Skip to main content

Monatsschrift Kinderheilkunde

Ausgabe 3/2019

Impfungen für Kinder und Jugendliche

Inhalt (16 Artikel)

Pädiatrie aktuell

Für Sie gelesen

Impfungen Einführung zum Thema

Impfungen

F. Zepp

Meningokokken Leitthema

Impfstoffe gegen Meningokokken für das Kindesalter

T. Tenenbaum, W. Hellenbrand, H. Schroten

Impfungen Leitthema

Impfung gegen humane Papillomaviren für Jungen

A. Takla, J. Meerpohl, M. Terhardt

Pubertas tarda Übersichten

Wachstum bei Störungen und Normvarianten der Pubertät

G. Binder, M. Bettendorf, H.-G. Dörr, B. P. Hauffa, T. Reinehr, A. Richter-Unruh, T. R. Rohrer, J. Wölfle

Hämoptyse Kasuistiken

Seltene Ursache einer Hämoptyse

T. Thurm, K. Giehl, M. Flaig, K. Reiter, F. Hoffmann

Mangelernährung Kasuistiken

Kindesvernachlässigung

J. Elles, H. Voss

Atopische Dermatitis Konsensuspapiere

Säuglingsnahrungen auf Basis von Proteinhydrolysaten zur Risikoreduktion allergischer Manifestationen

Christine Prell, Christoph Bührer, Frank Jochum, Thomas Kauth, Antje Körner, Berthold Koletzko, Walter Mihatsch, Thomas Reinehr, Silvia Rudloff, Klaus-Peter Zimmer

Pädiatrie Leserforum

Macht der Mythen

Herbert Grundhewer

Choanalatresie

Olaf Sommerburg, Peter Amrhein, Peter K. Plinkert, Assen Koitschev, Ingo Baumann

Mitteilungen der DGKJ

Mitteilungen der DGKJ

Mitteilungen der ÖGKJ

Mitteilungen der ÖGKJ

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Bei Amblyopie früher abkleben als bisher empfohlen?

22.05.2024 Fehlsichtigkeit Nachrichten

Bei Amblyopie ist das frühzeitige Abkleben des kontralateralen Auges in den meisten Fällen wohl effektiver als der Therapiestandard mit zunächst mehrmonatigem Brilletragen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.