealen Injektionen können bei unsachgemäßer Durchführung iatrogene Netzhaut- bzw. Makulaverletzungen entstehen.
  • Das Risiko für derartige Verletzungen steigt bei Verwendung von Kanülen, die nicht den Empfehlungen der Fachgesellschaften entsprechen.
  • Bei der Wahl des Limbusabstandes sollte die axiale Bulbuslänge berücksichtigt werden, und die Injektion sollte in Tunneltechnik parallel zum Limbus in einem Winkel von 45° mit wenig Druck durchgeführt werden.
  • Eine traumatische Netzhautschädigung führt in den meisten Fällen zu einer weiteren Beeinträchtigung der Sehfähigkeit, oft ist eine Fortführung der intravitrealen Therapie erforderlich.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

D.A. Märker: Honorar: Bayer, Novartis; Advisory Board: Novartis, Alcon. H. Helbig: Honorar: Alcon, Novartis, Roche, AbbVie; Support for meetings/travel: Bayer; Advisory Board: Alcon, Novartis, Roche, Bayer, Aspellis AbbVie, Theapharm; Leadership: RG Vorstand, DOG Pressesprecher. N. Eter: Honorar: Allergan, Aspellis, Bayer, Novartis, Roche, Stada, AbbVie; Advisory Board: Apellis, Bayer, Novartis, Roche, Biogen, Janssen. F. Alten: Honorar: Bayer; C.R. Clemens: Honorar: Bayer, Novartis, Heidelberg Engineering. V. Radeck, F. Lehmann und T. Barth geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Alle beschriebenen Untersuchungen am Menschen oder an menschlichem Gewebe wurden mit Zustimmung der zuständigen Ethikkommission, im Einklang mit nationalem Recht sowie gemäß der Deklaration von Helsinki von 1975 (in der aktuellen, überarbeiteten Fassung) durchgeführt. Von allen beteiligten Patient/-innen liegt eine Einverständniserklärung vor.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.

Unsere Produktempfehlungen

Die Ophthalmologie

Print-Titel

  • Umfassende Themenschwerpunkte mit klaren Handlungsempfehlungen
  • Praxisrelevante CME-Fortbildung in jedem Heft
  • Organ der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

Literatur
12.
Zurück zum Zitat Lincke J‑B, Keller S, Amaral J, Zinkernagel MS, Schuerch K (2021) Ciliary body length revisited by anterior segment optical coherence tomography: implications for safe access to the pars plana for intravitreal injections. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol 259(6):1435–1441. https://doi.org/10.1007/s00417-020-04967-3CrossRefPubMed Lincke J‑B, Keller S, Amaral J, Zinkernagel MS, Schuerch K (2021) Ciliary body length revisited by anterior segment optical coherence tomography: implications for safe access to the pars plana for intravitreal injections. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol 259(6):1435–1441. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00417-020-04967-3CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Grzybowski A, Told R, Sacu S, Bandello F, Moisseiev E, Loewenstein A, Schmidt-Erfurth U (2018) Euretina board; 2018 update on intravitreal injections: euretina expert consensus. Recomm Ophthalmol 239(4):181–193. https://doi.org/10.1159/000486145CrossRef Grzybowski A, Told R, Sacu S, Bandello F, Moisseiev E, Loewenstein A, Schmidt-Erfurth U (2018) Euretina board; 2018 update on intravitreal injections: euretina expert consensus. Recomm Ophthalmol 239(4):181–193. https://​doi.​org/​10.​1159/​000486145CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Karimi A, Razaghi R, Biglari H, Sabbaghi H, Sera T, Kudo S (2018) A comparative study to determine the optimal intravitreal injection angle to the eye: A computational fluid-structure interaction model. Technol Health Care 26(3):483–498. https://doi.org/10.3233/THC-160777CrossRefPubMed Karimi A, Razaghi R, Biglari H, Sabbaghi H, Sera T, Kudo S (2018) A comparative study to determine the optimal intravitreal injection angle to the eye: A computational fluid-structure interaction model. Technol Health Care 26(3):483–498. https://​doi.​org/​10.​3233/​THC-160777CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Iatrogene Netzhautdefekte nach intravitrealer operativer Medikamenteneingabe
verfasst von
David A. Märker
Viola Radeck
Fabian Lehmann
Teresa Barth
Horst Helbig
Nicole Eter
Florian Alten
Christoph R. Clemens
Publikationsdatum
12.01.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 2/2024
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-023-01976-5

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2024

Die Ophthalmologie 2/2024 Zur Ausgabe

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Metastase in der periokulären Region

Metastasen Leitthema

Orbitale und periokuläre metastatische Tumoren galten früher als sehr selten. Aber mit der ständigen Aktualisierung von Medikamenten und Nachweismethoden für die Krebsbehandlung werden neue Chemotherapien und Strahlenbehandlungen eingesetzt. Die …

Staging und Systemtherapie bei okulären und periokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Metastasen bösartiger Erkrankungen sind die häufigsten Tumoren, die im Auge diagnostiziert werden. Sie treten bei ungefähr 5–10 % der Patienten mit soliden Tumoren im Verlauf der Erkrankung auf. Besonders häufig sind diese beim Mammakarzinom und …

Wundheilung nach Trabekulektomie

Trabekulektomie CME-Artikel

Die überschießende Wundheilung in der filtrierenden Glaukomchirurgie ist ein zentraler Faktor für ein operatives Versagen. Nach der Einführung der Trabekulektomie in den 1960er-Jahren wurden viele Faktoren erkannt, die mit einer vermehrten …

„standard operating procedures“ (SOP) – Vorschlag zum therapeutischen Management bei periokulären sowie intraokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Peri- sowie intraokuläre Metastasen sind insgesamt gesehen selten und meist Zeichen einer fortgeschrittenen primären Tumorerkrankung. Die Therapie ist daher zumeist palliativ und selten kurativ. Zudem ist die Therapiefindung sehr individuell. Die …

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.