Skip to main content
Erschienen in: best practice onkologie 7-8/2023

18.06.2023 | Nebennierentumoren | CME

Nebennierentumoren: Diagnostik, perioperatives Management und operative Therapie

verfasst von: Dr. med. Simon Engelmann, Prof. Dr. med. Maximilian Burger, Prof. Dr. Dr. med. Roman Mayr

Erschienen in: best practice onkologie | Ausgabe 7-8/2023

zum CME-Kurs Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Nebennierenraumforderungen (NNRF) gehören im Allgemeinen zu den häufigsten Tumoren, wobei nur ein Bruchteil von etwa 20 % einer weiteren Abklärung und Therapie bedarf. Diagnostischer Standard ist die native Computertomographie (CT). Für größere Tumoren und solche, die nicht sicher als benigne eingestuft werden können, gibt es ergänzende radiologische Verfahren (Magnetresonanztomographie [MRT], Kontrastmittel-CT, 18F‑FDG[Fluordesoxyglukose]-PET [Positronenemissionstomographie]). NNRF können hormoninaktiv oder -aktiv sein. Die wichtigsten hormonaktiven NNRF sind solche mit autonomer Kortisol- und autonomer Aldosteronsekretion sowie das Phäochromozytom. Für die jeweilige Hormonaktivität stehen laborchemische Untersuchungen zur Verfügung. Die Operationsindikation von NNRF orientiert sich an Dignität, Größe und Hormonaktivität. Die minimal-invasiven Operationstechniken rücken aufgrund des geringeren Blutverlusts in den Vordergrund, dennoch hat die offene Chirurgie ihren Stellenwert bei großen malignomverdächtigen Befunden. Das perioperative Management hormonaktiver Tumoren nimmt eine entscheidende Rolle ein.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Fassnacht M, Arlt W, Bancos I et al (2016) Management of adrenal incidentalomas: European Society of Endocrinology Clinical Practice Guideline in collaboration with the European Network for the Study of Adrenal Tumors. Eur J Endocrinol 175(2):G1–G34. https://doi.org/10.1530/EJE-16-0467CrossRefPubMed Fassnacht M, Arlt W, Bancos I et al (2016) Management of adrenal incidentalomas: European Society of Endocrinology Clinical Practice Guideline in collaboration with the European Network for the Study of Adrenal Tumors. Eur J Endocrinol 175(2):G1–G34. https://​doi.​org/​10.​1530/​EJE-16-0467CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Grumbach MM, Biller BMK, Braunstein GD, Campbell KK, Carney JA (2003) NIH conference management of the clinically Inapparent adrenal mass. Ann Intern Med 138:424–429CrossRefPubMed Grumbach MM, Biller BMK, Braunstein GD, Campbell KK, Carney JA (2003) NIH conference management of the clinically Inapparent adrenal mass. Ann Intern Med 138:424–429CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Ortiz DI, Findling JW, Carroll TB et al (2016) Cosyntropin stimulation testing on postoperative day 1 allows for selective glucocorticoid replacement therapy after adrenalectomy for hypercortisolism: Results of a novel, multidisciplinary institutional protocol. Surgery (United States) 159(1):259–266. https://doi.org/10.1016/j.surg.2015.05.034CrossRef Ortiz DI, Findling JW, Carroll TB et al (2016) Cosyntropin stimulation testing on postoperative day 1 allows for selective glucocorticoid replacement therapy after adrenalectomy for hypercortisolism: Results of a novel, multidisciplinary institutional protocol. Surgery (United States) 159(1):259–266. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​surg.​2015.​05.​034CrossRef
Metadaten
Titel
Nebennierentumoren: Diagnostik, perioperatives Management und operative Therapie
verfasst von
Dr. med. Simon Engelmann
Prof. Dr. med. Maximilian Burger
Prof. Dr. Dr. med. Roman Mayr
Publikationsdatum
18.06.2023

Weitere Artikel der Ausgabe 7-8/2023

best practice onkologie 7-8/2023 Zur Ausgabe

onko-aktuell

onko-aktuell

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Antikörper mobilisiert Neutrophile gegen Krebs

03.06.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Ein bispezifischer Antikörper formiert gezielt eine Armee neutrophiler Granulozyten gegen Krebszellen. An den Antikörper gekoppeltes TNF-alpha soll die Zellen zudem tief in solide Tumoren hineinführen.

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Update Onkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.